• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mobile High Res Player & iTunes

hal9000

Kaiser Wilhelm
Registriert
06.12.06
Beiträge
178
kennt jemand einen mobilen HighResPlayer, der mit iTunes kommuniziert?
Ich nutze derzeit einen Pioneer, der angeblich mit "X-DAP Link" - füllbar
sein soll, aber das ist so schlecht programmiert - kann man vergessen, wie auch das rudimentäre
"Datenübertragung für Android".
 
puh, was‘n dat? Wo kann man sich einlesen, wozu soll das sein?
 
war mir nicht klar, dass mac-user noch nie davon gehört haben. Seltsam. HighResAudio & iPhone, das wird wohl nichts mehr.
iTunes kann keine FLAC-Playlists erstellen, dieses Format nicht lesen - schlicht lächerlich. FLAC-apps nerven nur.
Es geht um reine HighRes-audioplayer mit SD-Card-Steckplätzen.
Den PonoMusic-player ist viel zu unhandlich, ihn gibt es auch nicht mehr.
 
Es geht um reine HighRes-audioplayer mit SD-Card-Steckplätzen.

Was willst du denn jetzt erreichen? Einen direkten Sync eines Gerätes mit iTunes oder einen Export aus iTunes auf eine SD-Karte?

Mir wäre nicht bekannt, dass Geräte irgendwelcher anderen Hersteller überhaupt in Kombination mit iTunes synchronisiert werden können. Beleben also nur iPods und iPhones für unterwegs. Und wenn ich die vorherigen Posts richtig verstehe, dann lässt sich dein Vorhaben damit grundsätzlich erreichen.

Für den Export von Musik auf SD-Karten, gibt es z.B. Apps wie diese hier:
https://dougscripts.com/apps/m3unifyapp.php
 
Ja doch - einen direkten Sync eines Gerätes mit iTunes, dafür gibt es X-DAP Link,
welches aber nicht alle Playlists & Alben anzeigt und eigentlich macht was es will - nicht zu gebrauchen.
Für den Export auf eine SD-Karte gibt es Datenübertragung für Android, welches aber auf das Kopieren beschränkt ist.
Keine Ordnerwahl oder Verschieben nachträglich möglich. Keine playlists.
 
Falls Apple Losless als Format für dich in Frage kommt, würde ich erwarten, dass keine Lösung reibungsloser funktioniert als die bereits von Hendrik vorgeschlagene (iPhone mit externem DAC).

Was die weniger favorisierte Export-Lösung angeht: die von mir verlinkte App soll auch Playlisten generieren können. Der Ablauf wäre dann halt so, dass du immer erst das Entsprechende (oder alles) auf der SD-Karte löschen musst und dann neu exportieren, wenn du Änderungen vornehmen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ doc holleday - ja danke, probier ich aus. Die DAC-Variante - ok, ja. Aber ich habe den DAP ja schon (Pioneer mit Android).

@ marcozingel - Wandlung mittels XLD - funktioniert super. Ich habe allerdings sehr viele FLAC's…
 
  • Like
Reaktionen: marcozingel
Diesen Wandler nutze ich... dort ist der Cirrus Logic CS4398 verbaut ein sehr Hochwertiger Wandler mit 120db Rauschabstand

IMG_5100.JPG
 
Ich selbst nutze einen Fiio A5 Titan hervorragender Klang und vor allem LAUT !