• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netgear WGR614v6 Fragen über Fragen

@ edward
ist die 2te Variante besser?
Was würdest du mir vorschlagen?
Die 1te umsetzen oder die 2te?
Kann mir nicht mehr noch ein Gerät besorgen.
 
Ich denke beide haben so ihre Schwierigkeiten beim Einrichten. Bleib erstmal bei der ersten.

Hast Du mal versucht die Einstellungen wie von mir beschrieben vorzunehmen? Also erstmal nur an die Fritzbox anschließne und dort DHCP ausschalten und sie als Modem konfigurieren. Dann sollte die Einrichtung nach dem normalen Schema funktionieren. Siehe hier. Versuche doch dannmal im Netgear die DSl-Zugangsdaten einzutragen und teste den Internetzugang. Wenn es klappt, funktioniert die Fritzbox tatsächlich als Modem.
 
Es läuft.
Aber nur wenn beide Geräte immer an sind.
Wollte es eigentlich vermeiden.
Die WLAN-Konfi richte ich ein wenn mein Macbook kommt.
Hoffentlich morgen. Hoffentlich morgen.

Schon mal danke für die Hilfe und Geduld(die werdet ihr wahrscheinlich noch einmal brauchen).
Grüße
 
Liegt evtl. daran, dass die Kommunikation zwischen dem Netgear und der Fitzbox als Modem lange dauert. Zumindest länger als dein Rechner hochfährt. Dann wäre die zweite Variante wohl die Bessere. Die Fritzbox als Router einstellen, DHCP an und die Interneteinstellungen bei der Fritzbox rein. Dann später den Netgear als Access Point dazu. Netgear und Fritzbox mit einem Ethernetkabel verbinden, dabei auch beim Netgear einen LAN-Port nutzen und nicht den Port für das DSL-Modem (WAN-Port). Im Netgear den DHCP ausschalten und WLan anschalten. Der DHCP-Server der Fritzbox sollte allen Rechnern per Kabel und den Rechnern per WLan eine IP zuteilen. Der DHCP-Server der Fritzbox sollte also bis ins WLan reichen. Dann sollte auch die Initialisierung der DSL-Verbindung schneller gehen, da nur noch die Fritzbox allein dies bewerkstelligt.

Gruß, edward.