• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nach Neuaufsetzen: Daten wiederherstellbar?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 83193
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 83193

Gast
Hallo alle zusammen,

ich habe nur 'ne kurze Frage: Sind die Daten der Festplatte wiederherstellbar, nach dem ich das System neu aufgesetzt habe? Die Platte habe ich einfach gelöscht, also ohne mehrfaches Überschreiben.

Kurz zum Hintergrund: Ich musste mein MBP in der Gewährleistung zurückschicken und habe das System bis zur der Stelle der Länderauswahl zurückgesetzt, also keinen neuen User mehr angelegt. Leider bin ich mir unsicher, ob das alte System noch einmal mitsamt meinen Programmen und Daten wiederherstellbar ist. Beim iPhone wird das System ja über einen separaten Chip verschlüsselt, beim Wiederherstellen wird der Schlüssel verworfen, die Daten sind nicht mehr lesbar. Gibt es so etwas auch beim MacBook?

Danke für Eure Hilfe!

Sven


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Wenn du die Platte gelöscht und anschließend das System neu installiert hast ist es sehr wahrscheinlich, dass einige oder vielleicht sogar ein Großteil der alten Daten überschrieben wurden und damit nicht mehr lesbar sind. Generell hast du bei einer Festplatte aber schon die Möglichkeit, Daten wiederherzustellen. Dafür sollte man die Festplatte aber nach der Löschung tunlichst nicht weiter verwenden. Du kannst es ja mal mit Datenwiederherstellungsprogrammen versuchen, im Forum solltest du dazu einige Tipps finden.
 
Das alte System ist mit Sicherheit nicht mehr wieder herstellbar. Wenn die Platte formatiert wurde ist das Dateiverzeichnis weg und damit die Ordnerstruktur sowie die Dateinamen. Ohne dasselbe lässt sich das System kaum wieder herstellen. Was möglich sein könnte ist einzelne Dateien zu finden, wieder herzustellen und richtig zu benennen. Aber bei einer gut gefüllten Platte ist das eine mühesame Angelegenheit.

MACaerer
 
Und wie wäre der einfache Weg mit der Wiederherstellung aus dem Backup?
 
Geht es überhaupt darum, selbe die Daten wiederherzustellen, oder hat der TE Angst, daß Apple sich seine Daten anschaut?
 
He he, ich könnte mir vorstellen: Wenn es ein aktuelles BackUp gäbe würde der Tread gar nicht existieren.

MACaerer
 
Hey,

danke für Eure Antworten!

Es geht mir keineswegs darum, das System wiederherstellen zu wollen, nur darum, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass sich der Reklamationssachbearbeiter an meinen Daten gütlich tut. Also theoretisch könnte, wenn er kriminelle Energie besitzt. ;-)

Viele Grüße

Sven


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Beim Neuinstallieren nach Formatieren werden vor allem die Bereiche überschrieben, die bereits vorher das ursprüngliche System enthielten, das ja auch auf eine leere, neuformatierte Platte installiert wurde. Die Datenbereiche "weiter hinten" bleiben davon weitgehend unangetastet. Einmaliges Überschreiben des freien Speicherplatzes hätte sicher gereicht, reines Löschen dagegen ohne Überschreiben … wenn nur formatiert worden wäre, ließen sich zumindest einzelne zufällige Dateien dann noch vergleichsweise einfach wiederherstellen, ob das durch das Überschreiben größerer Teile des Plattenanfangs wesentlich erschwert wird, bezweifle ich ein wenig.
 
Es geht mir keineswegs darum, das System wiederherstellen zu wollen, nur darum, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass sich der Reklamationssachbearbeiter an meinen Daten gütlich tut.
Achso, sorry. Dann habe ich deinen Beitrag falsch verstanden. :)
 
Sprechen wir von HDD oder SSD?

SSD ist eine Sache für sich. Bei HDD ist es möglich, aus nicht überschriebenen Bereichen Daten wiederherzustellen. Der Aufwand hält sich halbwegs in Grenzen.
Dass das gemacht wird, halte ich für unwahrscheinlich. Abgesehen davon, dass der Mitarbeiter min. mit Cheffe Probleme bekommen könnte, wenns auffliegt, wird bei einem halbwegs großen Laden der Durchsatz deutlich zu groß sein, um Zeit zu haben, sich durch fremde Ordnerstrukturen auf der Suche nach - ja, was eigentlich? - zu machen. Außerdem wird ein Großteil vermutlich komplett ungelöscht retuniert.
 
Außerdem wird ein Großteil vermutlich komplett ungelöscht retuniert.
Stimmt, bei Schäden an der Platte oder dem Controller oder wenn man einfach überhaupt nicht mehr starten kann, bleibt einem ja gar nichts anderes übrig, vor allem nicht, wenn es auf Garantie/Gewährleistung hinauslaufen soll.
Wer wirklich geheimzuhaltende Daten hat, muß seine Platte auf jeden Fall verschlüsseln und im worst case, wenn das Risiko besteht, daß die Verschlüsselung wegen des Schadens nicht geschlossen hat (ich hoffe, das ist verständlich), dann muß man abwägen, ob man nicht auf die Reparatur oder wenigstens die Garantie verzichtet und die Platte ausbaut oder zerstört.


Edit: Bei Misstrauen gegenüber den Reparateuren und wenn man mit sensiblen Daten arbeitet, muß man natürlich auch nachdem man das Gerät wiederhat, auf Nummer sicher gehen und alles löschen und neu installieren. Gilt natürlich immer, wenn man das Teil aus der Hand gibt, also auch wenn Flughafenpersonal, Zöllner oder die Leute mit den Schlapphüten, egal ob sie die NSU unterstützen oder nicht, den Rechner mal unbeaufsichtigt in der Hand hatten. Wieweit das nötig ist und wann Paranoia einsetzt, muß natürlich jeder selbst wissen.
 
Ich danke Euch und habe beschlossen, die Grenze zum Paranoiden nicht zu überschreiten. ;-)


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app