• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkzugriff auf PCs beschleunigen

soCram

Jonagold
Registriert
31.01.07
Beiträge
18
Hi,

gibts ne Möglichkeit den Zugriff auf die Freigaben von Windows-PCs zu beschleunigen?
Klickt man auf einen PC in der Liste des Finders, so dauert es ja schon mal ca. 10 Sekunden, bis er die Freigaben listet.
 
Über WLAN oder LAN?
Irgendeine wirsche Firewall auf der Windows Kiste?
Sehr viele verschiedene Freigaben?
TCP/IP Verbindungslimit bei der Win Maschine ausgereizt (zB durch P2P)?
 
Angebunden sind beide Rechner per Kabel. Firewalls benutze ich nicht. Es sind nur etwa 10 Freigaben.
P2P-Programme laufen nicht. Es ist ja auch bei jedem der vier Windows-PCs auf die ich hier im LAN zugreife so. Mit einem anderen frisch installierten Mac hab ich das gleiche Problem.
Ist es bei dir nicht so, wenn du einen PC aus der Liste auswählst?
Bis er verbunden hat, sieht man in der Leiste "Verbinden ...". Auf den PCs läuft überall Windows XP.
 
Bei mir dauert das (mit Macs) manchmal 1-5 sec, aber manchmal auch 1-2 min. Woran das liegt weiss ich aber leider auch nicht.
 
in einigen wenigen Fällen hat der Zugriff auf meine Win Freigaben (über WLAN) mal scheinbar unendlich lange gedauert und ich habe dann frustriert den Mac neugestartet, in der Regel jedoch werden die Freigaben im Moment des Klicks auf den Rechnernamen angezeigt..
 
schön wärs, wenn das bei mir auch ginge.
Ich hab aber keine Lust, wegen des Bugs mein ganzes System neu aufzusetzen.
Abhilfe wäre wirklich toll...
 
Das Problem ist in VMWare Fusion oder auch Parallels begründet. Nach der Deinstallation von beiden läuft es einwandfrei.
Mit Virtalbox habe ich das Problem nicht.
Hoffentlich konnte ich hiermit jemandem helfen :)
 
... genau, außerdem für eine funktionierende Namensauflösung sorgen. Ggf. reichen auch entsprechende Einträge in der /etc/hosts (auch wenn es nicht besonders elegant ist)