• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mp3 downloads nur über itunes?

alip

Golden Delicious
Registriert
13.08.08
Beiträge
7
hallo,
will mir demnächst ein iphone zulegen aber schwanke noch zwischen dem comfort s und m vertrag

da man durch alleiniges surfen im internet sowieso nicht auf die 500mb kommen soll wollte ich doch mal wissen ob man auch anders als über itunes an mp3s/filme usw. kommt da ich itunes sowieso nicht nutzen möchte

ich dachte da eher an rapidshare oder soetwas in der art, nur muss man da ja die sachen per winrar entpacken... ist das auf dem iphone überhaupt möglich?
 
Oh mein Gott..
Ohne Worte...
Gehts noch? Warum willst du nicht für die Musik bezahlen,
wenn du dir schon einen so teuren Vertrag zulegst?
 
das was ich bei rapidshare runterlade muss ja nicht illegal sein... ich möchte einfach nur wissen ob sowas möglich ist
 
natürlich ist es illegal wenn du es bei rapidshar runterladest.
 
Ich denke ohne eine iTunesnutzung wirst Du mit Deinem iPhone nicht glücklich werden...
 
a) der kauf von musik und filmen im iphone-eigenen itunes store ist nur via wlan möglich, belastet also nicht dein datenpaket.

b) ansosnten kannst du jede gekaufte cd in der itunes-applikation auf dem heimischen rechner rippen und auf das iphone übertragen.

c) kostenlose - legal downloadbare - musik gibt es z.b. hier (persönliche helden wie sido oder britney spears findest du dort aber nicht):
- http://www.thinnerism.com/main.php
- http://www.stadtgruenlabel.net/
- http://www.archive.org/details/netlabels
 
um die frage zu beantworten ohne ins illegale abzurutschen ^^

natürlich kann man mp3s auch von anderen "quellen" als iTunes auf das iPhone bringen
mp3 = mp3 egal woher
 
natürlich ist es illegal wenn du es bei rapidshar runterladest.

kommt darauf an. Wenn man die Lizenz des Liedes bereits erworben hat, kann man sich doch ne Kopie davon laden.

Selbst wenn es irgendwie möglich ist, Dateien von rs zu laden, diese zu entpacken und irgendwie anzuhören, ist der Aufwand dessen viel zu hoch, bis du mal zum Hören eines Liedes kommst. Eine Alternative ist eine Art Musik-Portal, das du per Safari ansteuern könntest... oder eben per iTunes.
Ein "über google rs-links von Lieder finden, runterladen und gemütlich anhören" ist nicht mit dem Ding...
 
kommt darauf an. Wenn man die Lizenz des Liedes bereits erworben hat, kann man sich doch ne Kopie davon laden.
dann ist aber eigentlich vom vorliegen der tracks auszugehen - was ja offensichtlich beim threadersteller nicht der fall zu sein scheint ;)
 
dann ist aber eigentlich vom vorliegen der tracks auszugehen - was ja offensichtlich beim threadersteller nicht der fall zu sein scheint ;)

Ganz genau :)
Normalerweise unterstelle ich niemandem etwas, aber in solch expliziten Fällen
ist es wirklich offensichtlich...

OT:
Das ist aber auch wieder fraglich...
Dürfte ich die Tracks die ich auf Platte habe in hoher Qualität runterladen?
Glaube ich kaum, oder? Belehrt mich eines besseren ;)
 
Hm, vielleicht sollte sich der Threadersteller mal Last.fm (gibt's auch im App Store) anschauen... da kann er sein Volumen "abhören", und auch mehr oder weniger wählen, was er so hören will. Die Titel können zwar auf dem iPhone nicht gespeichert werden, das ganze ist aber zu 100% legal.
Jedes andere Internetradio-Programm tut's natürlich auch.

Und falls wirklich kein Geld ausgegeben werden soll: Mit TheLastRipper gibt's die Möglichkeit, Last.fm-Streams am PC (Win / Linux / Mac OS X != Leo) mitzuschneiden, was unter Radiomitschnitte fällt und für den Eigengebrauch in Deutschland legal ist. (Siehe dazu auch hier)

Wobei dann natürlich noch die iTunes-Hürde bleibt. Also: Vergiss WinAmp oder den Mediaplayer!


Xardas
 
Hm, vielleicht sollte sich der Threadersteller mal Last.fm (gibt's auch im App Store) anschauen... da kann er sein Volumen "abhören", und auch mehr oder weniger wählen, was er so hören will. Die Titel können zwar auf dem iPhone nicht gespeichert werden, das ganze ist aber zu 100% legal.
Jedes andere Internetradio-Programm tut's natürlich auch.

Die Last.fm app funktioniert aber eher schlecht als recht. Stürzt ständig ab, gerade bei streams über edge.
 
ja leider kann ich mir mit mamas taschengeld grade mal den 30 euro vertrag leisten und muss dann leider helden wie tokio hotel,bushido usw. illegal herunterladen, schickt mir geld dann mach ichs nicht mehr :P

natürlich ist es illegal wenn du es bei rapidshar runterladest.

so ein quark... weil es bei rapidshare nur illegale downloads gäbe, rapidshare ist laut gerichtsbeschluss nicht mal illegal (ich meine natürlich nicht den download von bestimmten liedern), erstmal informieren bevor man irgendeinen müll redet...

zum zweiten finde ich über itunes viele songs nicht die ich suche z.b. bestimmte remixes oder bestimmte interpreten die nicht in den mainstream von apple passen sowas gibts eben bei rapidshare und ist sicher nicht illegal...
 
Naja, stimmt schon, Rapidshare ist genauso illegal wie das Kabel, über das du deine illegalen Daten lädst.

Und das ist ja der Knackpunkt: Die Daten. Natürlich hat Rapidshare offiziell nichts mit Piraterie zu tun, ebenso wenig wie die VHS-Kassette mit Pornographie. Aber das eine lebt nun mal vom anderen...

Und ich kann der Aussage, dass in den meisten Fällen Rapidshare = illegal gilt, eigentlich nur zustimmen. Es ist doch das gleiche wie bei den Torrents: Wenn ich das Wort "Torrent" in den Mund nehme, denken alle an illegale Daten, da einfach die wenigsten wissen, dass z.B. Linux Distributionen etc. hierüber effizient verteilt werden. Das kommt davon, dass eben diese illegalen Aktivitäten der Hauptgrund für die Existenz solcher Datenprovider / Netzwerke ist. Oder wer muss sonst große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit austauschen? Forschung und co haben dafür ihre eigenen Server.

Und so nebenbei: Bei meinen nicht allzu ausgeprägten Erfahrungen mit Rapidshare habe ich bis jetzt noch nie eine Datei gesehen, die wirklich zu 100% clean war, vielleicht einmal abgesehen von alten iPod-Firmwares oder iTunes-Versionen.

Oh, und die Diskussion, dass du mit deinen nur 30€ Taschengeld sinnvolleres anstellen könntest, als dir einen 2-Jahres-Vertrag mit monatlichen 25€ an die Backe zu kleben, die gab es hier schon an anderer Stelle.

Und: Es gibt immer eine legale Lösung. Schneide Internetradio mit, da hast du akzeptable MP3s, völlig kostenfrei und zu 100% legal. Und auch immer das Neueste vom Neuen, jeglicher Stilrichtung und in Mixen, die du dir gar nicht vorstellen kannst.


Xardas
 
ich will gar nicht wissen, wieviele von diesen stolzen rechtsverfechtern hier selbst gerne mal .. den gulli deckel heben... wenn ihr versteht :-D
 
Oh, und die Diskussion, dass du mit deinen nur 30€ Taschengeld sinnvolleres anstellen könntest, als dir einen 2-Jahres-Vertrag mit monatlichen 25€ an die Backe zu kleben, die gab es hier schon an anderer Stelle.
Oder mach halt selber Musik, das kostet auch nichts.
Ein Mikrofon wirst du ja wohl noch daheim haben.
Und ne Rassel lässt sich auch ganz leicht bauen.

Xardas

Ich habe das als Sarkasmus aufgefasst, aber wenn der das wirklich ernst meint...
Ja ok. Ich bin raus ^^
Ein Tip noch: Schau mal bei Beatport.com da is nix mit Mainstream.
Oder mach halt selbst deine Musik. Das kostet auch nichts.
Ein Mikrofon wirst du doch noch Zuhause haben und eine Rassel/Trommel
ist auch schnell gebaut.