Balkenende
Roter Winterkalvill
- Registriert
- 12.06.09
- Beiträge
- 11.567
Navigon hat sich keine Gedanken darüber gemacht. Sonst sähe das Ergebnis anders aus.
Signed. Leider.
Navigon hat sich keine Gedanken darüber gemacht. Sonst sähe das Ergebnis anders aus.
Zumindest haben die bislang immer gute Arbeit geleistet und Gut Ding will bekanntlich ja Weile haben (sieht man ja auch am iPhone, welches bekanntlich auch nicht das erste Smartphone auf dem Markt war)meinst du denn TomTom achtet mehr auf sowas? Ich bin gespannt. Die müssen erstmal überhaupt was rausbringen.
Weil so etwas auch relativ unsinnig ist, da nicht gerade der "Durchschnittskunde" daran teilnimmt.Ich fand die Idee des Experten-Chats schonmal mehr als super! Habe ich so noch nicht oft erlebt.
Navigon auf einem Pocket PC sieht wesentlich besser aus ...
Navigon an sich ist eine sehr gute Navigationssoftware!
Man man man, hier wird sich teilweise über Kleinigkeiten in keinem Verhältnis zur Realität aufgeregt... .
da beschwere ich mich eine Seite zuvor noch über manches Kartenmaterial, GUI und Visualisierung der Navigon Software und muss jetzt auf Spiegel ein Screenshot eines scheinbar mit Windows laufenden Handys sehen, der doch gleich viel ansprechender ist.
Zumindest ich finde das sehr löblich und übersichtlich für so nen Navi. Straßen über-breit statt Linien, Name deutlich lesbar, sehr schön.
![]()
gesehn hier:http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-43656-13.html
In der Schrägansicht bei Navigon kann man ja nicht zoomen, bzw. sich überhaupt Straßennamen anzeigen lassen, oder?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.