• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netboot - Probleme beim Installieren

DJ Fried

Fuji
Registriert
17.03.08
Beiträge
36
Hi @ all ...

Ich hab mir letzte Woche einen alten XServe G4 gekauft (RackMac1,1).
Da das Gerät - so wie es sich auch gehört - ohne System ausgeliefert wurde, möchte ich nun meine
10.5 Server Variante drauf spielen.

Problem 1:
Das Gerät hat kein DVD Laufwerk ...
gut, kein Problem - einfach daraus ein Image machen, auf eine 2. Partition auf der internen HD installieren und von dir booten.
Lt. google & Co ist dies aber erst ab Intel Macs möglich.

Gut, Problem 2:
Booten per Firewire HDD bzw. FireFire Connection per MacBook Pro 17" funktioniert ebenfalls nicht, da das Gerät
noch eine PCI Grafikkarte hat und dies lt. Google & Co nicht möglich ist.

Letzte Variante:
NetBoot.

Ich hab per VMWare mir die 10.5 Server Variante virtuell installiert, DHCP, AFS, NetBoot & NFS aktiviert bzw. konfiguriert.
Das DVD Image habe ich mit dem System-Image-Dienstprogramm "kopiert", und im entsprechenden Ordner "NetBootSP0" abgelegt.

Wenn nun mein XServe auf die NetBoot Variante (N beim Hochfahren) zugreifen möchte, bekomme ich auf meinen virtuellen Server
"schöne" Mitteilungen im Log File. - Anbei mal eine "Kostprobe"

Bildschirmfoto 2012-05-14 um 20.42.50.png

Zum einem macht mir der Fehler "can't open /etc/bootptab" bzw. der andere Fehler "netboot: parse vendor specific options failed missing vendor specific options" zum schaffen.

Vielleicht habt ihr ja ne Idee oder Tipps : )

Danke & Liebe Grüße
 
Problem 1, das kann ein ppc Rechner ohne Probleme
Problem 2, auch das kann ein ppc Rechner, versuche doch das macbookpro mit eingelegter DVD in den targetmodus zu versetzen, dann sollte der ppc auf die DVD zugreifen können und installieren können, die Leopard Version ist eine kaufversion und keine grau bedruckte, einem anderen Rechner beigepackte?
Zu jedem Mac gehört ein passendes System, denn mit dem wird er auch ausgeliefert.
 
Problem 1, das kann ein ppc Rechner ohne Probleme
Problem 2, auch das kann ein ppc Rechner, versuche doch das macbookpro mit eingelegter DVD in den targetmodus zu versetzen, dann sollte der ppc auf die DVD zugreifen können und installieren können, die Leopard Version ist eine kaufversion und keine grau bedruckte, einem anderen Rechner beigepackte?
Zu jedem Mac gehört ein passendes System, denn mit dem wird er auch ausgeliefert.

Danke für dein Antwort!

Also wenn ich den XServe mit gedrückter ALT Taste hochfahre erscheint nur das "alte System",
welches ich Installiert habe (10.4)

Die andere Partition wird nicht angezeigt + in den Einstellungen beim Booten wird mir auch nicht die
2. Partition angezeigt

Bzg. Problem 2:
Habe ich probiert - funktioniert nicht
Zur DVD: Ist eine Farbige - also eine die nirgend wo beigelegt war :)

lg :)
 
Was ist denn auf der 2. Partition, nur ein Image der DVD reicht nicht, es muss eine mit dem Festplatten Dienstprogramm "wiederhergestellte" DVD sein, nur die wäre Bootbar, das Image ist es nicht. Und wie hast du das Image auf die Partition gebracht?
 
Eine per Festplatten Dienstprogramm wiederhergestelles Image auf eine Partition :)
 
ne. apple partition table....bei der platte...und nicht GUID