• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Netflix: Deutschland-Start im September?

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.525
Das Tech-Portal Curved.de berichtet unter Bezug auf mehrere mit dem Prozess vertrauten Personen, dass der US-amerikanische Video-on-Demand-Anbieter Netflix im September in Deutschland an den Start gehen wird. Parallel dazu sei eine großangelegte Werbekampagne in deutschen Großstädten geplant, so die Informanten weiter. Netflix gilt mit über 44 Millionen Kunden weltweit als Mutter der Streaming-Angebote im Netz, die gegen eine monatliche Gebühr unbegrenzten Zugang auf den gesamten Film- und Serienkatalog bieten. In den vergangenen Monaten versuchten immer mehr Anbieter, mit ähnlichen Angeboten auch in Deutschland Fuß zu fassen – darunter Lovefilm, das seit kurzem unter der Marke Amazon Prime Instant Video firmiert, Watchever und seit wenigen Monaten auch Sky Snap. Netflix selbst wollte sich zu dem kolportierten Launch-Termin nicht äußern.[prbreak][/prbreak]

In den letzten Jahren drängte Netflix in immer mehr Märkte. Neben seinem Heimatland in den USA ist der Dienst mittlerweile in einigen südamerikanischen Ländern, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und den nordischen Ländern erhältlich. Jedoch auch am Angebot wird ständig gefeilt. Seit kurzem bietet Netflix seinen 33 Millionen Kunden in den USA Videostreams in 4K-Auflösung – mit 3.840 x 2.160 Pixeln – an. Außerdem etabliert sich Netflix in jüngerer Vergangenheit auch als Produzent von Fernsehserien und steckt hinter Prestige-trächtigen Formaten wie House of Cards. Auf welches Angebot deutsche Film- und Serienfans zurückgreifen werden können – das A und O solcher Dienste – ist derzeit selbstverständlich noch nicht bekannt. Ähnlich wie hierzulande bei Watchever gibt es in allen Märkten, in denen Netflix vertreten ist, einen eigenen Kanal für den Video-on-Demand-Dienst auf dem Apple TV. Vermutlich könnte dieser also ab September auch auf heimischen Homescreens zu finden sein.

6a_NewsReleases.jpg
Bild via Netflix
Via Curved.de
 
Netflix- und iPhone-Launch im September - mein technisches Spätsommermärchen.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Ich hoffe dass die Schweiz auch noch in den Genuss kommen wird. Beide Tonspuren wäre natürlich der Hammer :)
 
Das wäre echt eine klasse Sache!
 
Hoffentlich bewahrheitet sich dieser Bericht. Wäre wirklich schön wenn es eine Alternative zu Watchever auf dem AppleTV geben würde. Bin mit Watchever zwar sehr zufrieden aber ein Vergleich zweier Dienste könnte nicht schaden. Es gibt zwar auch andere Streaming Dienste, aber ohne AppleTV-Integration sind sie für mich nicht wirklich interessant.

Ist es bei Netflix eigentlich so das Inhalte nach einer Weile wieder aus dem Angebot entfernt werden (wie bei Watchever)?
 
Ist mir bei Netflix USA passiert, mit Star Gate Atlantis, mitten in der 5ten Staffel war aus die Maus.
Aber ich finde es schon sehr gut das Netflix nach Deutschland kommt, aber hoffentlich mit O-Ton Spur.
 
Die Tonspur ist mir egal. Ich hoffe auf ein viel größeres Angebot. WatchEver ist zwar nett aber Vielfalt ist nicht so ihre Stärke.
 
Naja, so lange ich die Möglichkeit habe die englische Tonspur zu nutzen, würde ich sofort zugreifen! Deutsche Synchro der meisten Serien ist einfach nur grottig.
 
Naja, so lange ich die Möglichkeit habe die englische Tonspur zu nutzen, würde ich sofort zugreifen! Deutsche Synchro der meisten Serien ist einfach nur grottig.
..sorry aber das ist wirklich Quatsch.
Natürlich ist ne Synchro nie so gut wie das Original ..aber speziell in Deutschland ist die Synchro wirklich TOP.
Wenn du die als "grottig" empfindest, solltest du dir mal die "Synchro" anderer Länder anschauen.
 
Hm, also sobald die Synchro so ist das der Original Text abgeändert ist und teilweise Sätze einen ganz anderen Sinn am Ende ergeben ist die Synchro für mich Schrott, und das habe ich schon bei einigen Serien mitbekommen.

Andere Länder haben nicht so ein Luxusproblem wie Deutschland, die bleiben bei dem Original Ton und machen Untertitel... ;)
 
Netflix würde mich auf jeden Fall interessieren... auch wenn es komplett auf englisch ist - ich schau eh fast alles im O-Ton!
 
..sorry aber das ist wirklich Quatsch.
Natürlich ist ne Synchro nie so gut wie das Original ..aber speziell in Deutschland ist die Synchro wirklich TOP.
Wenn du die als "grottig" empfindest, solltest du dir mal die "Synchro" anderer Länder anschauen.
Bei deutschen Synchros werden häufig genug Inhalte 1:1 übersetzt und sind dann unverständlich (weil dem Mitteleuropäer das Wissen fehlt, das der Ami hat, um den Witz zu verstehen) oder sie werden schlecht übersetzt und büßen dann an Witz ein. Für letzteres ist übrigens Top Gun ein gutes Beispiel.

Eine wirklich gute Synchro gibt es: Die Simpsons. Da hat man nämlich an vielen Stellen den Inhalt (bzw. die Witze) so angepasst, dass auch der Deutsche lachen kann; auch wenn die Personen im englischen Original vielleicht etwas völlig anderes sagen.
 
..sorry aber das ist wirklich Quatsch.
Natürlich ist ne Synchro nie so gut wie das Original ..aber speziell in Deutschland ist die Synchro wirklich TOP.
Wenn du die als "grottig" empfindest, solltest du dir mal die "Synchro" anderer Länder anschauen.
Vor vielen Jahren waren die dt. Synchro wirklich top, mittlerweile klingt es sehr oft nach Fließbandproduktion. Gelangweilte Sprecher, unpassende Stimmen, falsche Übersetzungen, Zensuren... Nee, danke. Ich bleibe beim O-Ton. :)


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Mal sehen ob die sofort ein Angebot wie Amazon und Watchever anbieten werden. Wenn ja, bin ich ab 2015 bei Netflix – alleine die Apps sind den Wechsel schon wert. Amazon und Watchever kriegen das beim besten Willen nicht gescheit hin. Vor allem beim Serien- Schuauen sind die Apps für TV und Konsole eine Zumutung. Ich hatte eine lange Zeit Netflix abonniert (den US- Dienst mit einem DNS- Anbieter), habe mich jedoch für Lovefilm umentschieden, weil man für's gleiche Geld noch vier Blu-Rays im Monat dazu bekommt.
Aber wie auch immer, ich bin gespannt was Netflix zu bieten hat.
 
Eine wirklich gute Synchro gibt es: Die Simpsons. Da hat man nämlich an vielen Stellen den Inhalt (bzw. die Witze) so angepasst, dass auch der Deutsche lachen kann; auch wenn die Personen im englischen Original vielleicht etwas völlig anderes sagen.

Da kann ich nur zustimmen. Ich schaue auch eigentlich jede US- Produktion auf Englisch – Die Simsons sind jedoch die einzige Serie die auf Deutsch oft besser ist.