• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk auf "Eindringlinge" untersuchen

fellowweb

Ribston Pepping
Registriert
27.10.08
Beiträge
299
Hi,

offensichtlich sind auf dem Router der Vormieter einige Dritte mitgesurft - denn plötzlich tauchte im Finder unter Freigaben "xyz's MacBook Pro" auf und xyz zahlt totsicher weder Miete noch anteilig den Internetanschluss noch kennen wir diese Person (sie findet sich hier auch nicht auf Klingelschildern). :)

Daher habe ich den Router auf WPA2-only eingestellt, SSID und Passwort (zufallsgeneriert) geändert (und die Liste der jemals mit ihm verbundenen Geräte gelöscht).

Heute bin ich alleine zuhause und plötzlich taucht wieder "xyz's MacBook Pro" im Finder auf. Ich habe mir vorhin mal KisMAC, iStumbler und Cocoa Packet Analyser angeschaut. Doch hatte ich nicht das Gefühl, dass die mich weiterbringen.

Hat jemand eine Idee, wie man der Sache auf den Grund gehen kann?

Oder spielt der Finder einem einfach nur einen Streich, weil "xyz's MacBook Pro" noch in irgendeinem Cache auftaucht?
 
Bist du vielleicht xyz's MacBook Pro?
Aktiviere doch einfach einen MAC-Filter, dann musst du immer die MAC-Adresse an dem Router aktivieren bevor der Nutzer/das Gerät ins Netzwerk und Internet kommt.

Außerdem ist das Internet-Sharing meist durch die Anbieter untersagt und kann dementsprechend geahndet werden.
 
Bist du vielleicht xyz's MacBook Pro?
Nein, a) bin ich nicht xyz und b) heisst meins noch "Administrator's MacBook Pro".

Die Möglichkeit, über MAC-Adressen zu filtern, habe ich leider nicht, da der Router das nicht unterstützt. (Den Router kann ich zumindest nicht kurzfristig austauschen, da er an den Anbieter gekoppelt ist.)

Kennt jemand ein kleines Tool, über das man sich z.B. über Growl immer dann informieren lassen kann, wenn ein anderer PC/Mac das Netzwerk betritt/verlässt? (Im Moment habe ich immer ein Finder-Fenster offen und versuche, ab und zu einen Blick auf die Seitenleiste zu werfen.)

Danke!
 
Ich glaube nicht, dass die Anzeige der Finderleiste da so korrekt ist. Bist du mit deinem MacBook vielleicht immer wieder mal in anderen WLAN-Netzen?
 
Was ist es denn für ein Router (FritzBoxen zum Beispiel kannst du umflashen auf die Retail-Firmware und dann auch modifizieren, so dass der Router deinem MacBook meldet, wenn ein neuer Klient das Netzwerk betritt)? ;)
 
Ich kann mir das auch irgendwie nicht vorstellen. Wenn man die SSID und das Kennwort geändert hat, und das Kennwort nict gerade "1234" lautet, ist es eigentlich so gut wie unmöglich dass da wer mitsurft.
 
Ich glaube nicht, dass die Anzeige der Finderleiste da so korrekt ist. Bist du mit deinem MacBook vielleicht immer wieder mal in anderen WLAN-Netzen?

Im Moment überhaupt nicht, daher ist das alles etwas dubios.

Was ist es denn für ein Router? ;)

Es ist ein Thomson Speedtouch - leider keine Fritzbox. - Ich denke, dass ich ihn damit jedoch über kurz oder lang ersetzen werde.

Von der Modifikation, die Du ansprichst, habe ich noch nichts gehört. Wie heißt die und wie funktioniert das?
 
@Reservist:
Es kann natürlich sein, dass die Firmware manipuliert ist. - Aber ehrlich gesagt, würde ich das für ein bisschen paranoid halten.

Bei dem Modell ist scheinbar bekannt, dass sich die Seriennummer (ohne Zugriff auf das WLAN) auslesen lässt und man daraus das Standardpasswort herleiten kann. - Schon ganz krass.
 
Vielen Dank.

Die angesprochenen Growl-Möglichkeiten habe ich mir angeschaut. Aber geht es nicht eher um Growl-Benachrichtigungen für eingehende Anrufe (statt neuer PCs im Netzwerk)?
 
Ja, ist mir auch gerade aufgefallen, sorry. Aber vielleicht kann dir ja ein Programmierer schnell ein passendes Script basteln... :)