- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.525
Das Tech-Portal Curved.de berichtet unter Bezug auf mehrere mit dem Prozess vertrauten Personen, dass der US-amerikanische Video-on-Demand-Anbieter Netflix im September in Deutschland an den Start gehen wird. Parallel dazu sei eine großangelegte Werbekampagne in deutschen Großstädten geplant, so die Informanten weiter. Netflix gilt mit über 44 Millionen Kunden weltweit als Mutter der Streaming-Angebote im Netz, die gegen eine monatliche Gebühr unbegrenzten Zugang auf den gesamten Film- und Serienkatalog bieten. In den vergangenen Monaten versuchten immer mehr Anbieter, mit ähnlichen Angeboten auch in Deutschland Fuß zu fassen – darunter Lovefilm, das seit kurzem unter der Marke Amazon Prime Instant Video firmiert, Watchever und seit wenigen Monaten auch Sky Snap. Netflix selbst wollte sich zu dem kolportierten Launch-Termin nicht äußern.[prbreak][/prbreak]
In den letzten Jahren drängte Netflix in immer mehr Märkte. Neben seinem Heimatland in den USA ist der Dienst mittlerweile in einigen südamerikanischen Ländern, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und den nordischen Ländern erhältlich. Jedoch auch am Angebot wird ständig gefeilt. Seit kurzem bietet Netflix seinen 33 Millionen Kunden in den USA Videostreams in 4K-Auflösung – mit 3.840 x 2.160 Pixeln – an. Außerdem etabliert sich Netflix in jüngerer Vergangenheit auch als Produzent von Fernsehserien und steckt hinter Prestige-trächtigen Formaten wie House of Cards. Auf welches Angebot deutsche Film- und Serienfans zurückgreifen werden können – das A und O solcher Dienste – ist derzeit selbstverständlich noch nicht bekannt. Ähnlich wie hierzulande bei Watchever gibt es in allen Märkten, in denen Netflix vertreten ist, einen eigenen Kanal für den Video-on-Demand-Dienst auf dem Apple TV. Vermutlich könnte dieser also ab September auch auf heimischen Homescreens zu finden sein.
Bild via Netflix
Via Curved.de
In den letzten Jahren drängte Netflix in immer mehr Märkte. Neben seinem Heimatland in den USA ist der Dienst mittlerweile in einigen südamerikanischen Ländern, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und den nordischen Ländern erhältlich. Jedoch auch am Angebot wird ständig gefeilt. Seit kurzem bietet Netflix seinen 33 Millionen Kunden in den USA Videostreams in 4K-Auflösung – mit 3.840 x 2.160 Pixeln – an. Außerdem etabliert sich Netflix in jüngerer Vergangenheit auch als Produzent von Fernsehserien und steckt hinter Prestige-trächtigen Formaten wie House of Cards. Auf welches Angebot deutsche Film- und Serienfans zurückgreifen werden können – das A und O solcher Dienste – ist derzeit selbstverständlich noch nicht bekannt. Ähnlich wie hierzulande bei Watchever gibt es in allen Märkten, in denen Netflix vertreten ist, einen eigenen Kanal für den Video-on-Demand-Dienst auf dem Apple TV. Vermutlich könnte dieser also ab September auch auf heimischen Homescreens zu finden sein.
Bild via Netflix
Via Curved.de