• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Modellbau Pontonbrücke Leonardo da Vinci

Dankeschön :)

ja die kommen noch.. hatte bei der Präsentation leider meine Kamera vergessen :)

EDIT:
Hier ist aber noch ein Bild von der fertigen Landschaft. Das Wasser wird hier durch Harz dargestellt
 

Anhänge

  • IMG_5705.jpg
    IMG_5705.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 1.267
ja jetzt sehe ich es auch :) Kompliment sieht echt gut aus...
 
Vielen Dank, da freut man sich doch, bei so viel Zustimmung :)
 
Kompliment, daß ihr weiterhin so gut informiert, auch wenn nur wenig Hilfestellung von AT kam.
 
  • Like
Reaktionen: circa
Irgendjemand hat hier wohl verpennt ein "finales" oder fast finales Foto reinzustellen *hust*

Deswegen jetzt hier ein (iPhone)Foto vom fast endgültigem Zustand!

Naja wie dem auch sei, bald sind diese Modelle in diversen Museen in Deutschland zu bewundern ;-)
 

Anhänge

  • Bild 059.jpg
    Bild 059.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 406
Ui nettes Projekt. Ist ja sehr ordentlich geworden so wie ich das von dem Bild beurteilen kann.
Kann mich auch gut begeistern für solche Baukonzepte bzw. diese relativ simplen Lösungsansätze für gewisse Probleme (In dem Fall die bewegliche Brücke) wie wir sie ja gerade von Leonardo da Vinci kennen.

Darf man fragen was du studierst?

Mfg
 
Erstmal Dankeschön! ;-)

ich habe 4 Semester Maschinenbau gemacht und mache jetzt Produktentwicklung
Mechatronik.
 
Aloha,

bin gerade durch Zufall auf dieses schöne Projekt gestoßen.
Das ist wirklich ein ganz tolles Projekt. Vielen Dank auch für die ausführliche Projektbeschreibung!
Hast du ganz toll gemacht!

Eine BTW Frage hätte ich aber am Rande dazu: Flüsse haben ja in der Regel unterschiedliche Pegelstände. Wie würde dieser Umstand ein reales Projekt beeinflussen? Wäre die "Halterung" noch so stark dimensioniert, daß eine flexible Hubhöhe realisierbar wäre?
 
Vielen Dank für die netten Worte.

Id Realität wäre es so, dass die Brücke gar nicht am Drehpunkt gehalten wird, sonder dass dort nur ein "Loslager" ist um dass sich die auf den Pontons (Schwimmelemente unter d. Brücke) schwimmende Brücke dreht.

Das heißt also, wenn der Pegelstand des Flusses steigt, schwimmt die Brücke automatisch etwas höher. Andersherum etwas tiefer. Da stellt sich nur das Problem wie man auf die Brücke drauf kommt wenn mal Hochwasser ist.

Aber eigentlich ist diese Art Brücke eher für einen Kanal gedacht, der seltenst schwankende Pegelstände hat.
Selbst heute werden im Suezkanal Pontonschwimmelemente vom Militär genutzt um binnen Minuten über den Kanal zu kommen.

Ich hoffe, damit konnte ich Deine Frage einigermaßen beantworten!
 
Falls es noch jmd interessiert:

Zur Zeit sind einige Austellungsstücke der Leonardo Da Vinci Reihe im Deutschen Museum in Bonn und ein paar bei National Geographic in London.