• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[GarageBand] MidiO

Marabou

Alkmene
Registriert
06.02.11
Beiträge
32
Hey,
ich habe mir vorhin das MidiO Plugin geladen und mein Dx7 (den ich bisher nur als MidiController verwendet habe) versucht "aufzunehmen".
Es kommen zwar wenn ich spiele diese Balken das ich was gespielt habe, aber kein Sound...
Kann mir irgendwer helfen ich habe noch nicht so die Ahnung von Midi...

Vielen Dank schonmal
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
1. Verkabelung:
Es muss in beide Richtungen verkabelt werden. Wenn Mididaten vom Rechner zum DX-7 sollen, also Rechner-Midi-Out an DX-7-Midi-In.
2. Audioverkabelung:
Um etwas hören zu können, muss auch der Audioausgang des DX-7 ans entsprechende Wiedergabesystem angeschlossen sein. (Testen mit Kopfhörer, ansonsten Line-In Rechner oder Soundkarte)
3. Einstellungen:
Eventuell muss man verschiedene Midikanäle (Channel) ausprobieren - je nach Einstellung der Hardware.

Clemens

@Mod: Kann man vielleicht mal einen "Midi-überträgt-kein-Audio"-Sticky machen? (Auch wenn's vielleicht hier nicht das Thema ist?)
 

Marabou

Alkmene
Registriert
06.02.11
Beiträge
32
Ja angeschlossen ist es mit einem Midi zu Usb Interface... und beide Midi Kabel stecken....
mir Channeln habe ich auch shcon gespielt aber iwie kam bisher nichts..
 

Marabou

Alkmene
Registriert
06.02.11
Beiträge
32
Wie meinst du das mit Audio-Kabel....
Ich hab das Dx7, von dem 2 Midikabel in ein Interface gehen und von dort aus via Usb in den iMac...
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Audio = Klang, Ton.
Audiokabel überträgt Klang. Also das was man hören kann.

Midi = Steuerdaten. Musikalische "Befehlsprache" - z.B. "Note an", "Note aus".
Midikabel überträgt ein Befehlsprotokoll. Das für sich genommen kann man nicht anhören.

Um das hörbar zu machen braucht man einen Klangerzeuger (Hard- oder Softwaresynthesizer).
Midi kommt per Midikabel in den Klangerzeuger rein und Audio kommt per Audiokabel (Line-Out-Buchse am DX-7) raus.

Habe ich bereits in Post 2 geschrieben.

Clemens
 

Marabou

Alkmene
Registriert
06.02.11
Beiträge
32
Heist ich müsste einen bräuchte einen Hard/Software Synthesizer zusätzlich dazu?

Tut mir Leid ich versteh das ganze noch nicht so ganz...
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Der Hardwaresynthesizer ist der DX-7.
Midi befindet sich in Garageband und wird an den DX-7 geschickt. Der macht Audio daraus, indem er die Midibefehle (wie Note an, Note aus, etc.) ausführt.
Das Ergebnis ist das gleiche, als würdest Du von Hand in die Tasten hauen - Du hörst erst etwas, wenn Du z.B. einen Kopfhörer an den DX-7 anschliesst (und aufsetzt) oder die (Audio-)Ausgänge des DX-7 mit einem Verstärker (und Boxen) verbindest.

Andersrum gefragt: Was machst Du denn, wenn Du (ganz ohne Computer) am Dx7 spielst und das hören willst?
Das Midi-Kabel ersetzt nur die Bewegung Deiner Finger auf den Tasten - der Rest muss ganz genauso angeschlossen werden.

Clemens
 
  • Like
Reaktionen: keine Ahnung

Marabou

Alkmene
Registriert
06.02.11
Beiträge
32
Hui wegen dem ganzen Schulstress habe ich das hier ganz vergessen....

also wenn ich mein Dx7 so (ohne Computer) spiele geht das Output Kabel des Dx7 in ein Mischpult und von da in den Verstärker...
Der Punkt ist ich hab aus deinem ersten Post:
1. beide MidiKäbel gehen vom Dx7 ins Interface und von da via USB in den Mac.
2. das Output des Dx7 geht in ein Mischpult und von da in das Line in vom Mac.
3. habe ich probiert aber iwie will das ganze nicht so...
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
1. beide MidiKäbel gehen vom Dx7 ins Interface und von da via USB in den Mac.
Genauer gesagt: MidiOut vom DX7 auf MidiIn vom Interface und MidiOut vom Interface auf MidiIn vom DX7 ?
2. das Output des Dx7 geht in ein Mischpult und von da in das Line in vom Mac.
1. Hast Du dafür auch eine Audiospur angelegt? (echtes Instrument)
2. Kannst Du den DX7 hören, wenn Du das Mischpult direkt "abhörst"? (Kopfhörer dran oder Ausgänge an Verstärker)

Um den Sound des DX7 im Garageband-Song verfügbar zu haben, musst Du den Output vom DX7 auf einer Audiospur aufnehmen.

Clemens
 

Marabou

Alkmene
Registriert
06.02.11
Beiträge
32
Also Ja Midin vom Interface in Midiout vom Dx7.
ja audiospur (echtes Instrumen) funktioniert. aber man kann ja nur entweder echtes oder software und dieses midio ist ja bei einer software spur.
2. ja kann ich
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
aber man kann ja nur entweder echtes oder software und dieses midio ist ja bei einer software spur.

Habe jetzt schon länger nicht mehr mit Garageband gearbeitet - bin aber schon der Meinung, dass man mehrere (auch Unterschiedliche) Spuren gleichzeitig aufnehmen kann.
Aber davon abgesehen - was wäre der Sinn? Dann kann ich mir die Midi-Aufnahme gleich sparen.
Üblich ist:
1. Midi aufzeichnen
2. Kontrolle der Aufnahme
3. Ausbessern - Modifizieren - Modulieren etc.
4. Midigerät als Audio aufnehmen.

Clemens