• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mountain Lion: Neue Developer Preview und Server Software

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
thu_mountainlion.pngGestern veröffentlichte Apple sowohl eine neue Mountain Lion Entwicklervorschau als auch eine weitere Vorschau der Serverversion. Build 12A206j ist jedoch inkompatibel zu MacBook Pros der Baureihe 3,1-2007. In diesem Zusammenhang spricht Apple von einer baldigen Aktualisierung mit besonderem Augenmerk auf die Hardware. Was sich in der aktuellen Version zum Positiven verändert hat, ist bislang unbekannt. Erwartungsgemäß war kein Changelog zu finden, der auf Änderungen aufmerksam macht, sondern lediglich eine lange Liste bekannter Fehler. Wer sich selbst ein Bild des kommenden Betriebssystems machen möchte, und zudem registrierter Entwickler ist, sollte also mal einen Blick auf die Seiten des geschlossenen Developer Centers oder den Mac App Store werfen.[PRBREAK][/PRBREAK]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da habe ich wieder schnell meinen Mac angemacht, in der Hoffnung dass tatsaechlich ein neues Update erschienen ist. Doch bei dem Update handelt es sich um eines welches ich schon vor cirka 5 Tagen installiert hab :)
 
Es gibt eine neue, und zwar 12A219n (DP4), ist aber angeblich nur die Serverversion. Seit wann gibt es eigentlich wieder eine extra Serverversion?
 
Ist die Bergziege genau so unfertig wie Lion?

Zum Server: Vllt hat Apple gemerkt, dass die Vernachlässigung des Professional Bereich nicht all zu gut war!
 
Handelt sich beim Server um die von Lion bekannte Erweiterung, ist also nur ein kleines Paket.

ML ist viel unfertiger als Lion.^^
 
Das Einzige, was ich in Lion als unfertig bezeichnen würde, ist die Zuverlässigkeit in puncto WLAN...

Nicht zu vergessen, der nervige Bug beim Installieren, per Drag and Drop, von Programmen. Sobald man eine ältere Version eines Programms mit einer neueren Version ersetzen will - zerschießt Lion immer das komplette Programmbundle, indem es nicht die alte Version komplett ersetzt, sondern versucht die miteinander zu verbinden:-/ Dies geht natürlich zuverlässig immer schief. Und so muss man bei solchen Programmen immer erst die alte Version aus dem Programme-Ordner manuell entfernen, um dann die neue Version per Drag and Drop zu installieren…
 
Nicht zu vergessen, der nervige Bug beim Installieren, per Drag and Drop, von Programmen. Sobald man eine ältere Version eines Programms mit einer neueren Version ersetzen will - zerschießt Lion immer das komplette Programmbundle, indem es nicht die alte Version komplett ersetzt, sondern versucht die miteinander zu verbinden:-/ Dies geht natürlich zuverlässig immer schief. Und so muss man bei solchen Programmen immer erst die alte Version aus dem Programme-Ordner manuell entfernen, um dann die neue Version per Drag and Drop zu installieren…
Also dieses Problem habe ich ja nun überhaupt nicht!?
 
Ich hatte aehnliches Problem neulich bei dem Programm "Hands Off".

@ALLER:

Noch nicht das neuste Update drauf? Laeuft naemlich bei mir seit dem Update alles wunderbar.
 
Ich will zwar kein Spielverderber sein, aber wieso immer die Einschränkung bei der Hardware ??
MBP 3,1 ist ein voll 64bit fähiger Rechner.

Warum - um Himmels Willen - muss der jetzt außen vor bleiben?
Soll wir jeden Rechner wegschmeißen, der den Abschreibungszeitraum von 3 Jahren hinter sich hat?

:-/
 
Ich will zwar kein Spielverderber sein, aber wieso immer die Einschränkung bei der Hardware ??
MBP 3,1 ist ein voll 64bit fähiger Rechner.

Warum - um Himmels Willen - muss der jetzt bei Mountain Lion außen vor bleiben?
Soll wir jeden Rechner wegschmeißen, der den Abschreibungszeitraum von 3 Jahren hinter sich hat?

:-/

Ts ts ts - wie wird das erst bei Sea Lion (nickname: seal)?
Leute holt Euch schon die Mülltonnen.
 
Das 3,1er ist doch schon fast ein halbes Jahrzehnt alt... was erwartest du denn? Es kann weiterhin problemlos mit Lion gearbeitet werden, oder nicht?
 
Ich sitze grad am 3,1er mit Lion installiert.
Wie gesagt, ein 64bit fähiger Rechner.
Identisch mit dem 4,1er - nur kein Multitouch.

Es kann auch problemlos mit Tiger, Leo oder Snow Leo gearbeitet werden ;-)

Tja, spiel ich halt Windows oder Ubuntu rauf,
wenn der support für Lion ausläuft ...


P.S. vielleicht meint Christian Blum auch das 2,1er -
der kann nämlich nur 32bit ...
 
Das 3,1er ist doch schon fast ein halbes Jahrzehnt alt... was erwartest du denn? Es kann weiterhin problemlos mit Lion gearbeitet werden, oder nicht?
Aber bedenkt man, dass die 2010 MBPs 13" und MBA nur geringfügig schneller bzw. deutlich langsamer sind, ist es schon etwas ärgerlich.
 
@Developer - gebt mal etwas Gummi, sonst wird es noch eher Ostern bevor der Berglöwe an den Start geht.

Das muss zack-zack gehen. Neues Build steht zur Verfügung - heisst alles stehen und liegen lassen und testen bis der Arzt kommt. Anschließend wird zack ein Report an Apple gesendet.

Mit dem bisherigen rumgetrödel geht es so nicht mehr weiter.

Klar soweit?

Gut dann ab an die Arbeit!

;-)
 
Mein MacBook habe ich 2008 erworben. Ich hatte extra mehr Geld ausgegeben, weil ich erwartete, dass die Geräte länger genutzt werden können. Ich erwarte ja keine neuen Funktionen. Wenn aber Sicherheitslücken entdeckt werden, will ich schon erwarten, dass sie geschlossen und Sicherheitsaktualisierungen bereitgestellt werden. Ich bezahle lieber, wie bei Windows, alle paar Jahre für ein Major-Update und werde lange unterstützt, als dass es, wie zukünftig bei Mac OS X, kostenfrei ist und ich dafür alle 5 Jahre neue Hardware kaufen muss. Es ist schon ein Unterschied, ob ich alle 5 Jahre 600,- Euro für ein Notebook ausgebe oder 1.100,- Euro.
 
Nicht zu vergessen, der nervige Bug beim Installieren, per Drag and Drop, von Programmen. Sobald man eine ältere Version eines Programms mit einer neueren Version ersetzen will - zerschießt Lion immer das komplette Programmbundle, indem es nicht die alte Version komplett ersetzt, sondern versucht die miteinander zu verbinden:-/ Dies geht natürlich zuverlässig immer schief. Und so muss man bei solchen Programmen immer erst die alte Version aus dem Programme-Ordner manuell entfernen, um dann die neue Version per Drag and Drop zu installieren…
Das ist dann wohl eher ein Problem des jeweiligen Programms.
 
Also auf meinem MacBook von Ende 2008 läuft ML einwandfrei.


Sent from my iPad using Tapatalk HD
 
Ist die Bergziege genau so unfertig wie Lion?

Zum Server: Vllt hat Apple gemerkt, dass die Vernachlässigung des Professional Bereich nicht all zu gut war!

Du bist witzig, das ist ne Developer Preview, natürlich ist die unfertig
 
Mein MacBook habe ich 2008 erworben. Ich hatte extra mehr Geld ausgegeben, weil ich erwartete, dass die Geräte länger genutzt werden können. Ich erwarte ja keine neuen Funktionen. Wenn aber Sicherheitslücken entdeckt werden, will ich schon erwarten, dass sie geschlossen und Sicherheitsaktualisierungen bereitgestellt werden. Ich bezahle lieber, wie bei Windows, alle paar Jahre für ein Major-Update und werde lange unterstützt, als dass es, wie zukünftig bei Mac OS X, kostenfrei ist und ich dafür alle 5 Jahre neue Hardware kaufen muss. Es ist schon ein Unterschied, ob ich alle 5 Jahre 600,- Euro für ein Notebook ausgebe oder 1.100,- Euro.
Ja, alle 8 Jahre ein neues Windows, da spart man wirklich. Microsoft muss die alten Dosen so lange unterstützen, da sich das neue immer noch nicht durchgesetzt hat und sie damit vermutlich >50% aller PC User im Stich ließen (weiß die genaue Zahl jetzt nicht, ist geschätzt). Außerdem verkauft Apple nun mal auch die Hardware, da hat man das dann mehr in der Hand als nur die Software bereitzustellen. Das macht jedes Unternehmen so und das wird auch immer so sein, bei Computerfirmen ist das natürlich besonders krass, weil die Entwicklung der Bauteile derart rasant ist. Stell dir vor die Autokonzerne würden alle paar Jahre neue Modelle mit doppelter/vierfacher Leistung rausbringen bei nur geringfügig erhöhtem Verbrauch, dann würdest du auch schnell für dein nur ein paar Jahre altes Modell keine Ersatzteile mehr bekommen...