• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nach LogicBoard Austausch - Timemaschine Backup machen?

Münchner Kindl

Stechapfel
Registriert
24.06.07
Beiträge
156
Hallo,

Ich hab ein MBP, ca. 18 Monate alt. Vor nem Monat war die Festplatte kaputt und wurde ausgetauscht (danach Leopard + Programme neu drauf gemacht) und jetzt war die Grafikkarte kaputt und nen neues Logicboard wurde eingebaut.

So wenn ich jetzt nen Timemaschine Backup machen will.. ist das aufeinmal 50 GB groß.. statt sonst ein paar (hundert MB). Ich hab gar nix Neues installiert. Ich habe das Gefühl, dass der nochmal ein ganz neues von der ganzen Festplatte machen will.

A+
 
Ich hatte vor kurzem das selbe Problem, Time Machine identifiziert (soviel ich noch weiß) deinen Mac per MAC-Adresse des Ethernet Ports (haha, Wortspiel ;)). Google lässt dich ein paar Beschreibungen finden, wie du per Terminal Time Machine wieder beibringen kannst, deinen Mac richtig zu identifizieren.
 
Ja so sieht es aus. Hm, ist einfach das einmalige laufen lassen ein Problem? Denke, das wäre die einfachste Lösung.

EDIT

Oder du machst es so. ;-) KLICK MICH
 
Ich hab keine Lust 50GB und Stunden meiner Zeit zu verschwenden ;)
Mit dem Terminal funktioniert nicht ganz. Wo sehe ich denn, wie meine Festplatte heißt? Ist dass der Name im Finder? Oder ist das nur der Partitionsname?

Denn wenn ich

Code:
cd /Volumes/hdd backup2/Backups.backupdb
eingebe erscheint nur ein Fehlercode
"hdd - No such file or directory" - Also der lässt auch das nach dem Leerzeichen einfach weg (also das "backup2" vom Namen).

LG
 
Ja, die Leerzeichen müssen im Terminal speziell behandelt werden.

Am einfachsten: Tab-Completion. D.h. du gibst ein
cd /Volumes/ANFANGSBUCHSTABE_DES_LAUFWERKES und drückst dann Tab.

Der Name ist der selbe wie im Finder.
 
Ja, du ersetzt anscheinend das Leerzeichen durch ein _. Halte dich doch an meinen Tipp.