• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Monitor an Macbook anschließen

MarcSharck

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
20.11.06
Beiträge
103
hi
hab in nem anderen thread schon mein problem dargelegt! geht darum, das ich probiere so günstig wie möglich mir irgendne möglichkeit zu schaffen mit solidworks zuhause zu arbeiten!
da ich mir ziemlich sicher bin, das dass auf meinem macbook ohne grafikkarte nicht geht, hab ich jetzt überlegt mir einfach nen tower für 300€ oder so zu kaufen
das sollte ja genügen! (was man da schon für 300€ bekommt ist echt krass mitlerweile :o)

meine frage ist eigentlich nur , ob es möglich ist dann den tower an meinen macbook monitor anzuschließen?
wenn ja, wie?

danke
Marc
 
Nur mal aus Interesse die Frage, warum du dir dann nicht noch für 20€ (max., meistens bekommst die Dinger ja auch noch geschenkt) einen alten Röhrenmonitor kaufst...? Kleiner als das MacBook-Display dürfte der auch nicht sein.

Aber ich habe auch keine Ahnung was solidworks ist. ;)
 
Für 50€ bekommst du einen 19" Flat-Screen. Das ist ungefähr der Preis für die Kabel (DVI-Kabel/MiniDisplay > DVI Kabel) die du benötigen würdest.

mfg thexm
 
@thexm: die Kabel würden aber auch nicht helfen, weil das MacBook dadurch keinen Video-In bekommt...
Geht nicht ohne weiteres, höchstens über Lösungen wie eyeTV etc, wobei ich da nicht weiß welche Version du bräuchtest und ob das befriedigende Ergebnisse liefert... kauf dir 'nen Monitor!
edit: Was ist SolidWorks? Sicher, dass da 'ne dedizierte Grafikkarte gebraucht bzw. überhaupt genutzt wird? Ist bei Produktivsoftware erstaunlich selten der Fall.
 
hmm
solidworks ist eine CAD anwendung
also konstruktionssoftware
großer monitor ist eigentlich schon von vorteil aber auf meine schreibtisch und in meinem studentenzimmer ist auch nciht so übermäßig viel platz
von daher würde ich gerne weiterhin den mac monitor benutzen! es soll ja nur dazu da sein, um auch zuhause und nicht nur in der fh mit solidworks zu arbeiten bzw nen bisschen zu üben!
monitorgröße ist also eher sekundär wichtig ;)
 
wie gesagt, solidworks ist eine CAD anwendung
wenn man später so komplexe baugruppen wie zb das hier http://www.youtube.com/watch?v=pwqJK9jH5PQ macht ist ne grafikkarte wohl pflicht denke ich!
selbst bei uns in der fh tut sich der rechner teilweise schwer (bei einem gartentor mit ca 30-40 teilen) also nicht besonders viel!
das problem ist auch noch, das meine macbook festplatte nur noch 3 gb frei hat ca
dh ich müsste da auch erstmal ne neue festplatte kaufen und hätte dann immernoch nicht die garantie das es laufen würde
teuer alles :(
 
Hi,

Solidworks 2004 läuft bei mir umter parallels. kleinere Baugruppen mit 20 teilen laufen ganz gut.
showfull.php

http://www.apfeltalk.de/gallery/showfull.php?photo=14291

Unter Bootchamp sollte es noch besser gehen.
kauf dir für die 300 einen 22" monitor, schnelle hdd + ram.