• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

neue Intel SSD bald im MBA?

wohl eher nciht so schnell :)
 
vor allem der Datendurchsatz beim Lesezugriff von 200 MB/s hört sich viel versprechend an :-o
 
Ich denke, dass das MBA erst anfang nächsten Jahres ein Hardwareupdate erhalten wird und dann gibt es sicherlich eine größere und auch eine schnellere SSD, zumindest optional
 
Größer, schneller...wayne? Die Preise sollen sinken! :-)
 
Bei den Preisen ist das nichts anderes als eine sehr teure Spielerei. Selbst bei der Hälfte des Preises würde ich noch nicht zuschlagen. Bei ca. 10 - 15 % Mehrpreis im Gegensatz zu einer regulären HDD würde ich evtl. überlegen. Aber so....
Die Kosten-Nutzen-Relation steht außerhalb jeglichen Verhältnisses, zumindest für mich.
 
Bei den Preisen ist das nichts anderes als eine sehr teure Spielerei. Selbst bei der Hälfte des Preises würde ich noch nicht zuschlagen. Bei ca. 10 - 15 % Mehrpreis im Gegensatz zu einer regulären HDD würde ich evtl. überlegen. Aber so....
Die Kosten-Nutzen-Relation steht außerhalb jeglichen Verhältnisses, zumindest für mich.

Ja sicher...das ist absolute Geldverschwendung. Der SSD Speicher soll ja einfach nur physisch stabiler sein, da dort keine beweglichen Elemente vorhanden sind. Im Endeffekt bringt das aber rein gar nichts, da das MacBook Air von der Verarbeitung her für starke Belastungen absolut nicht geeignet ist...was nützt mir da der SSD Speicher.

Ich denke die HDDs werden irgendwann schon ersetzt werden, aber erst, wenn das alles einen für die Masse bezahlbaren Preis erreicht hat...also noch Jahre.
 
Ja sicher...das ist absolute Geldverschwendung. Der SSD Speicher soll ja einfach nur physisch stabiler sein, da dort keine beweglichen Elemente vorhanden sind. Im Endeffekt bringt das aber rein gar nichts, da das MacBook Air von der Verarbeitung her für starke Belastungen absolut nicht geeignet ist...was nützt mir da der SSD Speicher.

Ich denke die HDDs werden irgendwann schon ersetzt werden, aber erst, wenn das alles einen für die Masse bezahlbaren Preis erreicht hat...also noch Jahre.

Ich glaube gehört zu haben, dass SSD auch weitaus schneller sind und nicht nur stabiler.
Deswegen kann ne SSD halt schon Vorteile haben. Aber wie ihr auch schon genannt habt, ist der Preis in keiner Relation.
 
Es ist überteuert wie jede andere neue Technologie es mal war. Doch die Geschwindigkeit ist mehr als ausreichend, manche brauchens andere nicht. Stromverbrauch ist auch ziemlich gering. Keine Geräusche etc.
 
denke ähnlich wie macminimal :-)
in den letzten 2 Jahren haben sich die Preise für SSDs durchschnittlich alle 6 Monate halbiert und das bei stets steigenden Datendurchsatzraten....
wenn dieser Trend anhält, dann dürfte die Preisdifferenz zur HDD in wenigen Jahren auf eine erträgliche Differenz (ca. 20%) geschrumpft sein bei gleichzeitig deutlich besserer Performance :-/
 
hab eben bei heise online etwas Interessantes zum Thema gelesen :-/
www.heise.de/newsticker/Samsung-kuendigt-schnelle-256-GByte-SSD-an--/meldung/108445
vielleicht gibt es die ja dann als (preisintensive) Option fürs MBP?