- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Analysten schätzen das Marktpotential des AppStores auf eine Milliarde US-Dollar gegen Ende 2009, AppleInsider vermutet nach einer kleinen Umfrage, dass rund 70 Prozent aller Applikationen kostenfrei sein werden.
Die Analyse der Apple-Experten bei Piper Jaffrey wirft mit schwindelerregenden Zahlen um sich, basiert jedoch auf einer einfachen Rechnung: Die Analysten gehen von rund 78 Millionen iPhone-Nutzern aus, von denen circa 91 Prozent aktive Käufer im AppStore sein werden. Wenn man davon ausgeht, dass jeder einzelne im Durchschnitt 10 US-Dollar pro Jahr ausgibt, erreicht man schnell bedeutende Summen - gegen Ende 2009 eine Milliarde US-Dollar Umsatz.
[float="left"]
[/float]Gleichzeitig hat der leitende Analyst Gene Munster eine spontane und nicht unbedingt repräsentative Umfrage unter 20 Entwicklern auf der WWDC gemacht und eine interessante Prognose aufgestellt: Der durchschnittliche Preis könnte bei 2.29 US-Dollar liegen, ganze 70 Prozent aller Applikationen könnten sogar kostenfrei sein. Darüber hinaus konnte er sogar Zahlen zu den vermuteten Genres abgegben: So arbeiten nach Munster rund die Hälfte aller Entwickler an Enterprise-Applikationen, während sich die andere Hälfte wie folgend zusammensetzt: 15 Prozent der Applikationen sollen sich mit Standortbestimmung beschäftigen, 10 Prozent sollen der Unterhaltung zugeordnet sein, weitere 10 Prozent sollen Spiele sein, die übrigen 15 Prozent sollen im Enterprise-Level schweben. Ein gestandener Empiriker würde diese Befragung unter 20 Entwicklern jedoch nur bedingt für repräsentativ erklären, laufen doch schon alleine bei der WWDC rund 5.200 Entwickler herum.
Der AppStore wird es Nutzern vom iPod Touch und vom iPhone ermöglichen, direkt vom Gerät aus und ohne Jailbreak Drittanbieterprogramme zu kaufen und zu installieren. Apple übernimmt dabei eine Torwächterfunktion und entscheidet alleine, welche Applikationen im Store gelistet werden. Die Entwickler müssen 30 Prozent ihrer Einnahmen an Apple zahlen, sollte die Applikation kostenfrei verkauft werden, fallen keine Gebühren an.
via AppleInsider
Die Analyse der Apple-Experten bei Piper Jaffrey wirft mit schwindelerregenden Zahlen um sich, basiert jedoch auf einer einfachen Rechnung: Die Analysten gehen von rund 78 Millionen iPhone-Nutzern aus, von denen circa 91 Prozent aktive Käufer im AppStore sein werden. Wenn man davon ausgeht, dass jeder einzelne im Durchschnitt 10 US-Dollar pro Jahr ausgibt, erreicht man schnell bedeutende Summen - gegen Ende 2009 eine Milliarde US-Dollar Umsatz.
[float="left"]

Der AppStore wird es Nutzern vom iPod Touch und vom iPhone ermöglichen, direkt vom Gerät aus und ohne Jailbreak Drittanbieterprogramme zu kaufen und zu installieren. Apple übernimmt dabei eine Torwächterfunktion und entscheidet alleine, welche Applikationen im Store gelistet werden. Die Entwickler müssen 30 Prozent ihrer Einnahmen an Apple zahlen, sollte die Applikation kostenfrei verkauft werden, fallen keine Gebühren an.
via AppleInsider