• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MPEG2 Streams schneiden

Hoegel

Tokyo Rose
Registriert
05.07.06
Beiträge
67
Hallo, ich beabsichtige mir einen Mac (bisher nur Win-User - Asche auf mein Haupt) zuzulegen. Den möchte ich als Festplattenrecorder nutzen. Als TV Empfänger nutze ich bereits den USB Stick von Terratec (Cinergy Hybrid) der MPEG2-Streams erzeugt. Mit welchem kostenlosen Programm kann man unter OSX den Stream schneiden (Werbung entfernen) ?
 
Moin, Moin,

turncoat schrieb:

eyeTV kostet aber Geld. ca. 80 EUR. Ist jedoch ein Stück Software das richtig Spaß macht. Auch zum Verwalten und Aufnehmen von TV gerade mit einem Terratec Synergy T2 hervorragend geeignet.

Eine auch nicht kostelose, aber durchaus bewährte Alternative ist MPEG Streamclip. Ein kleinen Eindruck kannst Du in diesem Tutorial bekommen.

Nicht kostenlos, da es für ein reibungsloses Funktionieren mindestens QuickTime Pro mit der MPEG2 Wiedergabekomponente benötig, oder eine Pro Video Application von Apple wie FinalCut Studio oder DVD Studio Pro.

Salve,
Simon
 
MPEG Streamclip schafft es ja aber vermutlich nicht den Stream an- und zu steuern. :-P
 
turncoat schrieb:
MPEG Streamclip schafft es ja aber vermutlich nicht den Stream an- und zu steuern. :-P

????

Was meinst du mit an- und zu steuern? Verstehe ich nicht (rein sprachlich).

Salve,
Simon
 
Naja, man stöpselt doch den Terratec Synergy T2 nicht ein und hat sofort einen MPEG2 Stream zum Schneiden.

Man muss ihn doch ansteuern, indem man z.B. den Sender wählt und dann den Stream aufzeichnet. Oder übernimmt QuickTime Pro diese Funktion?
 
@turnocat: Ok, jetzt hab ich es verstanden. :-)

Ne, Streamclip kann keine Aufzeichnung ansteuern, sondern nur vorhandene oder von wo anders aufgenommene Streams verarbeiten.

Gruss,
Simon