• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nachteile MacBook Pro zu MacBook Air?

elknipso

Murer Reinette
Registriert
18.06.09
Beiträge
1.620
Hallo,

ich habe aktuell ein MacBook Air 13 Zoll (Modell 2012) im Einsatz und bin mit dem Gerät soweit sehr zufrieden.

Nun steht aber eine Neuanschaffung an da die SSD sich als viel zu klein erwiesen hat. Ich benötige 512 GB und möchte in diesem Zuge der Neuanschaffung dann auch gleich ein Retina Display haben. Da für dieses Jahr nun kein MacBook Air mehr mit Retina Display zu erwarten ist, schaue ich mir aktuell das aktuelle MacBook Pro von 2013 näher an.

Meine Frage hierzu wäre, wie verhält es sich z.B. mit der Akkulaufzeit wenn man diese realistisch betrachtet? Apple gibt hierzu 9 Stunden an was im Prinzip die gleiche Laufzeit wäre die mein MacBook Air von 2012 auch leistet. Ist diese Angabe realistisch?

Und dann hat das MacBook Pro sonst irgendwelche Nachteile, oder ist ansonsten alles gleich? Kann es also auch z.B. problemlos Tage im Standby verbringen ohne dabei nennenswert an Akkukapazitat zu verlieren wie das Air auch etc.?
 
Ich kaufte mir vor 3 Tagen ein gebrauchtes Mid 2012 MBP non retina. Der Akku hat noch 94% Kapazität und hält 8 Stunden. Natürlich nur, wenn ich Bluetooth aus habe, die Helligkeit und Tastaturbeleuchtung runtergeschraubt habe, und das optische Laufwerk aus ist. Wenn du durchgehend DVDs brennst, ist der Akku natürlich schneller leer.
Apple hat bei den Retinas noch ein bisschen kräftigeren Akku verbaut, d.h. eine Laufzeit von 9 Stunden ist unter Optimalbedingungen durchaus realistisch.

Zum Akkuverbrauch beim Standby: Bei den alten Macbooks mit einfach entnehmbaren Akku konntest du den Akku im Standby rausnehmen, und das Book hat noch 4 oder 5 Minuten aus der Restkapazität der Kondensatoren weitergelebt. Da läuft nicht mehr viel, lediglich der Erhaltungsstrom für den Ram, und ein Watchdog, der die Sensoren überwacht. Wenn du den Standbymodus so änderst, dass ein Standby den kompletten RAM auf den Speicher dumped (was bei einer SSD weitaus schneller gehen dürfte, als damals mit nem HDD), braucht der Standby noch weniger Strom, weil die Erhaltungsladung für den RAM wegfällt. Mein altes 2008er Unibody hielt so knapp 2 Wochen.
 
Software ist gleich, kannst es genau so verwenden wie das Air. Ein Pro sieht vll. etwas dicker aus. 8 Stunden sollten beim neuen Akku schon drin sein, je nach Anwendung. Ein + beim Retina ist Bildschirm und Leistung wenn man braucht und evtl. Anschlüsse.
 
Es wurde doch jetzt nur ein Prozessor Update vorgestellt. Und wenn wirklich ein Retina kommt dann nur ein 12 Zoll Modell soweit ich informiert bin.
 
Meine Frage hierzu wäre, wie verhält es sich z.B. mit der Akkulaufzeit wenn man diese realistisch betrachtet? Apple gibt hierzu 9 Stunden an was im Prinzip die gleiche Laufzeit wäre die mein MacBook Air von 2012 auch leistet. Ist diese Angabe realistisch?

Ich hatte vor dem 13er MBP Retina auch das 13er Air. Das Gewicht und die Abmessungen fühlen sich natürlich ggü. dem Air nach deutlich "mehr" an. Das Air ist halt schon eine flache feine Flunder. Ein Air mit Retina Display würde ich mir sofort kaufen...

Beim Akku habe ich ggü. dem Air nicht so den Nachteil verspürt. Das 13er MBP Retina hält auch so ein Tagesmeeting durch. Allerdings ist das Retina Display ggü. dem Air schon eine deutliche Steigerung. Vor allem, wenn man wirklich die ganze Zeit davor sitzen muss.

Wäre ich allerdings in Deiner Situation würde ich warten. Irgendwelche "Kenner der Szene" sagen einer 12" Air mit Retina voraus. Die sagen aber seit Jahren viel... und wenig passiert dann auch so. Ich weiß nicht ob Apple wirklich ein neues Gehäuse entwickelt für das 12er Air... oder ob man nicht ein Retina Display ins 11er und 13er verpflanzt. Was am Ende passiert weiß kein Mensch... außer die Apple Leute selber. Ich... ich würde eher warten. Wenn es wirklich eng wird, kann Dein Air per SSD Upgrade ja hochgerüstet werden (siehe OWC)...
 
Glaube kaum, dass da jetzt so schnell was in Richtung Retina passiert, sonst hätte man das sicherlich in einem aufwasch verkündet. Vor Winter passiert da nix. Apple will jetzt erst mal viele Einsteiger mit dem günstigsten non Retina Produkt gewinnen.

Mein 13er Retina hält durchaus die 9h. Abends im dunkel auf der Couch. Nur wlan und Internet, sagt die Anzeige sogar über 12h voraus!
 
Das neue rMBP 13 und Air 13 nehmen sich nach dem neuesten Uptade nicht viel.
Mir ist das Pro lieber, da es die übliche laptop form hat und relativ Kompakter ist als das Air (da keilform)

Schlussendlich ist es eine Geschmackssache. Ich würde in deiner Situatuion zum rMBP greifen.
Einfach deshalb, weil du mehr Leistung, sehr gute Akkulaufzeit mit bezug auf Leistung des Books, kompaktheit, nur 200gr mehr als das Air und weitere eingänge wie HDMI hasst, welche mir beim Air fehlen.

Wenns keine eile hat einfach mal abwarten was das Uptade bringt.
 
Ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung zum Retina sagen, dass es bei geringer Auslastung mit Helligkeit auf 65% und Wifi+BT ca. 9-11 Stunden hält. Bisher habe ich es nur ein einziges Mal geschafft das Gerät von 100% auf 20% in einer Sitzung zu entladen.
Im Standby hält es bei mir geschätzt ca. 2 Wochen.
Vorher hatte ich ein MacBook Air 2008 in Verwendung. Ja ich weiß, ein alter Schinken, aber hier konnte ich nur im direkten Vergleich einen Unterschied erkennen.
Das Retina ist definitiv eine Empfehlung wert.
 
Ich werde mal die Vorstellungen im Juni abwarten und dann wohl zuschlagen. Kommt dort ein neues MacBook Pro dann gut, ansonsten wird es halt das "alte" Modell von Ende 2013. Nachdem was ihr so schreibt ist die Akkukaufzeit wirklich in Ordnung, das hatte mir etwas Sorgen gemacht aber sollte dann passen.