Schupunkt
Doppelter Melonenapfel
- Registriert
- 13.12.14
- Beiträge
- 3.362
Im Smartphone Bereich trifft das aber eher auf Samsung zu, ich erlebe es ständig das Leute nach nem Ladekabel für Samsung bei Kollegen fragen, nicht für Android. Oder man fragt sie in nem Gespräch ob sie ein Android Smartphone haben, darauf kommt dann als Antwort ein unsicheres Schulterzucken und die Worte "ein Samsung halt..."Apple hat einfach Produkt/Marke erschaffen, die frei ist von realen Kriterien. So wie Maggi, Persil oder Cola. Da wird dann mit der Grundüberzeugung, dass das Produkt sämtliche persönliche Anforderungen (über die sich wahrscheinlich erschreckend viele Durchschnittskäufer nichtmal im Klaren sind) erfüllt gekauft, weil man das eben schon immer so tut, man überhaupt keinen anderen Hersteller kennt (frag mal ne 50+-jährige Frau nach Handymarken), die Marke stark in der Werbung vertreten ist oder der halbe Bekanntenkreis ein iPhone hat. So wird aus dem Handy schnell ein iPhone, so wie das Papiertaschentuch ein Tempo ist. Grob gesagt...ich denke, es ist klar, was gemeint ist...
Bei Tablets dagegen hab ich das tatsächlich schon erlebt das dass Wort "iPad" als Synonym für Tablets verwendet wird. Meine Cousine erzählte mir mal das ihre Kinder jetzt auch iPads haben, ich ahnte es schon und fragte, "von Apple?", worauf dann die Antwort kam "ne so ein günstiges..." [emoji3]
Musste für AirDrop nicht ein spezieller WLAN Chip oder so verbaut werden?Ich bin mir nicht sicher ob die ersten drei zufriedenstellend auf einem iPhone 4s laufen würden. Die anderen k.A.
Generell ist es aber trotzdem so das das iPhone 4s heute mehr Funktionen hat als es zum Release der Fall war, ich kann mich nicht erinnern das dies bei meinen Android Smartphones je der Fall gewesen wäre...
Zuletzt bearbeitet: