KALLT
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 12.11.08
- Beiträge
- 1.523
Vielleicht sollte ihr euch auch mal das Memo durchlesen, aus dem das Nadella Zitat hervor geht.
Welches Memo denn?
Vielleicht sollte ihr euch auch mal das Memo durchlesen, aus dem das Nadella Zitat hervor geht.
Etwas weiter untenWelches Memo denn?
Wenn du was zum Thema zu sagen hast, dann tu das und erleuchte mich, aber erspar mir diesen hochmütigen Sarkasmus. Ist ja furchtbar sowas. Wahrscheinlich hatte ich mit dem Alter und der king in the hood These doch nicht ganz unrecht.Nicht falsch verstehen, es ist nicht krude, was Du von Dir gibst, sondern nur ein bisschen falsch, auch meiner bescheidenen Meinung nach. Ist nicht schlimm. Du kannst ruhig weiter machen.
Wie soll man Dich so ernst nehmen? Sorry, das kannst Du unter erwachsenen Menschen nicht bringen. Du nimmst die Wahrheit für Dich allein in Anspruch? Super Leistung! Achtung, das was sarkastisch gemeint!Es geht nicht drum wer in Zukunft recht hatte, sondern jetzt. Und das bin wie üblich ich. Schade das die Einsicht immer erst kommen muss, nachdem man mir vorwirft, ich würde mir was zusammen reimen, erfinden, zurecht biegen, usw. Einzig des Wörtchen "lächerlich" hat dieses mal von Martin gefehlt.
Ich hätte noch viel mehr Geduld. Wenn es denn Sinn machen würde...[emoji6]
So kann es einem Weltmarktführer ergehen.
Hat was. Ich hätte als eingefleischter Nokia User niemals geglaubt, dass es 2016 werden würde.... dass das apple so schnell nicht passiert.
Du hast Recht, das macht zur mittlerweile als offiziell umgangssprachlich akzeptierten Alternativredewendung durchaus Sinn. Jener Sinn ergibt sich halt im Laufe der Zeit und den teilweisen Vermischungen der Sprachen, diesen unglaublich nichtstarren Dingen, welche ständiger Veränderung unterworfen sind.Wenn überhaupt, dann würde es "Sinn ergeben"
Du hast Recht, das macht zur mittlerweile als offiziell umgangssprachlich akzeptierten Alternativredewendung durchaus Sinn. Jener Sinn ergibt sich halt im Laufe der Zeit und den teilweisen Vermischungen der Sprachen, diesen unglaublich nichtstarren Dingen, welche ständiger Veränderung unterworfen sind.
Ich glaube, die Gefahren bei solchen großen Unternehmen sind immer ein wenig mit großen Behörden oder ähnlichen Organisationsstrukturen vergleichbar. Trägheit, verworrene Entscheidungswege, Wasserköpfe, Beschäftigung mit sich selbst.
Ich kann nur hoffen, dass MS nicht das Nokia-Schicksal ereilt, wobei sie natürlich viel breiter aufgestellt sind. Dass nun der mobile Bereich erstmal den Bach runter geht, kann auch zur Gesundung beitragen.
Na ja, so ein schlimmer Dreck ist es nun auch wieder nicht.Man hat irgendwie nur die Wahl zwischen diesem google Dreck und apple.
Na ja, so ein schlimmer Dreck ist es nun auch wieder nicht.
Aber in einem hast Du recht, die Kundschaft hat keine Phantasie. Aber das ist keine neue Erkenntnis.
Naja, ich selber würde es nicht so krass formulieren. Es ist halt ein Geschäftsmodell wie viele andere, was einerseits sehr viele Möglichkeiten für den Kunden bietet, aber...und das ist der übliche Pakt mit dem Teufel...auch sehr viele Gefahren birgt.Ich halte es für Dreck, weil das Geschäftsmodell von google Dreck ist und Android nur dem üblen Zwecken dieses Geschäftsmodells dient.
Ah so. Eine persönliche Ansicht.Ich halte es für Dreck, weil ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.