• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Namensänderung: Apple streicht das "Store" aus Apple Store

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
es ist doch total normal, Geschäfte nur beim Namen zu nennen und kein "-geschäft" oder "-laden" dran zu hängen... Apple ist dann halt jetzt auch die Marke für die Retail-Sparte. Ist einfach nur konsistent.

Keine Ahnung warum das manche so problematisch sehen...
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Am Ende ist es wie Vieles einfach nur Gewöhnungssache. So blöd ich es erst einmal selbst finde, weil man sich eben an Apple Store gewöhnt hat, so normal ist es eigentlich. Ich gehe halt zu Apple. Genau wie ich Apple anrufe und nicht Apple Care.
 

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
530
Freu mich dann schon auf die nächsten Cook Präsentation:
"Wir haben 25 neue Apple in 7 verschiedenen Ländern eröffnet und unsere besonders geschulten Mitarbeiter in den Apples kümmern sich wunderbar um die Kunden, wenn sie in den Apple kommen..."
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 167358

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
"Wir haben 25 neue Apple in 7 verschiedenen Ländern eröffnet und unsere besonders geschulten Mitarbeiter in den Apples kümmern sich wunderbar um die Kunden, wenn sie in den Apple kommen..."
Hm… ich frag mich, wie das alle anderen Läden machen? Muss ja merkwürdig sein, ein Geschäft zu haben, ohne dass das Wort Geschäft im Titel ist. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Ich gehe mal davon aus das in den Präsentationen und so weiter, weiterhin die Überbezeichnung Retail Store genutzt wird.
 

Benutzer 176034

Gast
"Zu Apple" oder "zum Store" - beides ist richtig und durchaus anwendbar.
Ist doch wirklich nichts dabei.
Wer immer noch "Apple Store" sagen will, kann das weiterhin straffrei machen...
 

Mitglied 105235

Gast
Ich muss gestehen, ich habe selten im Sprachgebrauch Apple Store oder Apple Retail Store gesagt.

Bei Problemen war es eher immer so, "ich muss mal an die "Genius Bar" " oder "ein "Genius" muss sich das mal anschauen". Dabei habe ich auch immer extra, mit den Finger die Anführungszeichen gesetzt wenn ich Genius Bar oder Genius gesagt habe.

Bin ich einfach nur so rein da ich mir neue Produkte anschauen wollte, war es eher immer so. "Muss ich mir bei Apple mal anschauen" oder "mal schauen ob sie im Store schon die neuen Geräte haben".
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Tja, frei nach Mehdorn "Bahn" ... Auch so ein absolutes Erfolgsgenie wie... Ab sofort heißen alle Autohäuser nur noch Auto. Kaufhäuser nur noch Kauf. Packetshops nur noch Packet. Tankstellen nur noch Tank...

Genius Bar heißt nur noch Bar weil Genies gibt's da eh nicht... Da macht es Sinn!

Eigentlich ist es egal, aber Apple hat ganz andere Probleme!!!
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 167358

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
"Wir haben 25 neue Apple in 7 verschiedenen Ländern eröffnet und unsere besonders geschulten Mitarbeiter in den Apples kümmern sich wunderbar um die Kunden, wenn sie in den Apple kommen..."

Apple streicht das Wort "Store" aus dem Namen, nicht aus dem amerikanischen Wortschatz. Tim Cook wird also weiterhin das Wort benutzen können...
 

Mitglied 105235

Gast
Ich hoffe man muss dir nicht aufzeigen, wo dieser Vergleich sehr deutlich hinkt.
Ich Stimme Martin ja wirklich nicht oft zu, aber hier, kann man Ihn einfach nur zustimmen.

Jeder macht nun vergleiche die der Massen hinken und bringen nun natürlich Beispiele wo es natürlich nicht mehr passt. Hat früher irgendwer gesagt er geht zum Saturn-Hansa Elektromarkt um sich dies und das anzusehen oder zu kaufen, damals hat auch jeder gesagt er geht zum Saturn.

Als T-Online//T-Mobile/Telekom ihre Shops von T-Punkt in Telekom umbenannt haben, hat auch kein Hahn danach gekräht. Früher sagte man, "Da muss ich mal in den T-Punkt schauen", nun sagt man halt, "Da muss ich mal zur Telekom schauen".

So wird es nun bei den Apple Stores auch sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ich bin da etwas hin und her gerissen. Aral heißt "Aral", und nicht "Aral Tankstelle", Rewe heißt "Rewe" und nicht "Rewe Supermarkt". Und Apple nun eben "Apple" und nicht mehr "Apple Store". Ist soweit okay.

Aber Apple ist im Gegensatz zu Rewe und Aral, nicht nur der Laden, sondern eben auch das Unternehmen das Produkte herstellt. Und wenn man von Apple spricht meint man in der Regel den Hersteller nicht den Laden. Daher fand ich Trennungen zwischen "Apple" dem Hersteller und "Apple Store" dem Händler immer ganz sinnvoll.

Zumal das ja auch wirklich getrennte Firmen sind. Was ich bei "Apple Store" gekauft habe kann ich zB bei Apple nicht zurückgeben und umgekehrt.
 

wir43

Moderator
AT Moderation
Registriert
28.01.07
Beiträge
8.214
@smoe Ja, wobei du auch vor der Namensänderung nicht bei der Firma "Apple Store" gekauft hast, sonder bei "Apple Retail Germany B.V. & Co. KG" und online nicht bei "Apple" sondern bei "Apple Distribution International".

Somit ändert sich auch da nichts. Aber ich verstehe was du meinst.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ja genau, da war es aber eben dennoch klar getrennt. "Apple" ungleich "Apple Store". Jetzt nicht mehr. Jetzt ist alles nur noch "Apple".
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Ja genau, da war es aber eben klar getrennt. Jetzt nicht mehr. Jetzt ist alles nur noch "Apple".
Für den Otto-Normalverbraucher war das bisher aber auch schon eins. Und auf der Rechnung wird weiterhin nicht nur "Apple" stehen...
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Natürlich, dem Otto-Normalverbraucher ist es aber auch jetzt schon total egal ob der Apple Laden nun Apple oder Apple Store heißt.
 

wir43

Moderator
AT Moderation
Registriert
28.01.07
Beiträge
8.214
Zumal ich die ganze Diskussion hier nicht ganz verstehe. Im täglichen Sprachgebrauch wird sich meiner Meignung nach da in naher Zukunft nichts ändern.
Man wird auch weiter im Store bedient werden, wenn man statt Apple Düsseldorf Apple Store Düsseldorf sagt.

Und Apple hat doch ganz klar kommuniziert, wie sich sich die zukünftige Namensgebeung vorstellen.

Statt "Treffen wir uns im Apple Store Frankfurt" stellt sich Apple halt vor man sagt zukünftig "Treffen wir uns bei Apple Frankfurt".
Klingt vielleicht im ersten Moment ungewohnt und etwas holprig, stellt aber die Marke Apple weiter in den Vorderqgrund, was wohl genau die beabsichtigte Wirkung sein soll.