• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Muskelkater

Firemac

Querina
Registriert
09.10.08
Beiträge
181
hey leute,

nachdem ich gestern anfing mich für den Sommer fit zu machen, habe ich heut ziemlich starken Muskelkater in der Brust und im Bizeps.

Ist der Muskelkater eigentlich gut für Muskelaufbau oder eher ein Zeichen dass ich was falsch mache bzw. ich zu viel mache?
Könntet ihr mir vielleicht ein paar Tips geben?

Danke
 
... wennde keen Muskelkater hättest, würdeste was falsch machen :-D ;-)
 
Lesen

Btw: Wofür jetzt schon alles ein Thread aufgemacht wird...ich dacht immer, dass Apfeltalk ein Apple Forum ist...
 
Muskelkater bekommt du nur durch eine Überbelastung. Du solltest also etwas leichter anfangen. Weniger Gewichte, dafür mehr Wiederholungen. Und es allgemein nicht übertreiben.
 
Lesen

Btw: Wofür jetzt schon alles ein Thread aufgemacht wird...ich dacht immer, dass Apfeltalk ein Apple Forum ist...

wir sind ja aber hier im café oder?
wenns nicht ok ist, post ich nichts mehr.

btw. ich habs gelesen und da steht nichts drüber ob es gut oder schlecht ist ;)
 
wir sind ja aber hier im café oder?
wenns nicht ok ist, post ich nichts mehr.

Ist ja scho gut...nur wird der Caféthread mittlerweile auch schon voll von unterschiedlichsten Threads zu den unterschiedlichestens Themen...es war auch nur eine Feststellungen und keine Kritik...
 
  • Like
Reaktionen: Firemac
ein muskelkater ist ein zeichen dafuer, dass du deinen körper überbelastet hast. man sagt sogar, man soll den körper solange nicht mehr belasten bis der muka weg ist.
 
hm dann mach ich nicht mehr so viel. dachte eigentlich bisher immer dass der muskel am schnellsten wächst wenn ich muskelkater habe.

habe sogar schonmal gehört man solle weitertrainieren, da der muka so am schnellsten weggeht.
 
Kirschsaft trinken, Magnesium einnehmen, abwarten, fertig …

Aber vorsicht: Zu viel Magnesium kann abführend wirken!

:-)
 
Training bedeutet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen muskulären Anstrengungen und Ruhetagen.
Da die Muskeln nur während Ruhephasen wächst, gönne deinem Körper ruhig mal einen Tag Pause.
 
Sprich am besten mal mit dem Trainer im Studio, der stellt dir ein Programm zusammen, dass du dann langsam erhöhst.
 
geht leider nicht, da ich zuhause mit hanteln trainiere.

Warum gehst in kein Studio ? Macht viel mehr FUN ...
Außerdem ist es dort eher gesichert die Übungen korrekt zu machen ...



die ersten male Muskelkater zu haben ist völlig normal!
Da man(n) sich selber überschätzt ... Bzw. Muskeln die sonst wenig "benutzt" werden....

Bade heiß (mit Erkältungsbad , das ätherische Öl / Eucalyptus) lindert etwas ...
Sportler nehmen auch Traumon Gel oder Voltaren ...

Ich finde es wirkt beides nicht wirklich....

Und viele sage das nach JEDEM training Muskelkater sein soll...
Das ist definitiv falsch!
Etwas googeln da findet sich Interessantes... Jeder sagt auch etwas anderes ;-)

Bei McFit auf der HP gibt es auch Infos ... http://www.mcFit.de




1. Wie baue ich am besten Muskeln auf?
Nur durch die richtige Kombination aus Krafttraining Ernährungsumstellung und Ausdauertraining. Deshalb sollte dein Trainingsplan von einem unserer Trainer individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden.

2. Wie bekomme ich schöne straffe Muskeln, ohne jedoch an Umfang zuzulegen?
Ganz klar: Krafttraining mit weniger Gewicht und dafür mehr Wiederholungen. Als Faustregel gilt: mindestens 15 – 20 Wiederholungen.

3. Wie kombiniere ich die Trainingsziele Muskelaufbau und Fettabbau?
Zuerst erfolgt immer das Krafttraining, danach sollte das Fettstoffwechseltraining absolviert werden. Beim Krafttraining werden hauptsächlich die Kohlenhydratspeicher entleert.Der Körper kann so beim anschließenden Ausdauertraining schneller auf seine Fettreserven zurückgreifen.

4. Wie kombiniere ich die Trainingsziele Muskelstraffung und Fettabbau?
Hier gilt das Gleiche wie beim Muskelaufbau: Zuerst erfolgt immer das Krafttraining, danach sollte das Fettstoffwechseltraining absolviert werden. Weil beim Krafttraining hauptsächlich die Kohlenhydratspeicher entleert werden, muss der Körper beim anschließenden Ausdauertraining schneller auf seine Fettreserven zurückgreifen.

5. Kann man mit Bauchmuskelübungen gezielt Fett am Bauch abbauen?
Leider nein! Mit Bauchmuskelübungen kann man nur gezielt die Bauchmuskulatur trainieren. Die darüber liegenden Fettzellen bleiben aber unangetastet. Um am Bauch Fett abzubauen, ist ein Ausdauertraining im Bereich Blau von mindestens 25 Minuten mit der optimalen Herzfrequenz nötig. Mehr Informationen zur optimalen Herzfrequenz findest du im Bereich Ausdauertraining.

6. Wie kann ich meinen Körper am schnellsten formen?
Für jede Körperregion gibt es spezielle Übungen und Geräte. Aber straffe Bauchmuskeln, einen knackigen Po und straffe und schlanke Beine bekommt man nur regelmäßiges Ausdauertraining und die richtige Ernährung zum gezielten Fettabbau. Denn was nützen die schönsten Muskeln, wenn sie durch das darüber liegende Körperfett verdeckt werden?

7. Kann ich durch Krafttraining Fett in Muskel umwandeln?
Leider, nein! Fett und Muskeln haben nichts miteinander zu tun. Krafttraining lässt die Muskeln wachsen. Ausdauertraining läst die Fettdepots verschwinden.

8. Kann ich einen Muskelkater wegtrainieren?
Nein! Ein Muskelkater resultiert aus kleinsten Verletzungen innerhalb des Muskels. Diese sollten nicht wegtrainiert, sondern auskuriert werden. Ruhe und Regeneration sind das beste Mittel gegen einen Muskelkater.

9. Wie oft sollte ein Muskel beim Splittraining pro Woche trainiert werden?
Am besten nur einmal wöchentlich. Denn der Muskel wächst nicht beim Training, sondern in der Ruhephase. Die Regenerationsphase bei intensivem Krafttraining kann bis zu 7 Tagen dauern.
 
  • Like
Reaktionen: Firemac
ich kann nicht ins fitnessstudio gehen, da ich schon 4 mal wöchentlich ins karate gehe.
zudem habe ich nicht das nötige kleingeld dafür.
Danke für die Infos!
 
gerne ...
Also : erst den Muskelkater auskurieren ... Dann weiter machen !
Im übrigen ist nach dem Muskeltraining das DEHNEN wichtig !
Das dehnen nach dem Krafttraining unterstützt die Regeneration , fördert die Beweglichkeit und KANN VERKÜRZUNGEN der Muskulatur vorbeugen....
Muskelverkürzungen kannst auch mal er-googeln ...

edit : danke @ DaFeeT ;-) heisst natürlich DEHNEN ...
 
Zuletzt bearbeitet:
es heisst Dehnen.
Prinzipiell gilt:
1) Vor dem Training: Leichte Aufwärmübungen, zu trainierende Muskelpartien Dehnen
2) aufbauendes und verhältnismäßiges Training.
Beispiel Gewichtheber: diese Steigern das Gewicht in 0,5 er Schritten, niemals mehr.
3) Nach dem Training: Dehnübungen, Lockerungsübungen, und Abbau des Training, nicht gleich alles auf 0 fahren.
 
<--- <--- <--- <--- <---

Wer freut sich schon über einen Muskelkater: Klick! ;-)
 
es heisst Dehnen.
Prinzipiell gilt:
1) Vor dem Training: Leichte Aufwärmübungen, zu trainierende Muskelpartien Dehnen
2) aufbauendes und verhältnismäßiges Training.
Beispiel Gewichtheber: diese Steigern das Gewicht in 0,5 er Schritten, niemals mehr.
3) Nach dem Training: Dehnübungen, Lockerungsübungen, und Abbau des Training, nicht gleich alles auf 0 fahren.

Zu 1) noch ergänzend: am besten sich mal 5 minuten für das laufband zum aufwärmen zeitnehmen - und es ist nicht bewiesen, dass dehnen wirklich etwas bringt (zumindest im bezug auf muskelkater..) oder?
 
gerne ...
Also : erst den Muskelkater auskurieren ... Dann weiter machen !
Im übrigen ist nach dem Muskeltraining das DÄHNEN wichtig !
Das dehnen nach dem Krafttraining unterstützt die Regeneration , fördert die Beweglichkeit und KANN VERKÜRZUNGEN der Muskulatur vorbeugen....
Muskelverkürzungen kannst auch mal er-googeln ...

Man sollte das Dehnen aber nicht übertreiben, nach dem Training sind die Muskeln ziemlich "ausgeleiert" und es kann leicht passieren, dass der Muskel beim Dehnen überdehnt wird. Besser vor dem Training dehnen.
 
<klugscheiß>
Dänen? :-p
Wohl eher dehnen. ;-)
</klugscheiß>

Also Muskelkater ist überhaupt nicht schlimm, vorallem am Anfang.
Einfach warten bis er weg ist und dann weiter machen, aber nicht ganz so viel.

Also der Muskelaufbau soll nach neuesten Studien am besten funktionieren, wenn man sich wirklich richtig auspowert.
Also ich hab mich letzte Woche wirklich ausgepowert bis ich fast nicht mehr konnte. Ich hatte danach keinen Muskelkater (hab auch erst vor kurzem wieder mit dem Training (Geräteturnen) angefangen, da ich aufgrund einer Knieverletzung sehr lange (3 Jahre) nichts machen konnte).
Ob das die Regel ist, weiß ich allerdings nicht. ;-)

Aber wenn man Muskelkater hat, hilft es bei mir zumindest auch an die frische Luft zu gehen und sich zu bewegen (nichts sportliches; langer Spaziergang und sowas).

!! Dehnen nicht vergessen !!

( Ich habe es so gelernt, dass man sich nach dem Aufwärmen dehnt.
Was aber das beste is (davor oder danach) weiß ich nicht.
Direkt nach dem Aufwärmen ist aber auf jeden Fall mein Favorit.)
 
  • Like
Reaktionen: Firemac