na ja, dass ist ja man etwas übertrieben. Bei Stereo, 16 Bit, 44 kHz, unkomprimiert, als aiff (CD-Qualität) gehen auf eine CD mit 700 MB 80 Minuten drauf. Das sollte locker reichen. Es macht wenig Sinn aus dem Radio mit 96 kHz oder was auch immer zu samplen.proteus schrieb:So 3 Minuten ca 100 MB.
Schomo schrieb:So Backupe ich meine Vinyl CDs.
dann wird das Programm (ich habe das von dir erwähnte Programm nie benutzt) wohl die Möglichkeit bieten Bearbeitungsschritte wieder rückgängig zu machen. Dafür muss natürlich eine Kopie der bearbeiteten Teile angelegt werden. Von diesen temporären Effekten mal abgesehen dürfte das Endergebnis aber nicht größer als oben geschrieben sein. Spätestens auf CD, macht mehr überhaupt gar keinen Sinn, da ein CD-Spieler damit nix anfangen könnte.proteus schrieb:ein Lied, welches du mit 35 MB gespeichert hast ist dann plötzlich 90 MB groß. Frag mich warum.
kann es sein, dass dein USB-Headset eine eigene Lautstärke-Einstellung hat?Cyrics schrieb:egal wie hoch ich die Mikro-Lautstärke bei Systemeinstellung-> Ton stelle, der Mikro-Ton ist doch sehr leise. Und schwebt immer auf den ersten vier Strichen.
hab ich was verpasst? Das PowerBook, du solltest es wissenhupe schrieb:der kopfhörer-eingang ist der line-in. da gibt es beim power- /ibook keinen unterschied. mehrere eingänge gibts nur, wenn du dir ne externe soundkarte zulegst...
Dogopit schrieb:Vielen Dank für die vielen Antworten
Habe den Recorder runtergeladen, aber die Aufnahme funktioniert nur über das mikrofon, wie klappt das über den line in eingang
Kangaroo schrieb:Wie geil ist das denn![]()
ROTFL! Danke!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.