• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Monitor-Einstellung per Terminal ändern

mullzk

Linsenhofener Sämling
Registriert
04.01.04
Beiträge
2.529
Holla ihr guten
der monitor, den ich bisher an meinen server eingesetzt hatte, hat den geist aufgegeben. nicht weiter tragisch, schliesslich kann man ja mehr oder weniger alles per terminal (resp. ssh) erledigen. nur hätte ich es für den fall der fälle doch gerne, wenn ich irgendwie noch einen reserve-monitor hätte, einfach so für den fall der fälle...

nun, da habe ich doch tatsächlich noch einen uralten 13'-zöller-röhrenmonitor gefunden. funktioniert noch einwandfrei, nur: der junge kann nicht mehr als 640*480 darstellen. am ibook angeschlossen gehts, aber beim cube ist halt noch eine 1024er-auflösung eingestellt, und bevor ich die einstellung nicht geändert habe komme ich halt nicht drauf, um die einstellung zu ändern, hehe...

also: gibt es eine möglichkeit, die bildschirmeinstellung per terminal (oder applescript oder irgendwas anderes, was man per terminal starten kann) zu ändern???

besten dank im voraus
 
Guten morgen,

vielleicht funktioniert es ja, ist aber nicht ganz sauber. 3 Schritte sind bei meiner Lösung zu unternehmen:
curl -O http://www.pyehouse.com/lynn/cscreen.dmg
open cscreen.dmg
(warten)
/Volumes/cscreen/cscreen -x 640 -y 480 -r 60

Das -r Attribute stellt dir die Hertz ein.

Vielleicht klappt es.

Viele Grüße
Squart
 
besten dank, funktioniert tiptop. darf dir gerade kein karma geben, aber das werde ich noch nachholen... merci vielmal
 
Zweite Variante (hatte das nämlich auch schon):

Ich hatte einen Kunden, der folgendes Problem hatte: Sein Sony kann sagen wir 1024x768. Er hatte aber aus Versehen 1280x1024 angewählt, und der Monitor zeigte Out-Of-Sync, MacOS schaltete aber auch nicht auf die 1024x768 zurück, weil es "dachte", daß der Monitor 1280x1024 kann. Ärgerlich, denn ein PRAM-Reset ließ einen nur bis der blaue Bildschirm kam am Bootgeschehen teilhaben...

Hier die Lösung:
1. Im Single-User-Mode booten
2. in /Library/Preferences/ die Datei com.apple.windowserver.plist löschen
3. In dem Homeverzeichnis, in dem das Dilemma begann die Datei "Library/Preferences/ByHost/com.apple.windowserver.(hexadezimalzahl).plist löschen - ggf. sind da auch mehrere drin, dann einfach alle löschen, oder die mit dem neusten Datum.
4. Reboot mit PRAM-Reset durchführen. Danach sollte der Monitor bei 640x480 oder 800x600 booten und man sich einloggen können.

Gruss

Carsten
 
Doofe Frage: reicht es nicht auch, mit gedrückter Shift-Taste zu booten?
 
seb2 schrieb:
Doofe Frage: reicht es nicht auch, mit gedrückter Shift-Taste zu booten?

Leider nein. Dabei werden leider nur die nicht-apple Erweiterungen deaktiviert, nicht aber die Monitorauflösung zurückgesetzt.

CArsten