- Registriert
- 08.01.09
- Beiträge
- 374
Ich habe es nun gestern endlich hinbekommen, dass mein NAS das Timemachinebackup akzeptiert.
Ich habe nun in meinem WLAN-Netzwerk ein NAS (Synologie DS-108...).
FritzBox 3050: Basisstation (USB-Drucker, 1 PC)
FritzBox 3270: Repeater (LAN-Drucker, Scanner, NAS)
Der Repeater ist zum Einbinden der Peripherie, die an ihm angeschlossen ist und zum Erweitern der Reichweite. Somit habe ich meistens zum Repeater eine 300MBit-Verbindung zum MBP. Dadurch dauern die Updates nicht allzu lange.
Jedoch besteht das kleine Problem, dass ich nach dem Systemstart immer zum Server verbinden muss, was ein wenig nervt. Macht man es nicht, macht TM keine Sicherung. Mit externer HDD habe ich es auch immer aufgeschoben. Ich kenne mich und so nützt es mir wenig
Man kann ja Scripte erstellen, allerdings kenne ich mich da nicht aus. Kann mir dabei jemand helfen?
Das Script sollte, im Autostart sein und minimiert starten.
Da ich das ganze mit 2 MacBook's machen möchte, sind diese natürlich nicht stationär. Wäre also doof, wenn man unterwegs ist und es kommen beim Starten Fehlermeldungen, dass der Server nicht erreichbar ist.
Vielleicht kann man ja einen Ping an die IP der NAS schicken und nur, wenn der erfolgreich war, zum NAS verbinden.
Den Befehl nutze ich momentan, um zu verbinden. Die NAS kann auch afp. In der Anleitung stand allerdings, dass einige damit Fehlermeldung bekämen und immer smb benutzen, daher...
smb://Benutzername:Kennwort@IP/Backupordner
Könnte mir damit bitte jemand helfen? Wäre super. Ich habe schon so lange gebraucht, bis es überhaupt klappte...
Ich habe nun in meinem WLAN-Netzwerk ein NAS (Synologie DS-108...).
FritzBox 3050: Basisstation (USB-Drucker, 1 PC)
FritzBox 3270: Repeater (LAN-Drucker, Scanner, NAS)
Der Repeater ist zum Einbinden der Peripherie, die an ihm angeschlossen ist und zum Erweitern der Reichweite. Somit habe ich meistens zum Repeater eine 300MBit-Verbindung zum MBP. Dadurch dauern die Updates nicht allzu lange.
Jedoch besteht das kleine Problem, dass ich nach dem Systemstart immer zum Server verbinden muss, was ein wenig nervt. Macht man es nicht, macht TM keine Sicherung. Mit externer HDD habe ich es auch immer aufgeschoben. Ich kenne mich und so nützt es mir wenig

Man kann ja Scripte erstellen, allerdings kenne ich mich da nicht aus. Kann mir dabei jemand helfen?
Das Script sollte, im Autostart sein und minimiert starten.
Da ich das ganze mit 2 MacBook's machen möchte, sind diese natürlich nicht stationär. Wäre also doof, wenn man unterwegs ist und es kommen beim Starten Fehlermeldungen, dass der Server nicht erreichbar ist.
Vielleicht kann man ja einen Ping an die IP der NAS schicken und nur, wenn der erfolgreich war, zum NAS verbinden.
Den Befehl nutze ich momentan, um zu verbinden. Die NAS kann auch afp. In der Anleitung stand allerdings, dass einige damit Fehlermeldung bekämen und immer smb benutzen, daher...
smb://Benutzername:Kennwort@IP/Backupordner
Könnte mir damit bitte jemand helfen? Wäre super. Ich habe schon so lange gebraucht, bis es überhaupt klappte...