• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Need Grafiktablett

  • Ersteller Ersteller vickie
  • Erstellt am Erstellt am

vickie

Gast
Hey,

in zwei Wochen habe ich endlich auch ein MacBook, das ich zu Studium einsetzen möchte. Jetzt habe ich aber noch ein kleines Problem. Und zwar muss ich in Word immer wieder kleine Skizzen einfügen und denke, dass das durch ein Grafiktablett realisiert werden kann.

Nun habe ich aber noch einige Fragen:
rolleyes.gif


1. Was ich zeichne, sehe ich auf dem Bildschirm!??, aber nicht auf ein Blatt, wie beim normalen zeichnen. Das irritiert doch
grin3.gif
? Muss man einen Intuos3 Ink Pen verwenden?

2. Gibt es ein tool damit ich gleich in Word zeichnen kann?

3. Welches Produkt könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank
Vickie
smile.gif
 
Malen kannst Du in jedem einfachen Malprogramm. Dann speicherst Du das Bild als jpg oder so und fügst es in Word ein. Ein einfaches Graphire reicht dafür völlig aus. Gruss KayHH
 
Hey danke,

aber was sagst du zu Punkt eins? Wenn man etwas zeichnet, absetzt, ein paar Minuten abgelenkt ist, und dann weiter zeichnen soll, wie findet man den Punkt wieder wo man aufgehört hat? Klar, man sieht es am Bildschirm, aber nicht auf der Zeichenfläche? Ist da so ein inkPen nicht besser?

Vielen Dank
 
Was heißt Blatt? In welchen Programm versuchst Du denn zu malen? Gruss KayHH
 
als bei mir auf der schule zeichne ich einfach alles per hand auf ein normales blatt papier und halte das ganze dann in die isight. da gibts in photobooth irgendwo die einstellmöglichkeit das man das bild so gespeichert wird wie es dann auch wirklich ist (nicht gespiegelt)
nur ein kleiner tipp zum geldsparen. und handlicherer ist ein a4 blatt auch.
 
Ich wollte, wenn ich den InkPen kaufe, ein Blatt auf die A6 Zeichenfläche legen. Ich würde dann wie "ganz normal" zeichnen, hätte aber am ende das Ergebnis wie eingescannt am Bildschirm!?
 
Jetzt bin ich mir noch verunsicherter, was ich kaufen soll! :-!
 
Wie gesagt, das Graphire (A6) reicht. Ist halbwegs mobil und so auch in der Vorlesung zu nutzen. Ein Stift der nicht wirklich schreibt ist evtl. etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist der Umgang mit einem Grafiktablett eh. Gruss KayHH
 
  • Like
Reaktionen: abstarter
Der Umgang mit Grafiktabletts ist wirklich gewöhnungsbdürftig. Aber nach ein paar Minuten klappt es auch.

Du kannst deine Skizzen ja auf Din A4-Papier machen und dann in dein Grafiktablett legen. Nun nur noch den Linien folgen und egal ob du auf den Bildschirm oder auf das Blatt schaust, du hast immer deine Skizze vor Augen.

Nur so eine Idee...

David
 
ich finde, da man ja mit dem stift den mausszeiger steuert, das es kein problem
ist abzusetzen und später seine zeichnung fortzusetzen..
 
guck doch vielleicht mal in die zahlreichen threads zum thema grafiktablett.
 
@vickie: Wenn du viel Geld hast, dann kannst du dir ja auch noch ein Wacom Cintiq kaufen, da siehst du dann, wo du gerade zeichnest (ist dann fast wie normales zeichnen)!
Allerdings kann ich dir nur sagen, dass man sich sehr schnell an das arbeiten mit dem Pen gewöhnt! Also würd ich mir da nicht so viele Sorgen machen,....
 
informier dich bei wacom, ansonsten ist pentagramm auch was für den kleineren geldbeutel und die sind auch nicht sooo schlecht. das arbeiten mit dem pen sollte an und für sich kein problem sein.

von der größe her ist größer nicht unbedingt besser. ich würde mich sowieso an ein kleines halten, da du ja mobil sein willst?!
 
ich finde, da man ja mit dem stift den mausszeiger steuert, das es kein problem
ist abzusetzen und später seine zeichnung fortzusetzen..

Ahhh danke, jetzt hab ich es kapiert! Man sieht es an der Maus! Wird dann über unterschiedlich starken Druck gesteuert, ob man nun klickt oder nur bewegt?


Vielen Dank an Alle
Gruß
 
richtig!
wenn man die oberfläche kaum berüht ist es bewegen und je stärker man drückt ist es klicken, schön bei programmen die mit den druckinformationen was anfangen können, da wird dann der strich dicker..
 
Ok, Super! Ist das WACOM Volito2 Pen Tablett A6 auch ok? Oder besser WACOM Graphire 4 Studio A6?
 
volito2 geht leider nicht unter osx. finger weg....