• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

NAS-Empfehlung

Kiaro

Bismarckapfel
Registriert
22.07.08
Beiträge
77
Hi ihr,

könnt ihr mir ein NAS empfehlen, was folgende Dinge tun kann:

- Netzwerkspeicher/Server für iTunes und iPhoto-Libraries
- Netzwerkspeicher für sonstige Daten
- Time Machine Laufwerk für die Macs
- Möglichkeit eine separate USB-Festplatte anzuschließen um das Ding selbst zu backuppen

Ist 11n WLAN schnell genug um Filme vom NAS zu streamen?

Grüße und danke
Kiaro
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Es gibt 2 große Hersteller. QNAP und Synology. Bei beiden bekommst du nahezu nur durch den Geldbeutel begrenzte Auswahl.

Ich arbeite seit Jahren mit QNAPs und bin absolut zufrieden. Alle deine Anforderungen sollten bei beiden Herstellern problemlos möglich sein, wobei ich bei QNAP eine bessere Anbindung an die Apple-Welt sehe.

Ein NAS über WLAN halte ich persönlich für unklug. Du bremst dadurch den großen Vorteil der extrem schnellen Datenübertragung (je nach NAS bis zu 200 MBit/s) aus und bei richtig großen Datenmengen kann das dann natürlich lange dauern, für Filme sollte es aber ausreichen.
Für mich gehört ein NAS in ein anständiges GBit-Netzwerk mit entsprechendem Switch.
 
Zuletzt bearbeitet:

mcasd

Meraner
Registriert
09.07.11
Beiträge
233
Ich setze seit geraumer Zeit NAS der Firma Synology ein (DS1511+ und DS 211j) und bin sehr zufrieden - auch wenn ich nicht alle Möglichkeiten der NAS ausnutze und leider auch nicht alles kann.

Aber es funzt alles schnell und ohne Probleme.

Viele Grüße

mcasd
 

JonesEss

Erdapfel
Registriert
30.09.12
Beiträge
2
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem NAS Server von QNAP gemacht. alle Anforderungen, die Du aufgelistet hast, erfüllt der Typ TS - 210 in jedem Fall.

Gruß

Jones
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
- Möglichkeit eine separate USB-Festplatte anzuschließen um das Ding selbst zu backuppen.
Hierfür haben die Dinger eSATA. Das "backuppt" einiges fixer.

Thesen welche NAS "mehr mit XY harmonieren" sind Wunschdenken.

Synology haben (Betriebssystem-Einäugigkeit weitgehend ausgeschlossen!) den Ruf, betreffend HDDs weniger kapriziös zu sein. Gegenüber QNAP.

PS: Ich habe u. A. drei Synology NAS, ein Kollege hat u. A. zwei QNAP NAS. Wie gesagt, "unter Anderem", was so viel heisst wie, es gibt in meinem direkten Umfeld mehrere Dutzend NAS-Anwender. Die Mehrzahl hat Installationen die von mir sind.
 

Kiaro

Bismarckapfel
Registriert
22.07.08
Beiträge
77
Klingt soweit ja schon mal ganz gut. Wobei ich ja eigentlich gerne meine nagelneue externe USB-Platte noch ein wenig weiterverwenden möchte. Alternativ könnte ich auch zwei 3 TB Platten einbauen und die im Rahmen eines RAID einfach spiegeln, oder? Dann müsste dem Backup auch Genüge getan sein.

Eine Frage zu iTunes noch: Ich habe eine library meiner Musiksammlung, in der ich sehr viele Playlists angelegt habe. Wenn ich das NAS als iTunes-Server verwende, kann ich dann diese Library die momentan auf meinem einzelnen Rechner liegt weiterverwenden? Ich möchte ungern alles neu anlegen...

Grüße Kiaro
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Ich meine du kannst iTunes mit gedrückter alt Taste starten und dann wählen, welche Mediathek es verwenden soll. Also vorher Kopie vom iTunes Ordner auf das NAS und dann wie eben beschrieben iTunes starten, dann sollte das eigentlich gehen:)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
... im Rahmen eines RAID ...
Huh huh! Nach "RAID-basiert" mal wieder was neues.

Mal ehrlich, wenn ich in der letzten Zeit etwas über RAID lese, denke ich - "Oh! Der hat das neu erfunden?"

RAID ist in erster Linie eine Hochverfügbarkeitslösung. Mit Backup hat das rein gar nichts zu tun. Auch wenn gewisse Zeitgenossen meinen, "für mich aber schon ein bisschen".

Deine nagelneue USB-Platte kannst du natürlich weiter verwenden, auch an einem NAS.

Wenn du allerdings einen Leer-NAS kaufst und die Platten selbst einbaust, empfehle ich "Enterprise"-Platten, also Server-Platten. Und in jedem Falle identische.
 

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
Ich würde mir wünschen, dass man endlich NAS und ATV ohne ein aktives iTunes koppeln könnte. Irgendwo muss auf jeden Fall eine OSX Kiste parallel laufen.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Die Loesung fuer dieses Problem ist aTVFlash + XBMC. Zumindest, wenn man sich vorher informiert hat und daher kein ATV3 besitzt :)
 

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
Ein Jailbreak kommt mir nicht ins Haus. Möchte die Garantie der beteiligten Geräte dann doch lieber behalten.