• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

neue festplatte

kevkev

Idared
Registriert
09.05.09
Beiträge
24
so habe mir heute neue platte geholt wieder eine 160 gb. hab die jetzt eingebaut(war wirklich voll einfach) wollte dann jetzt osx installieren. als der mich dann fragte wodrauf er das speichern soll stand da aber wieder keine festplatte. muss ich die vorher erst irgendwie aktivieren??
 
im festplattendienstprogramm die platte in HFS+ formatieren dann sollte er die erkenne
 
über das menü der cd (weiß den punkt nicht auswendig) steht irgendwo festplattendienstprogramm dann die festplatte auswählen udn über den reiter löschen einfach in HFS+ formatieren
 
und das geht wie?
Indem man die Augen aufmacht und sich überlegt, wo sich das Festplatten-Dienstprogramm befinden könnte.

Von der DVD starten > "Deutsch als Standardsprache verwenden" auswählen > Menüleiste "Dienstprogramme" > "Festplatten-Dienstprogramm …" aufrufen. Dort drin die gesamte HD anwählen, in "Partitionieren" klicken, eine Partition mit "Mac OS Extended (Journaled)" einrichten und (WICHTIG!) unten links unter "Optionen …" die "GUID Partitionstabelle" auswählen. Durchrattern lassen, dann mit der normalen Installation weiterfahren.

Edit:
SvenStation schrieb:
über den reiter löschen einfach in HFS+ formatieren
Genügt leider nicht. Man MUSS im Reiter "Partitionieren" die "GUID Partitionstabelle" auswählen!
 
Wenn die Platte noch mir MasterBootRecord partitioniert ist, solltest du das auch noch andern. Ebenfalls im Festplattendienstprogramm - partitionieren (und dann einfach eine Prtition, wenn du nicht mehr willst).

EDIT: zu spät, wunderbar erklärt eins drüber :-)
 
Genügt leider nicht. Man MUSS im Reiter "Partitionieren" die "GUID Partitionstabelle" auswählen!

da bringst du mich gerade auf etwas. ich habe das nie so gamcht sondern immer nur löschen option. was könnten die auswirkungen im betrieb sein? weißt du das zufällig?
 
Meines Wissens nach: wenn du deinen Mac nicht davon starten willst, macht es keinen Unterscheid.
 
der zeigt mir in dem dienstprogramm aber nur das dvd laufwerk und die osx cd an aber keine festplatte
 
ist die festpaltte extern oder intern? richtig angeschlossen? hast du eine andere da zum testen?
 
intern. weil die alte kaputt war. so wurde es mir hier gesagt. also hab ich eine neue gekauft und die gnau so reingeschoben wie die alte drin war.
 
hmm hast du die alte mal wo anders getestet ob die echt kaput war? vielleicht ist es auch was auf dem board?
 
der hatte immer einen ordner mit einem fragezeichen angezeigt
 
ja das sagt nur soviel das er die bootplatte nicht findet aber das weißt du ja schon. ich glaube die platte ist nicht unbedingt kaputt gewesen (evtl auch) ich denk das was auf dem board kaput ist, da er die neue (wir gehen mal von einer intakten platte aus) auch nicht findet
 
der festplattencontroller auf dem logicboard. am besten mal zu einem apple partner fahren und den fehler vorführen...
 
Könnte natürlich auch sein, dass die HD einen Wackelkontakt hat.

SvenSation schrieb:
ich habe das nie so gamcht sondern immer nur löschen option. was könnten die auswirkungen im betrieb sein?
In dem Fall ist das FP-DP genügend schlau. Ein Intel-Mac könnte ohne GUID Partitionstabelle nicht booten bzw. würde nicht einmal die Installation von Leopard zulassen.