- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.290
Hallo,
mittels Chrome kann man sehr gut HD-Sendungen auf Sky Go sehen. Die Dazn-Übertragung (selbe Voraussetzungen) dagegen funktioniert nur im Prinzip. Alle naselang stoppen sowohl Ton als auch Videoausgabe für den Bruchteil einer Sekunde und setzen dann fort. Der Rechner ist während dieser Zeit noch ansprechbar und reagiert scheinbar. Die CPU-Auslastung beträgt unter 100% relativ (Chrome frisst ca. 110%, Dualcore) und wenn man sich den CPU-Auslastungsgraf darstellen lässt kann zumindest ich nicht die CPU-Auslastung mit den Aussetzern korrelieren. Ich habe probeweise die Auflösung auf 1280x800 heruntergeschraubt; es wurde minimal besser, aber nicht viel (der Chipsatz verwendet den RAM auch für die Grafikausgabe).
In der Aktivitätsanzeige hätte ich die peakige Pakettransferrate nicht erwartet - es wird empfangen, dann Pause, dann empfangen, dann Pause, ... da hätte ich eher einen kontinuierlichen Strom erwartet. Vielleicht ist das das Problem? Probeweise habe ich ihn nur ans WLAN gehangen, da ist das Stotterverhalten sogar etwas schlimmer.
Es handelt sich um einen Mac Mini 2009 mit Core 2 Duo mit 2GHz, 8GB RAM und 256GB SSD. Installiert ist El Capitan mit allen aktuellen Updates. Verhalten ist nach Reboot identisch und der RAM ist weitestgehend frei. Die Leitung ist unproblematisch und am iOS-Gerät sowie am Arbeitsrechner läuft der Strom flüssig.
Meiner Ansicht nach sollte der Mac die Aufgabe stemmen können und wenn er mal nicht stottert, tut er das sogar.
Hat jemand eine Idee? Ich vermute ein Netzwerkproblem. Leider ist das ein nvidia-Chipsatz und vielleicht ist einfach der Support für nvidia von Apple nicht besonders...
mittels Chrome kann man sehr gut HD-Sendungen auf Sky Go sehen. Die Dazn-Übertragung (selbe Voraussetzungen) dagegen funktioniert nur im Prinzip. Alle naselang stoppen sowohl Ton als auch Videoausgabe für den Bruchteil einer Sekunde und setzen dann fort. Der Rechner ist während dieser Zeit noch ansprechbar und reagiert scheinbar. Die CPU-Auslastung beträgt unter 100% relativ (Chrome frisst ca. 110%, Dualcore) und wenn man sich den CPU-Auslastungsgraf darstellen lässt kann zumindest ich nicht die CPU-Auslastung mit den Aussetzern korrelieren. Ich habe probeweise die Auflösung auf 1280x800 heruntergeschraubt; es wurde minimal besser, aber nicht viel (der Chipsatz verwendet den RAM auch für die Grafikausgabe).
In der Aktivitätsanzeige hätte ich die peakige Pakettransferrate nicht erwartet - es wird empfangen, dann Pause, dann empfangen, dann Pause, ... da hätte ich eher einen kontinuierlichen Strom erwartet. Vielleicht ist das das Problem? Probeweise habe ich ihn nur ans WLAN gehangen, da ist das Stotterverhalten sogar etwas schlimmer.
Es handelt sich um einen Mac Mini 2009 mit Core 2 Duo mit 2GHz, 8GB RAM und 256GB SSD. Installiert ist El Capitan mit allen aktuellen Updates. Verhalten ist nach Reboot identisch und der RAM ist weitestgehend frei. Die Leitung ist unproblematisch und am iOS-Gerät sowie am Arbeitsrechner läuft der Strom flüssig.
Meiner Ansicht nach sollte der Mac die Aufgabe stemmen können und wenn er mal nicht stottert, tut er das sogar.
Hat jemand eine Idee? Ich vermute ein Netzwerkproblem. Leider ist das ein nvidia-Chipsatz und vielleicht ist einfach der Support für nvidia von Apple nicht besonders...
Zuletzt bearbeitet: