Microsoft one Care Datensammlung /Apple Ich hab gerade mal die Datenschutzbestimmung von Microsoft gelesen und vor allem welche Daten gesammelt werden. Ist schon heftig was heute alles möglich ist/genutzt wird. Dreist! * Die Daten werden teils mehrmals täglich gesendet. http://onecare.live.com/standard/de-de/members/privacy2.htm?redir=true Häufigkeit von Datensicherungen Größe der Datensicherung &FP gesamt Das Gerät, der Speicherort oder die Medienart, die für die Datensicherung verwendet wird Löschen von Dateien aus dem Backup Liste der im Arbeitsspeicher des Computers ausgeführten Prozesse Name des Computers (z. B. Desktop von Maria& Herstellerinformationen über Ihren Computer (SysConfig, SysModel, SysMarker) Liste von Startelementen auf dem Computer sämtliche Firewall Einstellungen Name des hinzugefügten oder blockierten Programms (also alle genutzen Programme) Version des Programms Änderungen an den Einstellungen des Programms unbekannte Dateiendungen Informationen zum Drahtlosnetzwerk
Hallo! Das würde mich wirklich auch mal interessieren, denn der Beitrag über Microsoft hat mich ja schon etwas schockiert, auch wenn ich wußte, daß einige Daten gesammelt werden - aber dieses Ausmaß?! Echt heftig!
Dann schau mal bei den Apple Datenschutzsachen nach. Ich bin mit MS noch nicht ganz durch. Kann es kaum glauben, oben steht -jetzt zugreifen- Das entscheidende ist ja, dass die Daten regelmäßig gesendet werden, ich versteh ja dass ein Virusscan die Dateien anfasst, aber eine Weiterleitung ist definitiv frech Apple forumliert das freundlicher Ist halt die Frage was "Forschungen und Analysen" sind, dass kann im wahrsten Sinne des Wortes alles sein. * * in dem selben Programm ist MS auch Mitglied...
Apple: so ich hab jetzt mal Wireshark unter OSX installiert welches das Netzwerk abhört, um zu sehen welche Daten von meinem Mac so gesendet werden. Wenn ich nur Safari öffne (apple Startseite oder die neue Favoritenansicht), werde ich mit x Marketing Firmen verbunden, die auf Ihrer Webseite damit werben, das Nutzerverhalten zu analysieren. Selbst wenn nichts im Netz mache, werde ständig x Seiten aufgerufen. Das nennt sich dann "Integrated Marketing", zumindest werben die Firmen damit. Eigentlich möchte ich nicht dass mein Rechner so ein Eigenleben entwickelt, der surft öfter als ich. z.B. 85.25.83.36 (an die hab ich Daten gesendet) http://www.wunderloop.com/site/?lang=de 66.235.132.118 (von denen hab ich was empfangen)* http://www.omniture.com/en/ 88.18.156.18 PAGEDESIGN-GMBH-AGENTUR-FUER-DIGITALE-MEDIEN öffnen vom dashboard führt zu Apple direkt (Wetter Anzeige?) 17.254.32.16
Boah, Tasse, das finde ich ja jetzt echt heftig! Ich will nicht, daß mein Surf-Verhalten oder ähnliches an irgendwelche Firmen gesendet wird - und das womöglich auch noch in Verbindung mit meinem Namen und meiner Anschrift, denn ich mußte ja beim Erststart meines MacBooks alle persönlichen Daten angeben (oder waren die freiwillig?)! Meine Güte, ich bin aber auch zu naiv für diese Welt - ich dachte wirklich, Apple würde so etwas nicht machen!
Naja, das beim Starten von Safari erstmal zig Seiten aufgerufen werden ist klar. Bei mir startet safari mit den Top Sites. In den Top Sites sind Internetforen, die Werbung geschaltet haben. Zum Start von Safari werden erstmal alle Top Sites aktualisiert und somit alle Werbeschleudern aufgerufen. Und wer weiss, wie oft im Hintergrund die Top Sites aktualisiert werden (10-15Minuten?). Für die Lesezeichenansicht mit Vorschaubildern dürfte das ganz ähnlich sein.
nimm nen Linux Die Datensammelwut dient nur dazu, zu erfahren mit welchen Systemen ihr unterwegs seit. Wartet nur ab bis das Betriebssystem integrierte Werbung, wie Spiele oder Webseiten haben!
Also mein Mac telefoniert nicht. Vielleicht solltet Ihr auch mal angeben, welche Prozesse Ihr so alle am laufen habt. Safari und Dashboard sehe ich auf dem Screenshot schon einmal als potentielle Kandidaten. Mach die mal zu und schaue Dir an, was von den Verbindungen uebrig bleibt.
ich hab natürlich nen neuen Benutzer genommen. Wenn ich die Websites über Linux aufrufe, werden diese Daten nicht übertragen. Es finden sich keine dieser genannten* Ip`s in den Log Dateien. Das ist ein Unterschied. Bleibt noch zu erwähnen, dass ich diese TopSites ohnehin nicht ausgewählt habe, da es sich um einen neuen Benutzer handelt. Die Ip`s tauchen teilweise im 10sec Takt auf, solange ich Safari geöffnet habe. Die Firmen geben ja selbst an was Sie machen. Ich denke schon dass das Bedeutung hat. wie hast du das überprüft? Kannst du mal deinen Log zeigen? .Flash Cookies werden ja angeblich auch nur statistisch ausgewertet. Trotzdem kann ich an jedem fremden PC innerhalb 30sec alle besuchten Webseiten anzeigen lassen.... usw. Es ist schwer abzusehen wie sich sowas auswirkt. Es ist nicht ok, wenn auch Standard.