• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] Netzwerk: Shares verbinden

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Hallo,

vor kurzem habe ich meinen Windows 2000 Server, den ich auch als DNS verwendet hatte, ausgeschaltet. In dem Zusammenhang habe ich den DNS auf den Mac Mini Server umgebogen. Letzterer hat zwei Weiterleitungsserver (einmal internes Interface Router, einmal ein W2k03SBS). Es gibt dabei Zirkelbezüge - der Router verweist auch selbst auf den Mini. Dieses Setup hat jedoch einwandfrei funktioniert, bis ich den W2k-Server ausgeschaltet habe. Client hat die richtige IP und auch den richtigen DNS, den ich möchte (Mini). DNS-Anfragen werden probeweise augenscheinlich korrekt beantwortet.

Seitdem werden Anfragen auf Shares mit "Geben Sie Name und Kennwort für den Server sowieso ein." beantwortet. Dort gibt man passende Credentials ein - und darf dann ungefähr 3-10min warten. Dann erscheint die Liste der Freigaben (AFP) auf dem Server. Vor dem Ausschalten des W2k-Servers ging das quasi sofort. Die Verbindung funktioniert jetzt aber auch, wenn man sie denn nach viel Warten hinbekommen hat. In der Konsole findet sich exakt... nichts, was ich mit dem Problem in Verbindung bringen würde. 10.8.5 ist sowohl client- wie auch serverseitig installiert, das Problem trat aber auch mit 10.8.4 auf. Das Update der Server.app auf 2.2.2 brachte auch nichts.

Irgendwelche Ideen?
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Du hast einen abgeschalteten DNS-Forward eingetragen und wunderst Dich?

Code:
man dig
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
wie kommst Du denn darauf? Falls ich unklar war, natürlich ist die alte Kiste nich nur aus, sondern auch herauskonfiguriert. Merkwürden.
 
Zuletzt bearbeitet:

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
hast du deinen server schon mal nach "sudo changeip -checkhostname" gefragt?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
an der Stelle hat sich gar nichts geändert, der Mini war schon immer sein eigener DNS. Ausgabe des Kommandos: success, both names match, nothing needs to be changed. Danke für den Hinweis.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
verteilst du den DNS per DHCP?
warum nimmst du den router als fwd DNS und den mini als dessen fwd?
das ist für mich nicht nur unlogisch....

gib dem mini einfach den google dns. und wenn es nur zum testen ist.
8.8.8.8
dann DHCP lease erneuern auf den clients.
 

RawShooter

Idared
Registriert
12.08.13
Beiträge
25
... mmh? Eventuell ein Cache Problem.
probier einfach mal sudo dscacheutil -flushcache