• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mit iBook in die USA

  • Ersteller Ersteller Tomaso
  • Erstellt am Erstellt am

Tomaso

Gast
Da sind sie wieder, die dummen Fragen mit sicher einfachen Antworten ... Werde demnächst auf Vortragsreise in die USA gehen. Toll :-/ ... Lassen wir mal alles Politische beiseite: Was brauche ich, um das iBook am Laufen zu halten (Strom ... hahaha, ich weiß)? D.h. besteht eine Möglichkeit über ein besonderes Netzteil die Akkus zu laden etc.? Wenn ja wie was wo wieviel (aber nicht warum)?
Danke im Voraus,
Tomaso
 
Tomaso schrieb:
Da sind sie wieder, die dummen Fragen mit sicher einfachen Antworten ... Werde demnächst auf Vortragsreise in die USA gehen. Toll :-/ ... Lassen wir mal alles Politische beiseite: Was brauche ich, um das iBook am Laufen zu halten (Strom ... hahaha, ich weiß)? D.h. besteht eine Möglichkeit über ein besonderes Netzteil die Akkus zu laden etc.? Wenn ja wie was wo wieviel (aber nicht warum)?
Danke im Voraus,
Tomaso

1. es gibt keine dummen fragen… den rest kennst du selbst.

2. sollte ein stromadapter genügen, um dein ibook in amerika am laufen zu halten

vielleicht kannst du auch den netzteilanschluss, also das teil was vom netzteil abzunehmen geht, austauschen. weis ich leider aber auch nicht.
 
also mein powerbook ist aus den usa und ichhab einfach den stecker am netzteil ausgetauscht. mein stecker für die usa leigt hier rum. ich denke bei ebay bekommt man sowas recht günstig(3EUR). die netzteile von apple sind so gebaut das sie überall gehen mir 220V und 115V(usa).

obstbauer
 
…ansonsten gibt's noch das Reiseadapterset für den weltweiten Einsatz von Macs.

Mir hat in China allerdings ein stinknormaler Reisestecker aus dem Baumarkt weitergeholfen. Kostenpunkt: 58:- SEK. Aber wer hat's, der hat's ;-)
 
es funktioniert mit einem einfachen steckeradapter (meist billiger als
das apple-teil) bestens...

grüsse aus usa
 
Noch ein kleiner Tipp: Das Stromnetz hier in USA schwankt sehr stark. Mein Akku hielt in Deutschland 5 Stunden und brauchte 2 zum Laden. Jetzt ist es umgekehrt.
Du solltest also überlegen, ob Du Dir jetzt einen billigen Akku kaufst, der dann hier kaputt geht, oder ob Du Dir nachher einen neuen Akku kaufst.
- mathilda