• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Multi-Touch-Trackpad selbst austauschen

Schajen

Jonagold
Registriert
05.03.09
Beiträge
19
Hallo liebe Mitglieder.

Ich bin gezwungen mein Multi-Touch-Trackpad von meinem MacBook Pro 13" Unibody auszutauschen. Da mein Rechner keine Garantie mehr hat und ich einigermaßen fit in solchen Dingen bin, möchte ich den Austausch selbst vornehmen. Es gibt noch einige Frage die noch nicht geklärt sind. An dieser Stelle bitte ich um euere Hilfestellung.

1. Wo bekomme ich den Tirwing Schraubendreher um den Akku zu entfernen?

2. Wo muss ich das Trackpad lösen? Am Mainboard oder direkt am Touchpad? Ich habe dazu Bilder hochgeladen, welche die beiden Möglichkeiten zeigen:

-klick-

3. Wo bekomme ich das Trackpad einzeln? Bisher habe ich nur den ganzen oberen Teil, also Alugehäuse, Tasten und Trackpad, des Rechners zu Kauf gefunden.

4. Wo bekomme ich die Schrauben einzeln? Die beiden Schrauben welche den Akku halten müssten ausgetauscht werden. Es ist egal ob Kreuz, Schlitz oder Torx.

Ich freue mich über jeden Tipp.
 
Darf man fragen, warum du keine Garantie mehr hast? Standardmäßig hat man ja ein Jahr. :-/

Ansonsten: ifixit.com ist auch mein Tipp.
 
Zu 1:
Es gibt in fast jedem Baumarkt sog. Sicherheits Bits, ich habe hier ein riesen Sortiment von Metabo, darin sind u.a. auch diese Bits enthalten.

Zu 4:
Frag mal im Modellbauladen nach oder im Heimwerkerladen. Baumärkte führen diese kleinen Schrauben i.d.R. leider nicht.
 
Vielen Dank.

Leider gibt es auf ifixit.com das Touchpad nicht einzeln sondern wie bereits erwähnt im Set als "Upper Case" für $299. Das ist zu teuer für ein einzelnes Trackpad.

Gibt es noch andere Quellen?

Zu Frage 2.:
In der Anleitung für das Upper Case wird gezeigt, dass das Trackpad auf der Mainboard Seite gelöst werden kann.

@guy_incognito: Ich habe keine Garantie mehr, weil ich versehentllich Saft in mein Trackpad geschüttet habe.

Ich das Trackpad bereits mit Wasser und Benzin gereinigt. Es funktioniert dann auch 2-3 Tage einwandfrei allerdings verklebt es merkwürdigerweise immer wieder.
 
Das heißt ja nicht, dass du ein neues Trackpad einbauen musst. Ich würde das alte erstmal rausbauen und komplett säubern, nicht nur von außen. Dann hast du gute Chancen dir Geld zu Sparen.

Außerdem weißt du bestimmt, dass das Trackpad direkt über dem Akku ist, also auch ein Sicherheitsrisiko, dass da Saft reingelaufen sein kann!
 
Es ist nur ganz wenig Saft reingelaufen. Grade soviel, dass das Trackpad verklebt. Sonst sind keine Saftrückstände zu finden. Wie gesagt, ich habe das Trackpad schon zwei mal gereinigt.

Was kann ich neben Wasser und Benzin noch versuchen?
 
Alkohol, Hochprozentige Desinfektionsmittel (Sterilium, etc.) ...
 
Isopropanol soll wohl das Mittel der Wahl sein. Für ein paar Tage darin einlegen. Die Suchfunktion dürfte da einiges zu Tage fördern (Stichwort: Isopropanol).
 
Sterilium ist eigentlich (neben ein paar wenigen Zusätzen) das Selbe wie Isopropanol, in der Apotheke nur meist billiger. Isopropanol wiederum ist Alkohol. Ich empfehle eine mindestens 70 prozentige Alkohollösung (dies umfasst Sterilium).
 
Naja ist halt die Frage, wie diese "Zusätze" sich auf die Bauteile auswirkt. :-/

Und Alkohole gibt es ja ziemlich viele, nicht? Und die Eigenschaften dürften auch recht unterschiedlich sein. (Ist z.B. doof, wenn man einen bei Zimmertemperatur festen Alkohol nimmt. :-p)
 
Wodka. Ist teuer, aber du kannst es nebenbei trinken um ne ruhige Hand zu bekommen. :D
 
Isopropanol wiederum ist Alkohol.
Stimmt zwar, aber um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, sollte man lieber schreiben:
Isopropanol ist e i n Alkohol.
Nicht jeder Alkohol eignet sich zum Reinigen von Elektronikbauteilen, vor allem nicht, falls er noch Zusätze enthält. Eierlikör etwa ist definitiv extrem ungeeignet.