• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Gerüchte zum 'iPhone nano'

Wenn ich mir das iPhone so anschaue, wären 30% verkleinerung, OHNE Displaykastrierung, kein Problem.
Den Homebutton könnte man an den Rand bzw. in den Chromrahmen "verlegen", und den Lautsprecher knapp über das Display positionieren. Wenn man drauf schaut, sieht man halt nur noch Diaplay, ohne die schwarzen Ränder um Homebutton und Lautsprecher.
Ich glaub aber auch nicht das eins kommt. Möglich von der konstruktion aber schon.

gruss
 
ich persönlich würde mir kein nano kaufen, aber denkt doch mal welche kundschaft dadurch angesprochen wird... die Frauen! von 30 iphonenutzern die ich kenne ist 1 Frau dabei... Wenn man fragt wieso: Ist zwar chic, aber zu groß! das kann ich ja nicht in meine engen jeans stecken...
 
Ein iPhone nano wird es meiner Meinung nach nicht geben.

Wie würde das dann mit dem AppStore funktionieren? Das Display ist ja viel kleiner und somit die Apps nicht kompatibel. Dann müsste man wenn dann ohne AppStore leben, oder von jedem Programm eine zweite Version programmieren und verkaufen: die Nano-Version:-/
Macht das echt etwas aus?:-o

Beim Mac ist es ja auch egal, wie groß das Display ist...die Programme funktionieren ja auch auf allen Macs...:-D
Daher versteh ich das beim iPhone jetzt nicht ganz...wo da der Unterschied sein soll...
 
Wahrscheinlich, weil ein z.B. Safari-Fenster in der Größe ohne Probleme auf dem Mac variierbar ist. Hab zwar keine Ahnung vom Apps programmieren, jedoch denke ich, das die immer für die Standard-Bildschirm-Größe ausgelegt sind.Man kann ja auch nicht ein App einfach nur auf den halben Screen setzen und nebenbei im Menu rumschauen.
 
Macht das echt etwas aus?:-o

Beim Mac ist es ja auch egal, wie groß das Display ist...die Programme funktionieren ja auch auf allen Macs...:-D
Daher versteh ich das beim iPhone jetzt nicht ganz...wo da der Unterschied sein soll...
iphone-apps setzen eine fixe display-auflösung von 320x480px voraus. alle(!) app-oberflächen sind auf diese auflösung hin entwickelt …

hattest du dir nicht mal bei erscheinen das sdk heruntergeladen und dich so sehr für die app-entwicklung interssiert? das hätte wohl nicht funktioniert …
 
  • Like
Reaktionen: .david
iphone-apps setzen eine fixe display-auflösung von 320x480px voraus. alle(!) app-oberflächen sind auf diese auflösung hin entwickelt …
Dazu müsste der iPod nano eine MultiTouch-Unterstützung mitbringen.
Edit: Ok, falsch gelesen! :innocent:
 
Sowas kann ich mir von Apple nicht vorstellen. Das passt einfach nicht zu Apples Produktphilosophie, sowas herzustellen, das ist ja dann nicht mehr benutzerfreundlich; das jetzige iPhone ist klein genug!
 
Ich denke es wird eben ein neues iPhone geben, OS3 kommt aber KEIN iPhone nano! Das ist dann einfach nicht genauso funktionsfähig wie der große Bruder!
Ich hoffe nicht, dass es ein Logic-Update gibt (hab gerade erst Logic 8 gekauft) aber es wird ziemlich sicher eins geben :(
Aber iPhone nano? NEE
 
und wenn´s da ist, will es trotzdem jeder haben^^
 
Dass es bei einem Mac schon immer eine variable Fenstergröße gegeben hat und das iPhone quasi ein Fullscreen-Tabbed-Interface hat, ist Dir aber schon aufgefallen, oder? ;-)
Klar...aber trotzdem kann man beim Mac ja auch alles auf volle Bildschirmgröße stellen...ist ja net so, dass das bei Programmen begrenzt ist.
 
Macht das echt etwas aus?:-o

Beim Mac ist es ja auch egal, wie groß das Display ist...die Programme funktionieren ja auch auf allen Macs...:-D


die iphone Apps wurden ausdrücklich für die größe und auflösung des iphonedisplays entworfen. dort ist keine abweichung vorgesehen. abgesehen davon würde das wohl ziemlich zum mäusekino verkommen ;)
am computer wird dagegen von vornerein berücksichtigt, dass es viele verschiedene displaygrößen und auflösungen gibt.
 
die iphone Apps wurden ausdrücklich für die größe und auflösung des iphonedisplays entworfen. dort ist keine abweichung vorgesehen. abgesehen davon würde das wohl ziemlich zum mäusekino verkommen ;)
am computer wird dagegen von vornerein berücksichtigt, dass es viele verschiedene displaygrößen und auflösungen gibt.
Aha gut...danke!
 
Klar...aber trotzdem kann man beim Mac ja auch alles auf volle Bildschirmgröße stellen...ist ja net so, dass das bei Programmen begrenzt ist.
Das kann man deshalb, weil eben eine variable Fenstergröße bereits im zugrundeliegenden Konzept beabsichtigt wurde.
iPhone-Programme sind jedoch für eine fixe, bildschirmfüllende Darstellung entwickelt worden.

Das ist so wie mit dem Apfeltalk-Design. Du kannst das Fenster so breit ziehen, wie Du willst: Der Inhalt wird nicht breiter. Und falls er es würde, wäre das ganze Design auseinandergerissen.

EDIT: Too late.
 
  • Like
Reaktionen: eyecandy
Das heißt wohl abwarten. Aber ich finde keinerlei gebrauch für solch ein "kleines unhandliches" Ding. das iPhone ist klein genug. Noch kleiner und manche Anwendungen werden echt überflüssig.
 
Das kann man deshalb, weil eben eine variable Fenstergröße bereits im zugrundeliegenden Konzept beabsichtigt wurde.
iPhone-Programme sind jedoch für eine fixe, bildschirmfüllende Darstellung entwickelt worden.

Das ist so wie mit dem Apfeltalk-Design. Du kannst das Fenster so breit ziehen, wie Du willst: Der Inhalt wird nicht breiter. Und falls er es würde, wäre das ganze Design auseinandergerissen.

EDIT: Too late.
Ja gut...ich habe dazugelernt.
Aber wenn das nun wirklich mit den jetzigen Apps nicht gehen würde mit einem iPhone Nano mit kleinerem Display...dann würde doch ein iPhone mit kleinerem Display auch gar keinen Sinn machen.

Ich glaube definitiv nicht, dass Apple nun noch 2 verschiedene App-Arten pro Programm anbieten wird...oder die Entwickler auffordert, zwei Versionen zu machen. Auf keinen Fall!:-/
 
iphone nano mit knebelvertrag von terrorcom - ich bin dabei

Das wäre doch die richtige einstellung. ;)
Der einzige Grund warum ich kein iPhone habe, ist und bleibt der Preis wer ist tatsächlich in der Lage 30€ pro monat für ein Handy zu zahlen? Ich nicht. Die Prepaid-Angebote kosten mich fur eine minute 9 Cent und SMS. Damit sollte man über 2-3 monate kommen, 10 Euro das ist absolut kein Vergleich zum iPhone. Tolle Funktionen nur überteuert, was auch nicht ganz an Apple liegt.
 
Naja wenn man das "überall"-Internet bedenkt dann finde ich es garnicht so schlecht. Aber im Gegensatz zu anderen Ländern is T-Mops D echt teuer
 
Naja wenn man das "überall"-Internet bedenkt dann finde ich es garnicht so schlecht. Aber im Gegensatz zu anderen Ländern is T-Mops D echt teuer
In Deutschland ist Mobilfunk generell sehr teuer.

Ich glaube definitiv nicht, dass Apple nun noch 2 verschiedene App-Arten pro Programm anbieten wird...oder die Entwickler auffordert, zwei Versionen zu machen. Auf keinen Fall!:-/
Das glaube ich auch nicht. Insbesondere ist ja auch das SDK 3.0 nicht auflösungsunabhängig.