- Registriert
- 08.10.08
- Beiträge
- 1.088
Dieses Problem ist eher allgemein und nicht Apple-spezifisch, aber sollte lösbar sein. 
Ein Bekannter von mir hat seine Fritzbox 7490 im Keller stehen. An der Fritzbox hängt ein etwas älterer DLAN Adapter mit 85 Mbit Maximalleistung. Oben im Büro ist das Gegenstück dazu. Dort ist wiederum ein Netgear Switch angebunden (GS105E), an dem 1 Notebook und 1 Windows-PC angeschlossen sind. Das Problem ist jetzt, dass in jeder Kombination (auch verschiedene Ports) nur maximal 40 Mbit am jeweiligen Rechner zur Verfügung stehen; selbst dann, wenn man nur 1 Gerät anschließt. Steckt man aber z.B. den Windows-PC direkt in den DLAN Adapter, sind knapp 80 Mbit abrufbar.
Soweit ich weiß, kann man diesen Switch nicht konfigurieren, er sollte eigentlich immer "intelligent" die komplette Bandbreite an alle angeschlossenen Geräte auf Bedarf verteilen. Wo kommt der Bandbreitenverlust her? (mal ausgenommen, dass der Switch defekt ist)

Ein Bekannter von mir hat seine Fritzbox 7490 im Keller stehen. An der Fritzbox hängt ein etwas älterer DLAN Adapter mit 85 Mbit Maximalleistung. Oben im Büro ist das Gegenstück dazu. Dort ist wiederum ein Netgear Switch angebunden (GS105E), an dem 1 Notebook und 1 Windows-PC angeschlossen sind. Das Problem ist jetzt, dass in jeder Kombination (auch verschiedene Ports) nur maximal 40 Mbit am jeweiligen Rechner zur Verfügung stehen; selbst dann, wenn man nur 1 Gerät anschließt. Steckt man aber z.B. den Windows-PC direkt in den DLAN Adapter, sind knapp 80 Mbit abrufbar.
Soweit ich weiß, kann man diesen Switch nicht konfigurieren, er sollte eigentlich immer "intelligent" die komplette Bandbreite an alle angeschlossenen Geräte auf Bedarf verteilen. Wo kommt der Bandbreitenverlust her? (mal ausgenommen, dass der Switch defekt ist)