• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

nach Neustart ist die Lautstärkebalance immer ganz rechts

Timetrax

Golden Delicious
Registriert
11.01.14
Beiträge
6
Hallo,

ich habe einen Mac Mini Late 2012 und OS X Yosemite installiert. Die externen Lautsprecher sind über den Kopfhöreranschluss angeschlossen.
Nach jedem Neustart verstellt sich die Balance nach rechts.
Wie kann ich das Problem beheben ?
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Bildschirmfoto 2014-12-07 um 11.44.38.png
 
lass mal im Festplattendienstprogramm unter Dienstprogramme die Dateisystemberechtigungen "reparieren". Anschließend startest Du neu und: Führe bitte einen PRAM-Reset durch. Hier ist die Anleitung: http://support.apple.com/kb/PH18761. Wichtig ist, bei einem Laptop die interne Tastatur zu verwenden, mit Bluetooth-Tastaturen klappt das nicht, jedenfalls nur sehr selten. Und wir wollen ja, dass es klappt. In Deinem Fall also am besten eine Kabeltastatur verwenden (kann auch eine PC-Tastatur sein).
 
Die Toneinstellungen werden u. a. im NVRAM gespeichert, ein Löschen desselben wird das Problem daher höchstwahrscheinlich beheben. Apple empfiehlt nicht ohne Grund nach einem System-Upgrade den NVRAM zu löschen, da es leicht passieren kann dass irgendwelche verhunzte Daten darin übernommen werden.

MACaerer
 
Danke für die Tips.
Ich habe nur eine Bluetooth Tastatur. Habe damit "cmd+ alt+ p + r "beim einschalten gedrückt gehalten und 2 mal den Startton erklingen lassen. Keine Änderung.
Ich habe erst am Montag die Möglichkeit ein USB Tastatur von Arbeit mitzubringen.
 
Hallo ,
bin erst heute dazu gekommen es mit einer USB Tastatur zu testen. Keine Änderung. Nach jedem Booten immer der selbe Zustand der Balanceeinstellung.
 
Und wenn Du den Balanceregler mal ganz nach links bewegst und danach neustartest? Was passiert dann? Springt er zurück nach rechts oder bleibt er dann links?
 
Auf die einfachsten Dinge kommt man nicht. Vielen Dank BigJ1972 ! Dein Tip hat geholfen.
Einmal ganz links - Neustart - dann Balance in Mitte - Neustart - und siehe da er steht immer noch Mittig.
Muss sich wohl erst dann die Variable weggeschrieben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
in dem anderen Thread kam's nach einer anderen Lösung wieder. Probiere noch mal ein paar Reboots.
 
Ok kann ich erst heute Abend prüfen. Gebe dann Rückmeldung.
 
Na, dann hoffen wir mal, dass es dauerhaft gelöst ist.
Gib Bescheid in ein paar Tagen, obs gehalten hat. ;-)
 
@BigJ1972 Deine Vorahnungen haben sich leider bewahrheitet. Heute von Arbeit gekommen - gebootet und wieder der selbe Mist.
Regler rechts.
Ich bin noch ein Newby auf dem MAC und komme aus der Windows-Welt. Mir ist noch aufgefallen das in VMware Fusion in meiner Windows Maschine auch die Balance auf rechts verschoben ist. Ich vermute jetzt doch, dass es ein Bug ist.
 
Hallo,

ich habe einen Mac Mini Late 2012 und OS X Yosemite installiert. Die externen Lautsprecher sind über den Kopfhöreranschluss angeschlossen.
Nach jedem Neustart verstellt sich die Balance nach rechts.
Wie kann ich das Problem beheben ?
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Anhang anzeigen 115477

Auf den Zug springe ich gleich mal auf. Gleiche Hardware, selber Fehler. Die Balance steht allerdings erst seit dem Wechsel zu Yosemite auf rechts. Unter 10.9. gaben die Lautsprecher keinen Ton von sich (nach dem Neustart, trotz "aktivierter" Lautstärke natürlich). Ich musste immer die Lautsprecher vom Mini abziehen, warten bis der Ton im Minilautsprecher zu hören war und dann meine Creative wieder anstecken um über diese "Ton" zu haben. Hatte auch mal eine Verlängerung dazwischen gesteckt. Hat nichts geändert. Wie gesagt jetzt der Balancereglerrechtsstand. Ein NVRAM-Reset hat bei mir auch nicht geholfen. Von daher bin ich für jeden Lösungsvorschlag zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier im Forum wurde das Problem unlängst auch in einem anderen Thread besprochen. Dort habe ich auch ein kleines Tool verlinkt, welches man als Workaround einsetzen könnte, falls das Problem weiterhin besteht.
Hier der Link zum Thread