• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nach Festplatteneinbau kommt ORDNER mit Fragezeichen.

NobodyHL

Golden Delicious
Registriert
28.01.18
Beiträge
7
Hallo, ich habe ein Macbook AIR 13 ohne Festplatte erstanden.
Nachdem ich eine neue 128 GB SSD eingebaut habe kommt nach dem Starten nur dieses Symbol.
Auch funktionieren sämtliche Tasstenkobinationen nicht die beim Starten gedrückt werden können.

Das einzige was kommt ist, wenn ich alt gedrückt halte, die WLAN verbindung.

https://picload.org/view/ddpalpar/img_0289.jpg.html
https://picload.org/view/ddpalpaa/img_0290.jpg.html
https://picload.org/view/ddpalpal/img_0291.jpg.html
https://picload.org/view/ddpalpai/img_0292.jpg.html

Kann mir jemand helfen?
 
Wenn du dich dann ins wlan eingewählt hast, dann solltest du in die Internet recovery kommen und kannst dann die Festplatte mittels des Festplatten Dienstprogramm formatieren und dann OS X darauf aus der recovery installieren.
Das Fragezeichen bedeutet, das kein System auf der Platte ist.
 
Aloha,
und wie soll ich das machen? ich komme mit Command + R nicht dort hin.
 
Welche Serie / welches Baujahr hat das Gerät denn?
 
Was passiert denn, wenn du im wlan bist?
Eigentlich sollte dann erst einmal die recovery aus dem Netz geladen werden, ca 650 MB, wenn diese dann geladen ist, sollten die Dienstprogramme zur Verfügung stehen, und somit dann auch das Festplatten Dienstprogramm, damit formatierst du dann die Platte und anschließend kann OS X/macOS geladen werden, ca. 5 GB.
 
Welche Serie / welches Baujahr hat das Gerät denn?
Genau das ist die Frage. Die Internet-Recovery funktioniert erst ab einem MacBook Air MID 2011. Bei früheren Geräten wurde ein USB-Stick mitgeliefert mit einem System-Installer. Wenn du den nicht hast musst du dir selber ein Installationsmedium erstellen. Verfügst du über einen anderen Mac mit dem du das aktuelle System runterladen und ein Installationsmedium erstellen kannst?

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: trexx
ich glaube es ist ein 2010 er.
nach der eingabe vom WLAN passiert nix.
So ein Stick habe ich bereits gemacht..nur komm ich nicht in das boomenü
 
Wenn das MBA ein late 2010 ist benötigst Du das originale OS 10.6.4 bzw 10.6.5. Je nachdem mit welchem OS es ausgeliefert wurde. Dann kannst Du auf 10.6.8 upgraden.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Auf dem Book läuft auch high Sierra. Hast also die Wahl was drauf soll. 10.6.8 vorausgesetzt ( wegen App Store ).
 
  • Like
Reaktionen: trexx
vielleicht mag mir einer ne schritt für schritt anleitung schreiben...wäre echt nett
der stick ist in arbeit.
 
Woher willst Du das OS nehmen ? Es muss das OS für dein MBA sein. Das vom MBP funktioniert nicht.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Wenn ich mich nicht täusche bietet Apple 10.6.3 an....schlagt mich aber nicht
 
Das late 2010 war doch 10.6.4, wenn ich mich nicht irre... das müsste dann auch entsprechend auf dem Stick oder der DVD vorliegen. Dann hab ich mich geirrt mit der Install DVD von Apple. Ich dachte, es wäre 10.6.4...
 
Beim MBA war es gerade in den ersten Jahren besonders kompliziert. Das late 2010 kam mit 10.6.4 auf dem Markt und später mit 10.6.5 . Jetzt ist die Frage mit welchem OS das MBA des TE ausgeliefert wurde.
Er benötigt den Stick mit den OS der Auslieferung. Danach kann er jedes spätere OS installieren.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Das MacBook Air von 2010 kann auch noch mit dem aktuellen High Sierra betrieben werden. Frühere Systeme sind im App-Store nicht mehr verfügbar, daher gibt es keine Alternative zu diesem System. Da das Air ohne installiertes System nicht in Betrieb genommen werden kann benötigt man einen anderen (neueren) Mac um das System aus dem App-Store runterladen zu können. Mit dem kostenlosen Tool DiskMaker X kann man mit dem anderen Mac und dem runtergeladenen System-Installer ein ein bootfähiges Volume für das Air erstellen. Das kann entweder ein ausreichend großer USB.-Stick sein (mindestens 8GB) oder ein anderes beliebiges Laufwerk für dem USB-Port. Falls kein anderer Mac verfügbar ist dann im Bekanntenkreis umhören und wenn da nichts ist bleibt nur der Gang zum nächstgelegenen Apple-Repair.

btw.
Die von Apple angebotene System-DVD bringt in dem Fall nichts, da es sich darauf um die Systemversion 10.6.3 handelt, die auf dem Air nicht läuft.

MACaerer
 
Stick ist erstellt und steckt im Macbook. Nur funktioniert irgenwie keine Tastenkombination die ihm sagt davon zu BOOTEN geschweige denn zu installieren.