- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Angesichts der Tatsache, dass es eine Preview ist, finde ich das vollkommen legitim.ML ist viel unfertiger als Lion.^^
Das Einzige, was ich in Lion als unfertig bezeichnen würde, ist die Zuverlässigkeit in puncto WLAN...
Also dieses Problem habe ich ja nun überhaupt nicht!?Nicht zu vergessen, der nervige Bug beim Installieren, per Drag and Drop, von Programmen. Sobald man eine ältere Version eines Programms mit einer neueren Version ersetzen will - zerschießt Lion immer das komplette Programmbundle, indem es nicht die alte Version komplett ersetzt, sondern versucht die miteinander zu verbindenDies geht natürlich zuverlässig immer schief. Und so muss man bei solchen Programmen immer erst die alte Version aus dem Programme-Ordner manuell entfernen, um dann die neue Version per Drag and Drop zu installieren…
Aber bedenkt man, dass die 2010 MBPs 13" und MBA nur geringfügig schneller bzw. deutlich langsamer sind, ist es schon etwas ärgerlich.Das 3,1er ist doch schon fast ein halbes Jahrzehnt alt... was erwartest du denn? Es kann weiterhin problemlos mit Lion gearbeitet werden, oder nicht?
Das ist dann wohl eher ein Problem des jeweiligen Programms.Nicht zu vergessen, der nervige Bug beim Installieren, per Drag and Drop, von Programmen. Sobald man eine ältere Version eines Programms mit einer neueren Version ersetzen will - zerschießt Lion immer das komplette Programmbundle, indem es nicht die alte Version komplett ersetzt, sondern versucht die miteinander zu verbindenDies geht natürlich zuverlässig immer schief. Und so muss man bei solchen Programmen immer erst die alte Version aus dem Programme-Ordner manuell entfernen, um dann die neue Version per Drag and Drop zu installieren…
Ist die Bergziege genau so unfertig wie Lion?
Zum Server: Vllt hat Apple gemerkt, dass die Vernachlässigung des Professional Bereich nicht all zu gut war!
Ja, alle 8 Jahre ein neues Windows, da spart man wirklich. Microsoft muss die alten Dosen so lange unterstützen, da sich das neue immer noch nicht durchgesetzt hat und sie damit vermutlich >50% aller PC User im Stich ließen (weiß die genaue Zahl jetzt nicht, ist geschätzt). Außerdem verkauft Apple nun mal auch die Hardware, da hat man das dann mehr in der Hand als nur die Software bereitzustellen. Das macht jedes Unternehmen so und das wird auch immer so sein, bei Computerfirmen ist das natürlich besonders krass, weil die Entwicklung der Bauteile derart rasant ist. Stell dir vor die Autokonzerne würden alle paar Jahre neue Modelle mit doppelter/vierfacher Leistung rausbringen bei nur geringfügig erhöhtem Verbrauch, dann würdest du auch schnell für dein nur ein paar Jahre altes Modell keine Ersatzteile mehr bekommen...Mein MacBook habe ich 2008 erworben. Ich hatte extra mehr Geld ausgegeben, weil ich erwartete, dass die Geräte länger genutzt werden können. Ich erwarte ja keine neuen Funktionen. Wenn aber Sicherheitslücken entdeckt werden, will ich schon erwarten, dass sie geschlossen und Sicherheitsaktualisierungen bereitgestellt werden. Ich bezahle lieber, wie bei Windows, alle paar Jahre für ein Major-Update und werde lange unterstützt, als dass es, wie zukünftig bei Mac OS X, kostenfrei ist und ich dafür alle 5 Jahre neue Hardware kaufen muss. Es ist schon ein Unterschied, ob ich alle 5 Jahre 600,- Euro für ein Notebook ausgebe oder 1.100,- Euro.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.