• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk und Datenaustausch zwischen Windows XP und Mac

Immernoch das selbe Problem! Das ist als wenn mein MB jeden meiner eingaben ignoriert und sich trotzdem als Gast anmeldet!
 
Wenn der Gast-Account auf dem Winrechner abgeschaltet ist, dürftest du dann aber nimmer reinkommen.
 
Sooooooo ein feudig gelaunter savo schreibt! Es funktioniert jetzt alles!!!!!!

Und jetzt der Clou: Ich musste meinen Windows Rechner platt machen! Habe formatiert und Windows neu installiert und jetzt klappts auf anhieb!

GEIL!
 
Danke dir für deine Mühe mit mir....

Ich habe jetzt seit 2 Tagen mein Mac und schon geht mir Windows aufn Sack!!! :-p
 
Was mache ich denn falsch, wenn alles klappt bis auf den Zugriff PC->Mac? Der PC sieht den Mac sogar aber Zugriff scheitert aufgrund von fehlenden Zugriffsberechtigungen. Das Problem ist auch, das Windows garnicht erst nach nem Namen fragt, wie bei anderen Windows Clients.

Client hat Mac OS X Leo
Host Win XP Home
 
Hallöchen, und frohe Weihnachten
Habe das gleiche Problem kann nur von Mac auf PC zugreifen aber nicht andersherum. Habe es glaub ich schon mit mehr als 20 Windosen getestet. Oft habe ich keine Zugriffsrechte oder der Benutzername ist als "Gast" festgelegt und lässt sich nicht ändern.

Habe noch OSX 10 aber ab heute Abend hoffentlich 10.5 vielleicht ändert sich das dann.
Was empfiehlt ihr mir? OSX 10 upgraden oder 10.5 neu installieren?

MfG Tissi
 
Upgrade geht eigentlich, denn bei Macs wird das System im Gegensatz zu Windows davon nicht ausgebremst. Ich persönlich habe jedoch einfach gern mal wieder in "frisches" System.

Habe das Problem bei mir jetzt gelöst. Grund war die Leo-Firewall, welche nur bestimmte Anwendugen durchließ.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal eine kurze Frage bezüglich der Computernamen im Netzwerk:

Wenn ich bislang von win laptop zum win stationär-pc mit Videorekorder den Videorekorder über firefox mit bobsrechner:99 angesprochen habe zwecks Programmierung, muss ich nun beim Apple die IP:99 angeben im Firefox, um auf den Videorekorder zugreifen zu können, kann man das irgendwo ändern, dass auch die Computernamen wieder funktionieren?
Danke
Bob
 
Mal eine kurze Frage bezüglich der Computernamen im Netzwerk:

Wenn ich bislang von win laptop zum win stationär-pc mit Videorekorder den Videorekorder über firefox mit bobsrechner:99 angesprochen habe zwecks Programmierung, muss ich nun beim Apple die IP:99 angeben im Firefox, um auf den Videorekorder zugreifen zu können, kann man das irgendwo ändern, dass auch die Computernamen wieder funktionieren?
Danke
Bob

Sorry, keine Ahnung... Du meinst die Änderung am Win-Computer? Dafür vielleicht besser bei Win-Experten nachfragen ;-)
 
Neee, ich meine, ich habe meinen stationären PC so eingerichtet, dass er über das Internet mit bobsrechner.dyndns.org:99 und im Intranet über bobsrechner:99 anzusteuern ist. das klappt ganz gut.
Jetzt habe ich einen Mac, wenn ich da in Firefox bobsrechner:99 eintippe, passiert nichts, tippe ich die statische IP des stationären PCs ein, also 192.168.2.200:99 dann klappt es. Ich will aber lieber meinen Namen verwenden, da eintippen der Nummern so lang dauern.

Alternativ habe ich mir nun ein Lesezeichen gesetzt, aber das Problem bleibt ja bestehen.
 
Sorry, das mit den Hostnamen scheint manchmal zu funktionieren, manchmal nicht. Kann dir nicht weiterhelfen :-(
 
Alles funzt wunderbar! Nur würde ich gerne wissen wieso mein MBP zu Hause meinen PC nicht automatisch im Finder zeigt? An der Uni sehe ich nämlich auch immer ohne weiteres Zutun irgendwelche PCs (allerdings kann ich nicht zugreifen). Es nervt wenn man immer mit Server verbinden wählen muss...
 
also ich habe ein problem. und zwar habe ich das ganze jetzt gut hinbekommen allerdings ist der download vom pc zum mac schleichend langsam. von mac zum pc gehts flott wie immer. woran könnte das liegen?
 
Firewall? WLAN gestört? Einer der Rechner ne uralte Gurke? Festplatte defekt? Laufwerke defekt (Probleme beim Schreiben / Lesen)
 
Hiilfeeee!

Ich hab alles versucht. Die Anleitungen sind prima, aber ich kriegs ums Verplatzen nicht hin, dass sich die beiden verstehen.

Auf beiden Systemen komme ich bis zu einer möglichen Anmeldung beim anderen. Doch welchen Benutzernamen oder Passwort ich auch eingebe ... ich kriege immer die Meldung, dass es aus irgendwelchen Gründen nicht geklappt hat, bzw. dass Name und Kennwort nicht bekannt seien. Ich werd noch verrückt mit dem Windowsmist.

Bitte helft mir! Ich bin echt am Ende!

Vielen Dank...
Miro
 
Hallo und herzlich willkommen,
vielleicht teilst du uns noch deine Hardwareausstattung mit und wie die beiden Rechner am Internet hängen.
Beste Grüße
macaneon
 
Neee, ich meine, ich habe meinen stationären PC so eingerichtet, dass er über das Internet mit bobsrechner.dyndns.org:99 und im Intranet über bobsrechner:99 anzusteuern ist. das klappt ganz gut.
Jetzt habe ich einen Mac, wenn ich da in Firefox bobsrechner:99 eintippe, passiert nichts, tippe ich die statische IP des stationären PCs ein, also 192.168.2.200:99 dann klappt es. Ich will aber lieber meinen Namen verwenden, da eintippen der Nummern so lang dauern.

Alternativ habe ich mir nun ein Lesezeichen gesetzt, aber das Problem bleibt ja bestehen.
Liegt wahrscheinlich daran, dass dein Rechner immer wieder eine andere IP vom Router erhält. Wenn du das nicht festpinnen kannst, dann hast du ein großes Problem. Da hilft eigentlich nur ein anderer Router.