• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Nach Time Machine Restore ausgesperrt

Das Backup-Medium muß natürlich dran sein, da hat sich mein Vorredner geirrt.
Fangen wir mal so an: gibt es überhaupt ein Backup aus einer Zeit, die Dir weiter hilft? Oder wäre das schon so alt, dass zu viele Daten hinüber wären, die DANACH hinzu kamen?
Dieses Admin-Problem hattest Du ja sicherlich nicht immer und Du brauchst ein Backup aus der Zeit DAVOR.
Liegt das vor, startest Du nochmal neu wie beschrieben, nur dass das Backup-Medium natürlich angeschlossen sein muß, und wählst ein Backup aus genau dieser Zeit.
So sollte es gehen...

Hallo
Ja es gibt sehr viele Backups vor dieser Zeit.Wo Adminrecht auch vorhanden waren
Wovon ich auch schon mehre probiert habe mit dem Ergebnis das nach der Wiederherstellung beim booten in den Wiederherstellungsmodus gelang.
 
Echo.park, wir kriegen das schon geregelt, oder...? ;-)
 
Ich würde ganz mal neu anfangen wie fabrikneu .
Wenn ich Neuinstallation wähle ohne das Timemaschinebackupmedium sind immer noch alte Daten drauf auch wenn ich Sie vorher mit dem Festplattenprogramm formatieren lasse aus der Wiederherstellungskonsole.
Ich würde gern wissen was da im Hintergrund so abläuft.
Bei Windows verstehe ich das sorry


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Wenn du die Macintosh HD über das Festplattendienstprogramm gelöscht hast, dann ist es unmöglich, dass deine Daten noch vorhanden sind. Dir muss ein Fehler unterlaufen sein.
 
Ich habe das Gefühl, dass in der Anwendung etwas brachial falsch läuft...
Cmd + R gemeinsam gedrückt halten, während der Mac hochfährt.
Dann durch das Programm führen lassen, was immer Du vorhast. Eine Neuinstallation beschert Dir das Mac-OS X- System, welches am Tag der Auslieferung des Macs installiert war.
Bei einem Neubeginn ist dieses dann jungfräulich und beherbergt keine einzige individuelle Datei, die vorher noch drauf war.
Wenn das geschehen soll, ließe sich händisch aus den Backups noch alles hervorholen, was Du erneut haben möchtest - die iTunes-Mediathek z.B.
Bedenke dabei, dass alles neu eingerichtet werden will... Die Passwörter, die Zugangscodes... etc.
 
Eine Neuinstallation beschert Dir das Mac-OS X- System, welches am Tag der Auslieferung des Macs installiert war.
Nur dann, wenn zuvor die "Macintosh HD" über das Festplattendienstprogramm gelöscht wird! Ansonsten wird nur drüberinstalliert.
 
Mensch echo, wieso bist Du denn so schlau...? ;-)
Stimmt natürlich.
 
Ich habe so einige Neuinstallationen und Backup-Wiederherstellungen hinter mir, nennen wir es "Experimentierfreude", besonders in den Anfangstagen meines Mac-Daseins.

:D
 
Denke ich hab jetzt was gefunden. Betriebsystem ist auf der SSD.
Ich kann es aber nicht löschen siehe Bild
 

Anhänge

  • Mac.JPG
    Mac.JPG
    722,2 KB · Aufrufe: 91
Zum Glück kannst du das nicht löschen. Normalerweise mit damit die Recovery Partition bezeichnet, mit der du das System installieren oder neu drüber spielen kannst. Die sollst du auch nicht löschen.
Löschen kannst du die Volumen auf den anderen Festplatten, die angezeigt sind.
Den Rest erklären diejenigen, die sich schon davor mit deinem Problem beschäftigt haben.
Salome
 
Müste den beim booten mit der Alt Taste auch die Recovery Partion zu sehen sein ?
Ich habe zur Auswahl das Backup Medium und die Macintosh HD.
Leider bin ich noch nicht einen Schritt weiter.
Ich bin wohl ein hoffnungsloser Fall
 
geisli, ich schlage vor, Du löscht erst einmal gar nichts - nachher geht da noch was schief...
Du verlässt nun das Festplatten-Dienstprogramm und auch gleich alle anderen Fenster, die evtl. noch geöffnet sind und klickst dann auf den Apfel ganz oben links, der Dir danach unter anderem den "Neustart" anbietet, den Du dann auch anklicken solltest.
Anschließend hältst Du cmd + R solange gleichzeitig gedrückt, bis die Recovery-Maske sich öffnet und anschließend kannst Du verfahren, wie beschrieben...
 
geisli, ich schlage vor, Du löscht erst einmal gar nichts - nachher geht da noch was schief...
Du verlässt nun das Festplatten-Dienstprogramm und auch gleich alle anderen Fenster, die evtl. noch geöffnet sind und klickst dann auf den Apfel ganz oben links, der Dir danach unter anderem den "Neustart" anbietet, den Du dann auch anklicken solltest.
Anschließend hältst Du cmd + R solange gleichzeitig gedrückt, bis die Recovery-Maske sich öffnet und anschließend kannst Du verfahren, wie beschrieben...
Na das habe ich mindestens 10x probiert es geht nicht.

CMD R
Wiederherstellungskonsole
ein Backupdatum gewählt.
Er mach ca eine Stunde was
Er startet neu
und kommt wieder in der Wiederherstellungskonsole Dienstprogramme
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auch bei dem OSX Dienstprogramm und Tastaur deutsch


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Ja habe Ichs gemacht


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Für mich die Lösung war.
Mac Platte formatiert
Einen bootbaren USB Stick mit Mavericks gebaut.
Von dem gebootet und Mavericks von dort aus neu installieren lassen.
So gab es diesmal ein nagelneues Mavericks.
Jetzt werde ich versuchen aus dem Timemaschienbackup die Emails zurück zu spielen.

Danke für Eure Hilfe