• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nachfolger iPhone 4G mitte 2010?

stoneagem

James Grieve
Registriert
16.01.09
Beiträge
132
Wie fonefrenzy.com vor einigen Tagen berichtete, haben bereits erste Testläufe des neuen iPhone 4G in den USA begonnen. Demnach soll die neue Generation LTE (Long Term Evolution) unterstützen, der als Nachfolger des derzeitigen UMTS bzw. HSDPA-Standards (3G, 3,5G) gilt. Dies sind zwar Gerüchte, allerdings ist dies realistisch, da auch andere Handy-Hersteller in Zukunft auf LTE setzen.
Der "4G" genannnte Dienst soll Datenraten von bis zu 300 Mbit/s beim Download und 75 Mbit/s beim Upload erlauben.

Wenn man den Gerüchten glauben möchte, wird Apple das neue iPhone Mitte 2010 vorstellen.

Quelle: http://www.chip.de/news/Geruecht-Neues-Apple-iPhone-4G-kommt-Mitte-2010_38549481.html
 
So langsam wirds mir zuviel Gerüchtküche. Vorallem zu früh!
 
Das hat mir Steve doch gestern alles schon erzählt :innocent:

Es dürfte doch nun mal klar das jedes Jahr zur WWDC neue iPhones rauskommen. ;-)
Und ich prophezeihe, das neue iPhone wird ein neues Design kriegen. :-/
 
Apple wird auch im Sep. 2010 wieder neue iPods vorstellen. Ach, das ist genauso wie die Jahre davor....

genau meine Worte... immer das gleiche wieso spekulieren wir nicht über Juni 2011 da kommt dann die übernächste Generation -.-

nervt!
 
Ich weiß garnich was man an dem Gerät außer Design und Datenumsatz noch ändern kann Oo?
 
T-Mobile will ja 2010 auch bereits einen Teil der Netze auf LTE umgerüstet haben (sie überspringen HSPA+ und gehen gleich auf LTE). Das bedeutet wahrscheinlich auch, dass T-Mobile weiterhin der Exklusivcarrier für das iPhone sein wird.

Vodafone hingegen geht von 2012 als LTE-Start aus:
Vodafone Group R&D director Michael Walker has stifled speculation that it would deploy Long Term Evolution (LTE) technology before 2012, saying no European LTE networks will be up and running in 2010 with the exception of a few small demonstration networks. "Vodafone's rollout will depend on geography, but won't be before 2012," the executive said.
http://www.fiercebroadbandwireless.com/story/vodafone-no-lte-europe-2010/2009-07-09


Man kann sich also noch beruhigt ein iPhone 3GS zulegen. Bevor (halbwegs) flächendeckend LTE verfügbar ist, wird Steve noch einige Keynotes halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich also noch beruhigt ein iPhone 3GS zulegen. Bevor (halbwegs) flächendeckend LTE verfügbar ist, wird Steve noch einige Keynotes halten.

Seh ich auch so. Bevor wirklich geniale neue Standards kommen, sollte man sich mit dem akutellen zufrieden geben.
 
In Europa wird über LTE schon überall gesprochen, in Amerika ist UMTS und HSPA gerade etwas neues. ;)

So schnell wird LTE nicht im iPhone kommen.
 
Ich denke auch mal, dass ein LTE-Smartphone gar keine großen Vorteile bringen wird, da die Bandbreite mangels ausreichender Prozessorleistung nicht von Smartphones voll ausgekostet werden kann. LTE wird deshalb eher für Notebooks und Netbooks interessant sein.
 
Ich denke auch mal, dass ein LTE-Smartphone gar keine großen Vorteile bringen wird, da die Bandbreite mangels ausreichender Prozessorleistung nicht von Smartphones voll ausgekostet werden kann. LTE wird deshalb eher für Notebooks und Netbooks interessant sein.

Oder das Smartphone tethert. ;)
 
Auch in dem Fall wird den Smartphones die Puste ausgehen. Bluetooth ist zu langsam für LTE-Tethering und USB2/3 zu prozessorintensiv.
 
T-Mobile will ja 2010 auch bereits einen Teil der Netze auf LTE umgerüstet haben (sie überspringen HSPA+ und gehen gleich auf LTE). Das bedeutet wahrscheinlich auch, dass T-Mobile weiterhin der Exklusivcarrier für das iPhone sein wird.

Vodafone hingegen geht von 2012 als LTE-Start aus:

http://www.fiercebroadbandwireless.com/story/vodafone-no-lte-europe-2010/2009-07-09


Man kann sich also noch beruhigt ein iPhone 3GS zulegen. Bevor (halbwegs) flächendeckend LTE verfügbar ist, wird Steve noch einige Keynotes halten.

Und wie siehts mit E-Plus aus? :innocent:
 
  • Like
Reaktionen: 92Phips
Afaik gibts bei der Versteigerung der LTE-Frequenzen nur 3 Pakete, einer bleibt also draussen. Hinzu kommt das LTE in die freigewordenen Frequenzen kommt die früher das Fernsehen belegte. Damit hat man besseren Empfang auch in Gebäuden als mit UMTS.

Da diese Versteigerungen erst nächsten Jahr stattfinden und auch erst dann mit einem wirklichen Ausbau der netze begonnen werden kann halte ich es für unrealistisch das das nächste iPhone da schon mitspielt, Für 2011 siehts schon ganz anders aus.
 
Aso T-Mobile, Vodafone hab ich gewusst nur O2 hat doch auch nicht der Brüller an Netz oder irr ich mich da?

Bin zur Zeit bei Vodafone, das wär es ja evtl. interessant zu O2 zu wechseln. Allerdings bin ich mit der Netzqualität von Vodafone sehr zufrieden.
 
o2 ist in Ballungsgebieten sehr stark vertreten und bietet hier bei mir, am Stadtrand von Berlin, perfekten HSPA Empfang. Auch in anderen Großstädten hatte ich nie Probleme.

Außerdem hat o2 mit den neuen Datenverträge eine Kampfansage gestartet. Ich meine, Internet-Flat für 10€ im Monat, bei Onlinebestellung sogar nur 8,50€.
 
Aso T-Mobile, Vodafone hab ich gewusst nur O2 hat doch auch nicht der Brüller an Netz oder irr ich mich da?
O2 ist auf Expansionskurs. Das Netz ist besser ausgebaut, als es für die Bedienung der momentanen Kundenzahl notwendig wäre. Mit steigender Kundenzahl wird sich O2 in allen Aspekten an Vodafone und T-Mobile anpassen, so dass die Unterschiede in Zukunft eher marginal sein werden. Wobei man davon ausgehen kann, dass O2 leistungstechnisch leicht hinter VF/TM bleiben und dafür etwas günstigere Preise haben wird.

Bin zur Zeit bei Vodafone, das wär es ja evtl. interessant zu O2 zu wechseln. Allerdings bin ich mit der Netzqualität von Vodafone sehr zufrieden.
Vodafone und T-Mobile bieten immer noch die besten flächendeckenden Netze. O2 ist primär interessant, wenn man sich nur in Großstädten und Ballungsräumen bewegt.


Außerdem hat o2 mit den neuen Datenverträge eine Kampfansage gestartet. Ich meine, Internet-Flat für 10€ im Monat, bei Onlinebestellung sogar nur 8,50€.
Complete 120 49,95
- Relax 120 inkl. Handy 29,95
- Messaging S 4,95
- Hotspot-Flat 4,95
= 10,10 Euro für die HSDPA-Internet-Flat

O2 ist da ja wirklich wahnsinnig günstig... (O2: 200MB ungedrosselt, T-Mobile: 300MB ungedrosselt)