• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5] Mobiler Empfang auf Bahnfahrten

fatal06

Transparent von Croncels
Registriert
19.11.12
Beiträge
307
Hallo,

Jeden Tag fahre ich seit neuestem mit der Bahn. Jeweils eine Stunde.
Auf den Wegen ist irgendwas mit mobilen Daten machen völlig unmöglich. An Bahnhöfen kann ich immer mal kurz ein 3G-Netz ausnutzen.

Welche Möglichkeiten habe ich, das zu ändern? Ich möchte auch bald ein iPad unterwegs nutzen.
Ich habe mal bei jemanden so ein Hotspot-Teil gesehen über das er ins Internet konnte. Wie heißen die? Hilft das in schwachen Netzen?
 
Wundert mich nicht. Als ich noch bei FYVE im Vodafone Netz war, hatte ich häufig auch kein 3G, sondern nur GPRS. Damit geht nicht viel.
Bei der Telekom sieht es jetzt anders aus.

Kann natürlich auch sein, dass zeitgleich mit dir recht viele ins Netz wollen.
 
Fährst du denn im Fern- oder Nahverkehr? Und in welcher Region bzw. welche Strecke?
 

Schon mal gut, dass es ein D-Netz ist. ;)
Dass der Empfang in normalen Wagons suboptimal ist, ist klar, schließlich handelt es sich ja um eine Stahlhülle die den Empfang beeinträchtigt. Hinzu kommen noch weitere Beeinträchtigungen durch Oberleitungen. Dafür bietet die Bahn Handyabteile, in denen das Signal verstärkt wird. Diese Abteile gibt es meines Wissens nach allerdings nur in Fernzügen. Im Regional Express ist tote Hose. Und in abgelegenen Gebieten ist der Empfang ohnehin schlecht. Und selbst in Ballungsgebieten (S-Bahn von Frankfurt Flughafen nach Mainz/Wiesbaden) ist der Empfang in Zügen teilweise erstaunlich schlecht. Das ist leider so. Dieses Hotspotteil, das du gesehen hast, ist vermutlich vermutlich so ein Teil http://www.amazon.de/Huawei-Router-...d=1380132931&sr=8-2&keywords=sim+wifi+hotspot.Es stellt eine Datenverbindung mit Laptops und Tablets her, die nicht über ein eigenen Mobilfunkzugang verfügen. Ob der Empfang damit besser ist als mit einem iPad mit 3G wage ich zu bezweifeln.
 
Also ich habe mit E+ kein Problem auf Bahnfahrten. Auf meiner Strecke (ca. 30km) habe ich nur an zwei Stellen Verbindungsabbrüche, weil es im tiefsten Wald ist. Auf der Strecke durch Felder ist ein guter 3G Empfang möglich (auch im Vodafone Netz (iPad Sim)). Also es hängt wohl wirklich davon ab, wo die Strecke entlang führt. Aber pauschal kann man wohl nichts genaues sagen.
 
So pauschalisieren kann man die Netzqualität nicht. Mal hat die Telekom das bessere Netz, mal Vodafone.

Meinst du solch ein Gerät mit Hotspot?
Das kann unter Umständen helfen, aber viel glaube ich nicht. Du kannst das Gerät vielleicht besser positionieren (am Fenster), aber bessere Empfangskomponenten sind da im Vergleich zum iPad sicher nicht verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Strecke ist von Hamburg nach Bremen. Schon viel grün zwischen durch, aber nicht durch die hintersten Ecken.
Der Empfang ist komplett weg, noch nichtmal GPRS.
Also außer Netz wechseln, bleibt mir nichts übrig?
 
auch Telekom ist nicht immer besser, z.B. die Fahrt von München nach Berlin dauert nicht nur ewig und drei Tage (6h+ - 7.8h), immer wieder ist auch die Verbindung weg, zwischendrin Edge und 3G im Wechsel. Wichtig im ICE, nicht in den Ruhebereich, da gibt es nämlich keinen Repeater. Auf manchen Strecken bietet die Bahn einen Telekom-Hotspot, den man mit älteren Complete Mobil Tarifen kostenfrei und mit neueren gegen Aufpreis nutzen kann.
 
Schlimm ist die ICE-Strecke Göttingen Frankfurt/M. Die Strecke Hannover-Hamburg ist auch nicht besser. Die West-Strecke Hannover-Düsseldorf hat zumindest stellenweise LTE.
 
Warum gibt es denn noch kein WLAN in den Zügen. Das würde das Problem beseitigen.
 
Es sollen alle ICE's mit WLan ( der Telekom ) in den nächsten Jahren ausgerüstet werden.

Habe auch Vodafone und auch auf dem Land 4G. Das natürlich nicht immer aber es kommt immer auf sie Strecke an. Telekom wird mit großer Sicherheit auch Abbrüche haben wo du sie hast. Habe erst gestern mit einem Kollegen auf meiner Bahnstrecke geschaut und oft habe ich besseres Netz als er mit Telekom.
 
Warum gibt es denn noch kein WLAN in den Zügen. Das würde das Problem beseitigen.

Könnte es vielleicht sein dass der Einbau Geld kostet und das Problem deshalb noch nicht gelöst ist? Warum gibt Deutschland nicht flächendeckend schnelles Internet bzw. LTE? Das würde auch so manches Problem beseitigen. ;)
 
Von der DB:
Seit kurzem bieten weitere wichtige Strecken den Internetzugang an, z.B. Dortmund-Hannover-Berlin und Frankfurt-Nürnberg-München. Damit sind ca. 3.000 km des ICE-Netzes mit breitbandigem Internetzugang versorgt. Derzeit sind ca. 90 ICE-Züge mit dem HotSpot der Telekom ausgerüstet. Jede Woche wird ein weiterer ICE online fähig. Bis Anfang 2014 werden die restlichen Strecken des ICE Kernnetzes und bis voraussichtlich Ende 2014 nahezu alle der 255 ICE-Züge mit der Breitband-Internettechnik ausgerüstet sein.

Edit: Habs hier auch nochmal mit einem Bild (2014) und vielleicht kamnst du dir ja auch die Wartezeit verkürzen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kein HotSpot Kunde ist, muss für die Nutzung des WLANs jedoch bezahlen.
 
Und ICE fahre ich nicht. Das hilft mir also auch nicht weiter.
Dann werde ich wohl damit leben müssen und eventuell sowas wie LTE ausprobieren.
 
@fatal06
Du brauchst ein Netz mit gutem EDGE, also Telekom oder E+. Vodafone eher weniger. Probier doch mal ne Prepaid aus.