• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Logic] Midi-to-Usb

JoeGrey

Alkmene
Registriert
10.07.10
Beiträge
31
Hallo,

ich habe vor mir ein midi-to-usb kabel zu kaufen, damit ich mein keyboard an den Mac anschließen kann, und diese dann als steuergerät in logic benutzen. Meine Frage ist, ob jmd schon Erfahrung mit solchen Kabeln gemacht hat und ob diese auch vom mac erkannt werden. Außerdem ist mir unklar, ob in Logic sowas möglich ist... also, dass ich mein keyboard nur als steuergerät nutzen kann und logic mir töne "ausspuckt" ^^...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :D...

mfg,

JoeGrey
 

FlemFlem

Reinette de Champagne
Registriert
06.02.08
Beiträge
417
Moin Moin,

ich habe auch mal mit so einem Interface gearbeitet, welches dann aber durch meinen DAW Controller mit Midi interface ersetzt wurde. Ansich funktionieren diese Midi-to-USB Kabel super! Man geht aus dem Keyboard mit einem Midikabel in das Midi-to-USB Kabel, schließt das an den Mac und im Logic erstellt man sich dann einfach ein Softwareinstrument und läd das gewünschte Plugin rein. Dann in der jeweiligen Spur einfach die Aufnahme aktivieren und schon kanns los gehen. ;)

LG FlemFlem
 

JoeGrey

Alkmene
Registriert
10.07.10
Beiträge
31
Hey FlemFlem^^,

das bedeutet, dass ich mir nicht noch zusätzlich so ein Midi Interface zu besorgen brauche? Wozu gibt es die 50 euro teuren dinger?^^

Grüße,

JoeGrey
 

michaelmaass

Granny Smith
Registriert
15.10.10
Beiträge
15
Neee, der Adapter ist ja eigentlich schon so ein Interface.... in der Regel eine Peitsche, auf der einen Seite Midi in / Midi out auf der anderen Seite USB.
Ich hab soein 7 Euro Teil über Amazon bestellt, bin aber noch nicht zum Arbeiten damit gekommen. Wenn das Mappen nicht automatisch funktioniert, gibt es freie Tools, die die Midikanäle den diversen Midi steuerbaren Anwendungen zuordnen können (u.a. wahrscheinlich auch Logic) . ein richtiges interface kostet denn schon mal ein paar Euro mehr. Wenn ichs ausprobiert habe, meld ich mich mal wieder
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Wozu gibt es die 50 euro teuren dinger?^^

Die teureren Midiinterfaces haben eventuell mehrere Midi-Ein-und Ausgänge. (Für mehrere Keyboards).

Ausserdem werden für diese Geräte oft eigene Treiber geschrieben.
Dadurch vermeidet man im Gegensatz zu ClassCompliant-Geäten ohne Treiber den Durcheinander, der entsteht, wenn zwei oder mehr solcher Geräte an einem Rechner hängen. (Führt oft zum "Verschwinden" von Geräten)

Clemens
 

JoeGrey

Alkmene
Registriert
10.07.10
Beiträge
31
ja das ist doch mal eine erklärung :D... danke, aber sowas brauch ich net :D... ein kabel tuts auch