• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Müllt Apple mir die Festplatte voll?

  • Ersteller Ersteller smoerkels
  • Erstellt am Erstellt am

smoerkels

Gast
Hallo,

ich stelle mir schon länger die Frage, wo die ganzen Updates (iTunes, Security, SPs usw.) gespeichert und viel wichtiger, ob diese nach der Installation bzw. Update wieder gelöscht werden?

Wo finde ich ggf. all diese "Dateileichen" die vielleicht unmengen an Speicherplatz fressen und (hoffentlich) gesucht und gelöscht werden können.

Wer kann mir erklären, wie Apple bzw. Mac OS X das macht?
 
Wenn Du die Updates nicht explizit "behaeltst", dann werden sie auch nicht dauerhaft gespeichert.

Was bleibt, sind die "Receipts" (/Library/Receipts), aber die sind erstens nicht so furchtbar gross, und zweitens wuerde ich unter normalen Umstaenden dringendst davon abraten, sie zu loeschen, denn sie helfen dem System dabei, zu erkennen, welche Updates schon gelaufen sind. Im schlimmsten Fall koennten weitere Updates den Dienst verweigern, wenn sie keine Vorgaenger-Receipts finden.
 
Peter Maurer schrieb:
Wenn Du die Updates nicht explizit "behaeltst", dann werden sie auch nicht dauerhaft gespeichert.

Was bleibt, sind die "Receipts" (/Library/Receipts), aber die sind erstens nicht so furchtbar gross, und zweitens wuerde ich unter normalen Umstaenden dringendst davon abraten, sie zu loeschen, denn sie helfen dem System dabei, zu erkennen, welche Updates schon gelaufen sind. Im schlimmsten Fall koennten weitere Updates den Dienst verweigern, wenn sie keine Vorgaenger-Receipts finden.
jo und die rechte kann man dann auch nimmer reparieren. ganz schlecht waere sowas. also am besten die finger von diesem ordner lassen.