raven
Golden Noble
- Registriert
- 12.05.12
- Beiträge
- 19.237
Anscheinend ist die Lücke geschlossen worden. Habe gerade Java 7 update 7 geladen. Und nun habe ich in den Einstellungen das Java-Icon..
Muss nicht zwangsläufig geschlossen sein.
Anscheinend ist die Lücke geschlossen worden. Habe gerade Java 7 update 7 geladen. Und nun habe ich in den Einstellungen das Java-Icon..
Bitte was?Das ist auch richtig. Mit Claen Install kommt Java mit. Selber gesehen bei einem MBA das platt gemacht wurde.
Heute in der IT nach gesehen. Java an Bord
Bleibt nur immer noch die Frage/Missverständnis offen, ob man mit Chrome und installierten Java 6/7 sicher unterwegs ist.
Bitte was?
--------.
http://www.heise.de/security/meldun...ll-Update-auf-Java-Schwachstelle-1696086.htmlMuss nicht zwangsläufig geschlossen sein.
Was mich jetzt interessiert, ob und wie man Java SE6 das noch in den Dienstprogrammen zu finden ist, deinstalliert?
Oder soll/muss/kann man die Haken einfach entfernen, wenn ihr wisst was ich meine?
@ "Ja und?":
Dass es allerdings bis zur nächsten kritischen Java-Lücke wohl nur kurz dauern wird, dem ist zuzustimmen.ein erster Test von heise Security zeigte jedoch, dass der Exploit in seiner bekannten Form nach dem Update tatsächlich blockiert wird. Auch eine von uns abgewandelte Exploit-Version wurde rechtzeitig gestoppt.
Ohhh, Java ist ja total rattig:
Die Einstellungen findet man unter /Programme/Dienstprogramme/Java-Einstellungen.app
Und da muss man offensichtlich erst die Version 07 auswählen:
Anhang anzeigen 86936
Alex
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.