• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Nach Mavericks upgrade, weißer Bildschirm

  • Ersteller Ersteller dhv
  • Erstellt am Erstellt am

dhv

Idared
Registriert
05.06.12
Beiträge
28
Ich habe von Lion auf Mavericks upgegradet und mir nichts dabei gedacht. Das booten funktionierte und das Betriebssystemwurde auch geladen. Nachdem ich mich einpaar Minuten beschäftigt habe, bekam ich einen hellgrauen gestreiften Bildschirm. Da ging nichts mehr, also habe ich meinem iMac ausgeschalten und neu gestartet. Jetzt bekomme ich nach dem Apple Logo nur noch einen weißen Bildschirm zu sehen. Es mach auch keinen unterschied von wo ich boote, immer das gleiche.

Hat jemand von euch vielleicht das gleiche Problem, oder weiß jemand was ich machen könnte?


Als vllt. nützlich Infos, …


  • Modellname: iMac
  • Modell-Identifizierung: iMac12,2
  • Prozessortyp: Intel Core i5
  • Prozessorgeschwindigkeit: 3,1 GHz
  • Anzahl der Prozessoren: 1
  • Gesamtanzahl der Kerne: 4
  • L2-Cache (pro Kern): 256 KB
  • L3-Cache: 6 MB
  • Speicher: 16 GB
 
Hast Du schon probiert in den Safe-Mode zu booten (Mac starten, Umschalttaste nach dem Ton gedrückt halten)?
Läßt sich der Mac überhaupt booten evtl. von einem Backup der TM ?
Kannst Du das Festplattendienstprogramm mal laufen lassen und rechte prüfen reparieren bzw. Volumen prüfen ?
 
Hast Du schon probiert in den Safe-Mode zu booten (Mac starten, Umschalttaste nach dem Ton gedrückt halten)?
Läßt sich der Mac überhaupt booten evtl. von einem Backup der TM ?
Kannst Du das Festplattendienstprogramm mal laufen lassen und rechte prüfen reparieren bzw. Volumen prüfen ?
Das funktioniert alles nicht. Nach dem Apple Logo mit dem Ladekreis bekomme ich nur einen weißen Bildschirm.
 
Dann wäre ein möglicher nächster Schritt der Hardware-Test.

Weiter Optionen:
- per Wiederherstellung auf den Stand vor der Mavericks-Installation gehen und schauen, ob der Fehler weg ist
- auf einer externen Platte ein frisches OS X installieren (z.B. Lion) und damit testen.
 
Dann wäre ein möglicher nächster Schritt der Hardware-Test.

Weiter Optionen:
- per Wiederherstellung auf den Stand vor der Mavericks-Installation gehen und schauen, ob der Fehler weg ist
- auf einer externen Platte ein frisches OS X installieren (z.B. Lion) und damit testen.
Das funktioniert leider nicht. Wie oben beschrieben bekomme ich nach dem Apple Logo mit dem Ladekreis nur einen weißen Bildschirm.
 
NVRAM/PRAM-Reset schon gemacht?

SMC gleich mit resetten; kann nicht schaden.

Zweiter Monitor oder ein zweiter Mac verfügbar?
 
Ich würde mal einen langen Hardwaretest machen.
Davor aber von der recovery starten und das Volumen reparieren. Und wenn du schon dabei bist, auch gleich die Systemrechte zurücksetzen ( heißt auch reparieren).
Salome
 
NVRAM/PRAM-Reset schon gemacht?
SMC gleich mit resetten; kann nicht schaden.
Zweiter Monitor oder ein zweiter Mac verfügbar?
Habe ich gemacht, hat aber nichts gebracht. EIn MacBook ist vorhanden.

Ich würde mal einen langen Hardwaretest machen.
Davor aber von der recovery starten und das Volumen reparieren. Und wenn du schon dabei bist, auch gleich die Systemrechte zurücksetzen ( heißt auch reparieren).
Salome
Wie schon erwähnt kann ich das nicht machen.
 
Wenn du die beiden Macs zusammenschließt, kannst du über Target Modus auf die Platte des iMacs zugreifen und so noch die verschiedenen Reparaturfunktionen ausführen. (und/oder ggf. noch Daten abziehen, falls nötig)
 
auch wenn Du sagst, Du hättest das schon gemacht, das klingt sehr nach PRAM-/SMC-Husten.
Vielleicht auch Grafikkartenfehler, aber das ist Spekulation. Probiere beide Resets noch einmal aus - Hinweis dazu: unbedingt eine per USB angeschlossene Tastatur verwenden! Mit der Bluetooth-Tastatur ist nicht sichergestellt, dass es klappt.
 
auch wenn Du sagst, Du hättest das schon gemacht, das klingt sehr nach PRAM-/SMC-Husten.
Vielleicht auch Grafikkartenfehler, aber das ist Spekulation. Probiere beide Resets noch einmal aus - Hinweis dazu: unbedingt eine per USB angeschlossene Tastatur verwenden! Mit der Bluetooth-Tastatur ist nicht sichergestellt, dass es klappt.
Habe es noch mal probiert, aber es tut sich nichts.

Für den Target Modus habe ich derzeit nicht die notwendigen kabel.
 
Habe es noch mal probiert, aber es tut sich nichts.

Was heißt nichts? Gongt der Rechner mehrmals hintereinander (wie sonst beim PRAM/NVRAM-Reset üblich), wenn du die Tasten gedrückt hältst oder passiert auch das nicht?


Für den Target Modus habe ich derzeit nicht die notwendigen kabel.

Da nichts zu helfen scheint, wäre das einzige was mir noch einfällt der Gang in den Apple Store / die Werkstatt deiner Wahl. Oder eben alternativ zu einem Kabelhändler...
 
einen weißen Bildschirm kenne ich nur, wenn sich SMC bzw. PRAM verschluckt haben. Alle anderen Situationen, an die ich so denken kann - mit Ausnahme von Grafikkartendefekten, so sie denn deterministisch sind - bringen einklich eine entsprechende "Fehlermeldung", so z.B. eine nicht lesbare Festplatte (deshalb glaube ich auch nicht, dass der Target Mode zur Reparatur des Geräts etwas bringen würde).

Es muss aber gegongt haben, warten wir mal ab, ob das passiert ist. Wenn es nicht gegongt haben sollte, dann ist entweder der PRAM-Reset nicht erfolgt (was das Verhalten erklären würde) oder das Gerät ist wirklich ernstlich defekt, was dann höchstwahrscheinlich auch hieße, dass der Target Mode eh nicht gehen würde.

Hört sich jedenfalls komisch an.
 
gegongt hat es ja und hat auch neu gestartet, aber danach noch troztdem noch ein weißer bildschim
 
zieh mal beim weißen Bildschirm einfach den Stromstecker hinaus, warte fünf Minuten und steck ihn wieder rein. Einschalten.
Alt-Taste drücken und Bootlaufwerk wählen. Passiert nun etwas?
 
Es kommt immer noch ein weißer bildschirm.