• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Netflix plant Expansion in Europa

colacastell

Pomme Etrangle
Registriert
03.04.11
Beiträge
914
Ich nutze Netflix seit 3 Jahren in D und bin sehr zufrieden. Alle deutschen Alternativen sind schlicht und ergreifend schlecht! Die Auswahl bei Netflix ist sagenhaft! Ebenso der Preis. Ich nutze seit 2 Monaten nun auch Sky und bin auch zufrieden wenn es auch besser sein könnte. Aber beides ist natürlich nicht zu vergleichen. Ein gesunder Mix aus beidem und ich würde 30€ pro Monat dafür bezahlen.

Ich mag die Geiz ist geil Mentalität nicht. Eine gewisse Leistung sollte auch honoriert werden. Öffnet alle Filme mit HD ab Kinostart und ich zahl auch gerne 50€. Aber was will man für weniger als 10€ im Monat erwarten ind D...
Habe Netflix auch über ein Jahr in DE benutzt, bin jetzt aber bei Lovefilm und bin mit der Auswahl deutlich zufriedener. Bessere Serien und deutlich mehr beaknnte und gute Filme.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
@z3ro
Meine Zustimmung hast du. Aber was die guten Englischkenntnissen und den Wunsch nach OT-Versionen angeht, sprichst du wohl eher aus deinem eigenen Bekanntenkreis. Die große Masse in DE spricht nach wie vor nur sehr schlecht englisch - und hat auch gar keine Lust, damit belästigt zu werden. So mein Gefühl zumindest ;)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.201
In kleineren Ländern, in denen es quasi keine Synchronisation gibt, fühlt man sich sicher nicht durch die englische Sprache belästigt. Warum hierzulande - wegen der Gewohnheit? ;)
 

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
Ich möchte nicht, dass wir hier nur noch englischen Content kriegen. Ich wünsche mir einfach die Option auf O-Ton umschalten zu können und das neue Folgen sofort verfügbar sind (zunächst auf Englisch zeitgleich mit den USA, später dann mit Deutschen Untertiteln, danach mit deutscher Sync. z.B.). Das ist technisch alles machbar - daher frustriert es mich, dass wir als Kunden diese Optionen aufgrund von - meiner Ansicht nach - verstaubten Geschäftsmodellen nicht kriegen. Im Gegenteil: Digitaler Content wird meist recht teuer angeboten.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
@Martin Wendel
Wegen der Gewohnheit und ironischerweise auch wegen der traditionell guten Synchronisation selbst.

@z3ro
Das wollte ich dir gar nicht unterstellen ;)
Ich hab das Gefühl, dass wir Deutschen ganz allgemein ziemlich misstrauisch gegenüber neuen Technologien und Angeboten sind; Neuland halt...
Und die paar Interessierten geben keinen ausreichenden Markt dafür ab, dass man mit Masse verdienen könnte. So müssen neue Dienste eben mit entsprechenden Gebühren verdienen.
Dazu nehme man die Geiz-ist-geil-Mentalität und fertige ist ein Brei, welcher Bezahl-Angeboten neuer Dienste Gift sein dürfte.