- Registriert
- 24.10.08
- Beiträge
- 21
Hallo,
eines vorweg: ich habe ein 13" MBP mit 500GB HDD. Und ich glaube ich habe mein OSX irgendwie zerschossen...
Wollte am Samstag "schnell mal ne runde CS zocken". Also: alte XP installation gesucht, rein geschoben, bootcamp gestartet. WinXP habe ich via Bootcamp eine 50GB Partition zugewiesen. Rechner startete neu, die WinXP-Installationsroutine began.
Hier wurde mir lediglich eine C: Partition mit ca. 160.000mb angezeigt. Ich hatte mich zwar kurz gewundert, aber nichts weiter dabei gedacht als ich die Partition löschte und eine 50.000mb partition für XP anlegte (mit anschließender, langsamer, formatierung). Die restlichen 110.000mb lies ich unangetastet. Naja, der formatierte da so vor sich hin, die XP installation began, wurde dann auch irgendwann abgeschlossen.
Nach einem reboot startete WinXP - ich installierte die ganzen Bootcamp treiber und habe somit jetzt ein voll einsatzfähiges WinXP auf meinem MacBook Pro. Problem: ich habe kein OSX mehr. Wenn ich ALT während des bootens gedrückt lasse, wird mir nur noch die XP installation angezeigt. Auch wenn ich innerhalb von XP in Bootcamp "In OSX neustarten" anwähle kommt eine Fehlermeldung ala "OSX nicht gefunden...".
Jetzt habe ich folgende Frage: was ist passiert? Wo genau war der Fehler?
Und viel, viel wichtiger: gibt es jetzt noch eine Möglichkeit an meine Daten die unter OSX waren ran zu kommen? Hatte gehofft, dass da nur irgendwie die bootflag zerschossen wurde oder sowas. Unter WinXP wird ja auch nur die 50GB platte angezeigt. Und während der Installation wurden nur 160GB angezeigt.
Kann ich vielleicht irgendwie schauen, ob das OSX-Dateisystem beschädigt wurde? Kann ich unter Windows da irgendwie drauf zugreifen?
Was passiert, wenn ich mit der SnowLeopard Install-CD einfach drüber installiere? Ist dann alles weg? Ich hatte gehofft, dass die originaleinstellungen den User-Ordner auf eine Separate Partition gepackt haben, wodurch ich ja nur das System neu installieren müsste...
Habe bereits versucht Knoppix auf dem Mac zu starten, um von Linux aus auf die ganze Sache zu schauen. Knoppix scheint auf dem Mac jedoch leider nicht zu funktionieren
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. Denn wie es so ist, liegt das letzte Backup ne weile zurück... -.-
Gruß,
vogti
PS: es handelte sich um WinXP Prof mit SP2 - nur falls das eine Rolle spielen sollte.
PPS: das 50GB Dateisystem der WinXP installation wurde NTFS formatiert.
eines vorweg: ich habe ein 13" MBP mit 500GB HDD. Und ich glaube ich habe mein OSX irgendwie zerschossen...
Wollte am Samstag "schnell mal ne runde CS zocken". Also: alte XP installation gesucht, rein geschoben, bootcamp gestartet. WinXP habe ich via Bootcamp eine 50GB Partition zugewiesen. Rechner startete neu, die WinXP-Installationsroutine began.
Hier wurde mir lediglich eine C: Partition mit ca. 160.000mb angezeigt. Ich hatte mich zwar kurz gewundert, aber nichts weiter dabei gedacht als ich die Partition löschte und eine 50.000mb partition für XP anlegte (mit anschließender, langsamer, formatierung). Die restlichen 110.000mb lies ich unangetastet. Naja, der formatierte da so vor sich hin, die XP installation began, wurde dann auch irgendwann abgeschlossen.
Nach einem reboot startete WinXP - ich installierte die ganzen Bootcamp treiber und habe somit jetzt ein voll einsatzfähiges WinXP auf meinem MacBook Pro. Problem: ich habe kein OSX mehr. Wenn ich ALT während des bootens gedrückt lasse, wird mir nur noch die XP installation angezeigt. Auch wenn ich innerhalb von XP in Bootcamp "In OSX neustarten" anwähle kommt eine Fehlermeldung ala "OSX nicht gefunden...".
Jetzt habe ich folgende Frage: was ist passiert? Wo genau war der Fehler?
Und viel, viel wichtiger: gibt es jetzt noch eine Möglichkeit an meine Daten die unter OSX waren ran zu kommen? Hatte gehofft, dass da nur irgendwie die bootflag zerschossen wurde oder sowas. Unter WinXP wird ja auch nur die 50GB platte angezeigt. Und während der Installation wurden nur 160GB angezeigt.
Kann ich vielleicht irgendwie schauen, ob das OSX-Dateisystem beschädigt wurde? Kann ich unter Windows da irgendwie drauf zugreifen?
Was passiert, wenn ich mit der SnowLeopard Install-CD einfach drüber installiere? Ist dann alles weg? Ich hatte gehofft, dass die originaleinstellungen den User-Ordner auf eine Separate Partition gepackt haben, wodurch ich ja nur das System neu installieren müsste...
Habe bereits versucht Knoppix auf dem Mac zu starten, um von Linux aus auf die ganze Sache zu schauen. Knoppix scheint auf dem Mac jedoch leider nicht zu funktionieren

Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. Denn wie es so ist, liegt das letzte Backup ne weile zurück... -.-
Gruß,
vogti
PS: es handelte sich um WinXP Prof mit SP2 - nur falls das eine Rolle spielen sollte.
PPS: das 50GB Dateisystem der WinXP installation wurde NTFS formatiert.