• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MS Office 2010, Word Dokument anonymisieren?

bushguard

Tokyo Rose
Registriert
28.12.14
Beiträge
70
Moin Moin,

ich muss für meine Abschlussarbeit ein Dokument meiner Arbeit in anonymisierter Form abgeben. Leider habe ich noch nicht herausgefunden wie ich mein Word Dokument anonymisieren kann? Am liebsten als PDF Datei, da sich per Word-Datei ja gerne mal die Formatierung verschiebt.

Kann mir jemand daher helfen, wie ich eine Word Datei anonymisiert in PDF-Format kriege?

Besten Dank!
 
Ahh, das habe ich im Eifer des Gefechts ganz vergessen.. Unter OSX! :-)
 
Hm, sorry da weiss ichs leider nicht... [emoji85]

Ne Freundin hat mich letztens des gleiche gefragt wegen ihrer Abschlussarbeit, aber eben unter Windows. Wenn man im Explorer mit rechts auf die Datei klickt, dann auf Eigenschaften und dann auf Details kann man einfach den Namen usw. rauslöschen. Ob das im Finder auch geht weiss ich leider nicht.

Edith: Welche Word Version benutzt du? Schau mal ob sich das auch auf die Mac Version anwenden lässt: https://support.office.com/de-de/ar...mmentare-cdd4b8ac-fbca-438d-a5b5-a99fb1c750e3

Musst bisschen runterscrollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht es leider nur um die Kommentar-Funktion und dessen Bearbeitungen zu löschen.. :/
 
Benutzt du Tapatalk? Wenn ja dann mach mal den Reader Modus aus (oben in der Adresszeile links auf das Symbol mit den Zeilen). Oder kopier den Link und mach ihn im Browser auf, dann sollte es kommen.
 
Mit Tapatalk kann ich leider nichts anfangen, nutzen tu ich es nicht. :D

Leider ist die Anleitung mit der Thematik nicht auf OSX und MS Office MAC übertragbar.
 
Mit Formatierungen weiß ich leider auch nicht; ich wäre, da ich entsprechende Berichte von Untersuchungen, die einst auf heise veröffentlicht wurden, eher sehr paranoid über die Datensammelwut in den Metadaten und würde die Datei komplett als Nur-Text exportieren und so abgeben. Formatierungen bleiben dabei natürlich nicht erhalten; dafür ist die Datei komplett im inhaltlichen Text (und nur dort muss es geprüft werden) auf Anonymität überprüfbar. Auch Metadaten (und gerade diese!) können Personen identifizieren.
 
  • Like
Reaktionen: bushguard
Also ich kann es dir nur anhand von Word 2016 erklären.
Word Datei öffnen, dann oben in der Menüleiste auf Datei -> Eigenschaften klicken, dann oben auf den Reiter Zusammenfassung. Dort kannst du dann alle unerwünschten Daten rauslöschen.
 
  • Like
Reaktionen: bushguard
Also ich kann es dir nur anhand von Word 2016 erklären.
Word Datei öffnen, dann oben in der Menüleiste auf Datei -> Eigenschaften klicken, dann oben auf den Reiter Zusammenfassung. Dort kannst du dann alle unerwünschten Daten rauslöschen.


So hat es scheinbar geklappt, vielen Dank!
 
  • Like
Reaktionen: PhatFarmer